Seite 1 von 1

Ventiltrieb / OT Markierung auf Zahnrad

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 22:25
von highna
Moin Leute,

ich habe gerade die Gleitschienen für die Nockenwellenkette erneuert und beim Zusammenbau vom Zylinder hat ergibt sich für mich eine Ungereimtheit.

Und zwar habe ich das Polrad unten auf OT gestellt und das Zahnrad mit den beiden Strichmarkieungen mit der Zylinderkopfoberfläche fluchten lassen. Die Nockenwelle dann so gedreht, dass die Nocken nach unten zeigen und fertig ?!

Mit rausgedrehter Zündkerze lässt sich der Motor problemlos drehen, ohne dass die Ventile mit dem Kolben Tango tanzen.

So, und jetzt frage ich mich, wofür am Zylinderkopfdeckel an der Seite eine Verschlussschraube ist, die Einsicht zur Nockenwelle frei gibt. Wenn ich auf Zünd-OT bin, kann ich keine Markierung oder ähnlich nützliches entdecken.
Und wofür ist auf dem Zahnrad noch der Punkt? Wann muss der zu sehen sein?

Ich muss das wissen, denn sonst kann ich nicht schlafen ;-)

beste Grüße
Heiner


RE: Ventiltrieb / OT Markierung auf Zahnrad

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 00:06
von oelfuss
>Moin Leute,
>
>ich habe gerade die Gleitschienen für die Nockenwellenkette
>erneuert und beim Zusammenbau vom Zylinder hat ergibt sich für
>mich eine Ungereimtheit.
>
>Und zwar habe ich das Polrad unten auf OT gestellt und das
>Zahnrad mit den beiden Strichmarkieungen mit der
>Zylinderkopfoberfläche fluchten lassen. Die Nockenwelle dann
>so gedreht, dass die Nocken nach unten zeigen und fertig ?!

Die NW wird so gedreht, das die Bohrung, diema auf der Zahnradseite sieht nach oben zeigt.
>
>Mit rausgedrehter Zündkerze lässt sich der Motor problemlos
>drehen, ohne dass die Ventile mit dem Kolben Tango tanzen.
>
>So, und jetzt frage ich mich, wofür am Zylinderkopfdeckel an
>der Seite eine Verschlussschraube ist, die Einsicht zur
>Nockenwelle frei gibt. Wenn ich auf Zünd-OT bin, kann ich
>keine Markierung oder ähnlich nützliches entdecken.

Keine Ahnung was du meinst...

>Und wofür ist auf dem Zahnrad noch der Punkt? Wann muss der zu
>sehen sein?

Ebenfalls ...
>
>Ich muss das wissen, denn sonst kann ich nicht schlafen ;-)
>
Geh schlafen ;-)

*

RE: Ventiltrieb / OT Markierung auf Zahnrad

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 11:31
von highna
Alles klar,
ich werde nochmal ins Detail gehen.

Also auf dem Nockenwellenzahnrad habe ich zwei Striche, die in einer Linie fluchten. Das sind doch die, die zum Zylinderkopf ausgerichtet werden.

Auf dem Zahnrad ist aber noch eine dritte Markierung. Und zwar in Form eines Punktes, ähnlich wie ein Könerpunkt, der sich ca 90° zu den zwei Markierungen befindet.

Am Zylinderkopfdeckel sind ja diverse Verschlussschrauben. Zum Ventilspieleinstellen, um an die Kipphebelachsen zu kommen. Und eine Verschlussschraube gibt den Blick auf das Nockenwellenzahnrad auf Höhe von dem Punkt frei.

Jetzt weiß ich halt nicht, was ich mir davon kaufen kann.

-Wofür dient diese Verschlussschraube?
-Hat der Punkt eine Bedeutung?
-Es war doch korrekt, das Zahnrad mit der Zylinderkopfoberfläche fluchten zu lassen, wenn das Polrad auf OT ist, oder?

RE: Ventiltrieb / OT Markierung auf Zahnrad

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 12:55
von oelfuss
>Alles klar,
>ich werde nochmal ins Detail gehen.
>
>Also auf dem Nockenwellenzahnrad habe ich zwei Striche, die in
>einer Linie fluchten. Das sind doch die, die zum Zylinderkopf
>ausgerichtet werden.

Richtig.
Dann musst du abba auch die NW zum Zahnrad aurichten... du kannst die ja 1x so festschrauben + 1x 180% verdreht.
Dazu is in der Stirnfläche, da wo du das zahnrad anschraubst ein Sackloch - das muss nach oben schaun.
fertig.
>
>Auf dem Zahnrad ist aber noch eine dritte Markierung. Und zwar
>in Form eines Punktes, ähnlich wie ein Könerpunkt, der sich ca
>90° zu den zwei Markierungen befindet.

Solltest du die markierung auffer NW meinen? das is abba kein punkt.
>
>Am Zylinderkopfdeckel sind ja diverse Verschlussschrauben. Zum
>Ventilspieleinstellen, um an die Kipphebelachsen zu kommen.
>Und eine Verschlussschraube gibt den Blick auf das
>Nockenwellenzahnrad auf Höhe von dem Punkt frei.

Keine Ahnung was du meinst. Wir reden schon vonner Xt 600...?
>
>Jetzt weiß ich halt nicht, was ich mir davon kaufen kann.

ick auch nich, :P

*

RE: Ventiltrieb / OT Markierung auf Zahnrad

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 15:53
von Steffen
Hallo zusammen


Bild eins - Nockenwelle, Stirnseite
Die Nockenwelle muss so verschraubt werden, dass das gekennzeichnete Loch nach oben zeigt



Bild zwei - Ventildeckel
Unter dem markierten Deckel befindet sich die Kipphebelachse. Zur Nockenwellenmontage wird dieser Deckel nicht geöffnet, da der ganze Ventildeckel dazu abgenommen werden muss. Eine Kontrolle der Steuerzeiten ist an diesem Deckel nicht vorgesehen.



Bild drei - Nockenrad
Die Körnermarkierung ist ohne Bedeutung. Die einzig relevanten Markierungen sind die waagerecht ausgerichteten Striche, die beim Einstellen mit der Dichtfläche des Ventildeckels zum Zylinderkopf fluchten sollen.

Wird das Nockenrad mit der Welle wie unter eins und drei eingebaut, ist es richtig montiert. Lediglich zu beachten ist, dass die Steuerkette in Fahrtrichtung vorne gespannt ist. Das hintere Spiel wird beim Einbau des Kettenspanner automatisch heraus genommen.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------






-- Anhänge --
Anhang #1 (5390.jpg)
Anhang #2 (5391.jpg)
Anhang #3 (5392.jpg)

RE: Ventiltrieb / OT Markierung auf Zahnrad

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 19:42
von Witschman
Das nockenwellenrad hat noch eine markierung nämlich einen punkt neben einer der schrauben!denke mal der soll mit dem punkt auf der nockenwelle fluchten!von daher sollte man das nockenwellenrad wohl nicht um 180 grad verdreht an die nocke schrauben!

RE: Ventiltrieb / OT Markierung auf Zahnrad

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 22:22
von highna
Nabend Leuts,
danke für die Antworten.

Ich denke, jetzt habe ichs. Also richtig montiert wars und alle Unklarheiten sind behoben.

Die von Witschman beschriebene Markierung meinte ich und ja, sie fluchtet mit dem Nockenwellensackloch. Das wird dann wohl echt auch deren Daseinsberechtigung sein.

Und Steffen, saubere Bilder. Danke.
Wenn man bei montiertem Motor durch das Bullauge (um jetzt wirklich alle Missverständnisse zu beseitigen: Pos7, Plug, bei der Explosionszeichnung des Zylinderkopfs. Gilt für alle drei Modelle auf der XT600 Werksattseite) schaut, sieht man halt die Nockenwelle. Aber ja, klar, die Kipphebelachse muss ja auch irgendwo raus.

So, jetzt gehts gleich deutlich besser zu Bett ;-)

reinhauen
Heiner