Seite 1 von 3
Mercklicher Geraüsch von Kupplung
Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 14:39
von faffi
Bitte entschuldigen Sie meiner Deutsch, aber ich versuche doch
Ich habe, mit Risiko, ein 1986 XT Tenere gekauft. Das Risiko besteht, dass der Kupplung ein Geraüsch machen wenn mann der Kupplung ziehen. Es dauert cirka eine Sekunde nach mann das Hebel ziehe biss der Geräüsch entsteht. Es hört sich aus fasst wie ein Funken der überspringt, oder ein Kugel der auf einer Roulette springen oder in einer Zylinder gerüttelt werden. Es ist nicht ganz Rhytmisch, folgen also nicht exakt deren Umdrehungen das Motor.
Der Kupplung funktionieren sehr gut, der Kupplungshebel ist einfach zu ziehen. Ich weiss, ich muss das Deckel runterbringen, aber ich möchte gerne einigen Hinweise bekommen, was konnte der Ursache sein.
Danke!
Gruss aus Norwegen,
Eirik
RE: Mercklicher Geraüsch von Kupplung
Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 18:06
von Hiha
Klingt merkwürdig. Kann es sein, dass der Kupplungsdeckel beim Ziehen innen am rechten Gehäusedeckel reibt, weil da eine Beule von einem Sturz drin ist?
Is it possible, the outer clutch plate is rubbing inside the right engine-cover, because of a dent?
(Please pardon my english, but my norwegian is much worse

)
Gruß
Hans
RE: Mercklicher Geraüsch von Kupplung
Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 21:00
von faffi
Danke, Hans! Es ist aber nicht nötig, English zu Schreiben - ich habe kein Problem, Deutsch zu lesen oder verstehen (nur Schreiben un sprechen). Aber ich Danke dich noch für dein Umsorg für mich
Zu deiner Frage; nein, kein beule, kein Sturtzschaden. Es höhre sich nich aus, als reiben. Denke dich, ein kleiner Stahlkugel, dass der Kupplung trefft und dann an der Kupplungdeckel geworfen wird, um dann wider an der Kupplung geschlungen zu werden. Wieder und wieder, aber nicht ganz regelmässig.
Ich habe viel geschrauben, und mein Bruder ist ein Mechaniker seit 25 Jahren, aber so was haben wir nie vorher gehört.
RE: Mercklicher Geraüsch von Kupplung
Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 23:31
von Radagast
Häufig kommt klappern unter dem Kupplungsdeckel von einer losen Mutter auf der Kurbelwelle.
Durch die Last-Änderung beim Ziehen der Kupplung kann bei einer losen Mutter schon mal ein Geräusch entstehen, das sich wie eine Kugel anhört - aber da ist keine.
Es gibt eine kleine Kugel, aber die sitzt in der Achse der Kupplung und kann da nicht raus.
Es hilft nichts - der Kupplungsdeckel muß runter; irgend etwas ist lose - ich vermute die Mutter auf der Kurbelwelle (kommt öfters vor).
RE: Mercklicher Geraüsch von Kupplung
Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 23:40
von faffi
Danke für das Tip - auf das hatte ich nie gedacht! Gibt es ein Risiko, das mopped in solcher Kondition 30 km zu fahren? Soll ich es lieber anschleppen? Ich will das Mopped nach Hause bringen um es zu Reparieren.
RE: Mercklicher Geraüsch von Kupplung
Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 00:08
von Radagast
Meine erste 43F (Ratte) hab ich so (glaube ich) mehr als 40km gefahren, allerdings sehr schonend.
Dann habe ich sie stillgelegt, wegen dem Geräusch - erst als ich den Kupplungsdeckel für die andere brauchte, hab ich hineingesehen :+
Fahr sie wie beim Einfahren - keine schnellen Lastwechsel, und schön zwischen 3000 und 4000 U/min, dann geht das, denke ich.
Abschleppen - auf einen Hänger tun - ist natürlich sicherer.
Alle Angaben ohne Gewähr

RE: Mercklicher Geraüsch von Kupplung
Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 00:13
von faffi
Danke wieder einmal

RE: Mercklicher Geraüsch von Kupplung
Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 00:16
von Radagast
Gern geschehen. Berichte, was Du herausgefunden hast!
Viele Grüße nach Norwegen von einem versetzten Balten

RE: Mercklicher Geraüsch von Kupplung
Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 07:49
von Hiha
An die Kurbelwellenmutter glaube ich nicht, denn die Geräusche kenn ich. Die sind üblicherweise unabhängig von der Kupplung.
Bei der XT600 ist auf dem Kupplungsdeckel noch eine Einstellschraube mit Kontermutter, die kann sich auch gelockert haben, oder vom Kupplungsmitnehmer (das ist das innere Kupplungsteil an dem die Federn verschraubt werden) ist einer der Federhalter gebrochen. Egal, einfach mal reinschauen.
Gruß
Hans
RE: Mercklicher Geraüsch von Kupplung
Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 20:16
von faffi
>An die Kurbelwellenmutter glaube ich nicht, denn die
>Geräusche kenn ich. Die sind üblicherweise unabhängig von der
>Kupplung.
>Bei der XT600 ist auf dem Kupplungsdeckel noch eine
>Einstellschraube mit Kontermutter, die kann sich auch
>gelockert haben, oder vom Kupplungsmitnehmer (das ist das
>innere Kupplungsteil an dem die Federn verschraubt werden) ist
>einer der Federhalter gebrochen. Egal, einfach mal
>reinschauen.
>
>Gruß
>Hans
Hallo, Hans!
Gut, mehr info und mehr dass ich ansehen kann. Der Einstellschraube und Kontermutter - sind sie von aussen zugänglich? Aber ich glaube, nach der Sound, dass ein feder ohne spannung einfach der ursache sein kann.
Danke!
mfg
Eirik