Seite 1 von 2
Ölkreislauf
Verfasst: Mi 8. Sep 2010, 08:37
von moeppie
Mal noch eine Frage:
Meine 3EW hat noch den Öltank an der Seite. Den will ich da irgendwie weg haben. Wohin weiß ich noch nicht.
Muß dieser auf der selben Höhe bleiben? Unterstützt die Schwerkraft die Ölpumpe oder schafft die Ölpumpe das auch allein? Oder wär es schlecht, wenn der noch höher kommen wurde?
Vll hat ja schon jemand den Öltank weggebaut und kann mir mal ein Platz oder gar ein Foto zeigen.
Danke im Voraus.
RE: Ölkreislauf
Verfasst: Mi 8. Sep 2010, 09:12
von motorang
Hi
ein wenig höher wäre wohl kein Problem, tiefer sicher nicht. Die 1VJ hat den Tank im Rahmendreieck, eventuell kannst Du den nehmen.
Das Öl kommt per Schwerkraft zur Ölpumpe im Motor. Und mit den beiden Pumpen wird es rumgepumpt und zurück raufgepumpt, wobei die Rückförderpumpe ne Förderhöhe von etwa einem Meter hat.
Wenn der Tank zu hoch sitzt wird die Fördermenge sinken, und über kurz oder lang würde der Öltank leer und der Motor voll sein. Aber das kann man ja testen.
Gryße!
Andreas, der motorang
RE: Ölkreislauf
Verfasst: Mi 8. Sep 2010, 09:56
von oelfuss
ick denke das is vollkommen wurscht wo du den Öltank hinschraubst.
Kritsch könnte es werden wenn der Tank tiefer als der eingang innen Motor wäre...
Klar unterstützt die Schwerkraft die Speisepumpe weil der tank nunmal höher is als dieselbe... die Saugwirkung deren is abba recht kräftig weshalb ick mir übba höhe\tiefe des Öötanks keine gedanken machen.
Dasselbe mit der Spülpumpe. Wenn du den Tank 5m weiter oben verbauen wolltest würdeick auch gedanken wie Motorang wälzen.
da du ihn da abba nich hinbaun wirst isses egal.
*
RE: Ölkreislauf
Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 06:53
von moeppie
Ok. Vielen Dank. Dann werde ich mir mal einen Platz aussuchen und dann mal schauen.
Wieviel Ölvorrat sollte im Öltank sein? Muß ja auch wissen, wie groß der Tank unbedingt sein muß.
Der Öltank im Rahmen ist eine clevere Iddee. Hatte ja schließlich auch mal eine 3TB. Das würde aber irgendwie was Anderes aus meiner machen.
Hatte auch über das Nachrüsten einer Scheibenbremse hinten nachgedacht. Ist aber vom Tisch. Sie soll schon von der Technik das bleiben was sie ist.
RE: Ölkreislauf
Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 10:43
von Radagast
>Mal noch eine Frage:
>Meine 3EW hat noch den Öltank an der Seite. Den will ich da
>irgendwie weg haben. Wohin weiß ich noch nicht.
Wieso eigentlich? brauchste den Platz für was anderes?
Doppelauspuff? :+
RE: Ölkreislauf
Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 10:58
von oelfuss
>Wieviel Ölvorrat sollte im Öltank sein? Muß ja auch wissen,
>wie groß der Tank unbedingt sein muß.
>
ick würde den öltank nich kleiner machen als der anwesende.
Wenn dein ölstand auf minimum is sinkt das level dadrin auch schonmal auf ~150ml inhalt... wenn du denn dann noch kleiner machst könnt,s eng werden.
Leutz die n Ölschauglas im Öltank haben - so wie icke - können das easy beobachten:
Tank voll, Möppi anschmeissen... nach 15 - 20sek schauglas trocken!
erst im laufe der nächten 10km taucht da widda was auf...
*
*
RE: Ölkreislauf
Verfasst: Sa 11. Sep 2010, 15:44
von moeppie
Mir gefällt der Minimalismus. Heißt, ich will keine Seitenteile mehr dran haben. Da stört mich dann der Öltank.
RE: Ölkreislauf
Verfasst: Sa 11. Sep 2010, 15:46
von moeppie
Hast du das Schauglas eingeklebt? Wenn ja, womit?
RE: Ölkreislauf
Verfasst: So 12. Sep 2010, 09:12
von juergen_
Tach zusammen mein Öltank hat auch ein Schauglas. Ich habe eine Mutter mit M 32x1.5 eingeschweißt und da das Ölschauglas eingeschraubt.
Ist ne 2kf.
Linker-Hand-Gruß Jürgen
RE: Ölkreislauf
Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 06:32
von moeppie
Das heißt, dein Öltank ist aus Metall?
Hab mir mal die 2kf kurz angesehen. Ist der Öltank oben an der Sitzbank? Der ist auf jeden Fall formschöner als meiner.
Hat jemand ein gutes Foto von dieser Stelle?