Seite 1 von 2
Leerlauf nach Getriebereperatur erzeugt Geräusche
Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 22:28
von xtchef
Hallo zusammen!
Bin neu hier im Forum.
Ich besitze eine xt600kh Baujahr 1991. ca. 48000km. Nach einer Getriebereparatur, (totales Pitting am 5. Gang) von mir selbst
gemacht! macht die Neutralstellung (leergang) Geräusche.
Alle Gänge lassen sich jedoch sauber schalten. Neue Zahnraeder
5. Gang wurden von Yamahawerkstatt auf Getriebehauptwelle aufgepresst. Wenn man den Leerlauf einlegt und denn Motor startet,
hoert man Knackgeräusche aus dem Getriebe.
Es scheint als würden die zahnraeder sich nicht exakt trennen.
wenn man einen Finger an das Antriebsritzel haelt, sind deutliche
Erschütterungen spürbar, so als würde im nächsten Moment der 3. Gang
einspringen.
wenn man im Leerlauf das Antriebsritzel samt Welle mit Hebel leicht
(ca. 0,5 - 1MM) nach links drückt, dann hoeren die Geräusche auf.
habe alles meiner Meinung nach sauber zusammengebaut. (lt. buecheli)
Kann es sein das die drei schaltgabel daran schuld sind, bzw falsch
eingebaut wurden, oder verschlissen sind. Zwei Schaltgabeln sind sich sehr aehnlich, und unterscheiden sich optisch scheinbar nur
durch ein Beschriftung. Eine ist mit "L" und eine mit "R" beschriftet.
Weis jemand ob sich diese Schaltgabeln sich auch maßlich unterscheiden und eine Verwechslung dieser beiden dieses Problem
auslösen können. Die dritte Schaltgabel ist mit "C" beschriftet und ist nicht zum verwechseln.
Die Schaltwalzenarretierung schein ok zu sein.
Gibt es noch andere Ursachen bzw. weis jemand eine Loesung
fuer dieses Problem.
vielen herzichen dank im voraus.
RE: Leerlauf nach Getriebereperatur erzeugt Geräusche
Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 05:00
von Torn
Paßscheibe zwischen 2tem und 5tem Abtrieb falsch gesetzt.
MfG,
Torn
RE: Leerlauf nach Getriebereperatur erzeugt Geräusche
Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 20:12
von xtchef
hallo torn
erst mal vielen dank fuer die info.
komme mit deineer antwort nicht ganz klar da, ich in der
explosionszeichnung keine paßscheibe zwischen dem zahnrad des
2. und 5. ganges finde. getriebeabtrieb ist doch die welle auf der
das kettenritzel sitzt, auch antriebswelle genannt.
oder meinst du die geetriebehauptwelle, daß waere die welle
auf der der kupplungskorb sitzt.
schau bitte mal auf den link
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_techn ... -3tb-2.pdf unter getriebe.
kannst du mir bitte die genaue positionsnummer der scheibe
sagen bzw. erläutern was ich da falsch gemacht habe.
meinst du die scheibe mit der positionsnummer 14.
bin echt am verzweifeln.
danke fuer deine hilfe im vorraus torn!
RE: Leerlauf nach Getriebereperatur erzeugt Geräusche
Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 21:00
von Torn
getriebeabtrieb ist auch antriebswelle genannt - jawoll!
also grundsätzlich kann man das nicht auf jedes Getriebe übertragen, aber wenn die Zahnradnummern mit 3YP beginnen, sollte zwischen Pos. 11 und 12 ne Paßscheibe sitzen, die dort NICHT eingezeichnet ist. Leider ist das halt je nach verwendetem Zahnrad 2ter Gang nicht immer der Fall.
Falls du z.B. Pos. 18 vergessen hast, sollte sich dein Getriebe kaum schalten lassen, würde mich zumindest stark wundern.
Schaltgabeln vertauschen geht eigentlich nicht, da es dann auch nicht komplett durchzuschalten geht.
Ich denke eher, daß du statt einem 2JT-5te-Gang Zahnrad nen 3YP bekommen hast und dadurch was nicht passt, und zwar im Bereich von einigen 1/10mm! Die Abtriebswelle (m. Ritzel) sollte sich auch möglichst nicht 1mm axial verschieben lassen, das ist schon echt reichlich und hätte ich z.B. mittels Paßscheiben verringert. Da sitze ich allerdings teilweise auch über 1h dran, bis das alles genau meinen Vorstellungen entspricht, besonders beim Umbau des 660er-Getriebes in meine Ur-TT (geht nicht, schimpfen hier jetzt bestimmt paar Schrauber - habe es aber passend bekommen mit reichlich Rechnerei und Drehbank in nen 59X-Block!!!).
Gruß,
Torn
RE: Leerlauf nach Getriebereperatur erzeugt Geräusche
Verfasst: Di 31. Aug 2010, 13:26
von xtchef
danke fuer den tip torn!
und ich denke du hast sicher recht.
jetzt kann ich mich auch wieder an diese scheibe erinnern.
stand irgend wie auf der leitung und wusste vorher nicht was du
gemeint hast (grund die dooofe scheibe ist auch nicht einge-
zeichnet).
oder kennst du eine reparatur anleitung im netz mit einer
explosionszeichnung wo man den einbau sieht. !
ich wusste vor dem zusammenbau nicht wo ich diese scheibe ein-
bauen muss, da ja nirgens eingezeichnet und hab sie deshalb
nicht zwischen dem zahnrad des 5ten ganges und dem des 2ten ganges eingebaut, sondern recht neben dem zahnrad des 2ten ganges
eingebaut. --> das zahnrad des 2 ganges sitzt somit zu weit links
richtung antriebswelle und reibt an den zapfen des zahnrades des
5ten. ganges.
ich hab sie zwischen den positionen 11 und 20 eingebaut. leider
ein einbau zwischen 11 und 12 wird das problem loesen. da dann
das zahnr. des 2ten gangs weiter rechts sitzt und es somit in der
neutralstellung etwas mehr trennt!
auf der rechnung stehen auch 3yp artikelnummern fuer den 5ten gang
auch da hast du recht.
ich hatte die 3yp raeder jedoch vorher drin.
werde mich also leider schweren herzens noch mal die muehe machen
muessen das alte ding zu zerlegen.
noch ne frage an dich.
welche dichtungsmasse soll ich den verwenden?
ich habe dirko ht verwenddet! , aber das zeug ist zwar super dicht
laesst sich aber auf grund der zaehfluessigkeit sehr schlecht
duenn auftragen (ist ja wie patexkleber).
ich habe angst das mir die zuviele masse in den oelkreislauf gelangt. --> (rote pest bzw herzinfarkt).
was kannst du mir da raten.
kann ich die kolbenringe nochmal gebrauchen. bin seitdem hoechtens 15 km gefahren und sind alles auch neu.
mann sagt doch das mann kolbenringe nach einem oeffnen des motors
tauschen muss. (wegen bruchgefahr)
sind aber nur 10min gelaufen diese ringe.
hast mir echt geholfen. vielen dank im voraus schon.
vieleicht kannst du mir einen link senden.
thank you da waer ich noch lange auf der leitung gesessen.!
RE: Leerlauf nach Getriebereperatur erzeugt Geräusche
Verfasst: Di 31. Aug 2010, 13:32
von Henner
Ich nehme dazu Permatex Ultra Copper.
Läßt sich schön fein auftragen und bleibt stabil, so daß sich zuviel davon nicht löst und im Motor das Schwimmer lernt.
RE: Leerlauf nach Getriebereperatur erzeugt Geräusche
Verfasst: Di 31. Aug 2010, 19:21
von juergen_
Hi Kolbenringe brauchst Du nicht zu erneuern. Nur einen neuen Dichtsatz.
Linker-Hand-Gruß Jürgen
RE: Leerlauf nach Getriebereperatur erzeugt Geräusche
Verfasst: Di 31. Aug 2010, 21:10
von xtchef
also dann werd ich die auch mal probieren.
permatex ultra copper. dieses dirko ht ist verdammt klebrig und zaeh.
RE: Leerlauf nach Getriebereperatur erzeugt Geräusche
Verfasst: Di 31. Aug 2010, 21:12
von xtchef
ok juergen
ich werde es auch so machen!
dichtungsatz neu (athena)
kolbenringe wieder verwenden.
RE: Leerlauf nach Getriebereperatur erzeugt Geräusche
Verfasst: Di 31. Aug 2010, 21:54
von xtchef
hallo henner
wie traegst du permatex ultra copper sauber duenn auf:
mit finger oder pinsel.
vielleicht kannst du mir das naeher erklaeren.