Motorrestauration XT600 3UW

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Agendum
Beiträge: 9
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 16. Jun 2009, 21:15

Motorrestauration XT600 3UW

Beitrag von Agendum »

Moin!
Ich habe eine 3UW und mit großer freundschaftlicher Unterstützung den Motor zerlegt, das Getriebe repariert und den Motor wieder zusammengesetzt.
Jetzt stehe ich vor dem bekloppten Problem, dass in eines der Motoraufhängungslöcher die Schraube nicht mehr passt...x(
Lt. Rep.-Handbuch sind alle Schrauben der Motoraufhängung gleich, ergo ist die verwendete Schraube richtig. Ich meine, dass innen eine deutliche Verjüngung zu sehen ist (ganz innen, im dunklen Bereich; siehe Bild). Passt an diese Stelle ein Ölkanal oder sowas? Kann es sein, dass wir bei Zusammenbau gepennt haben? Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?

Wie löse ich das Problem? Kann ich da "einfach" mit der Bohrmaschine ran oder mache ich den Motor damit kaputt, bzw. das "Innending" dreht sich dann evtl. mit?
Oder kann ich auch eine Schraube mit geringerem Durchmesser nehmen? Das Ding hängt ja schließlich an mehr als einer Schraube. ;-)

Ich gestehe, etwas in Panik zu sein. Meine freundschaftliche Unterstützung ist leider weggefallen und die Mühle muss Ende nä. Monat wieder fahrbereit sein, sonst darf sie nicht mit in die neue Whg.,bzw. die Garage umziehen. Falls ich also den Motor komplett wieder zerlegen müsste, habe ich zeitlich keine andere Wahl, als meine kleine XT schweren Herzens als Teile-Lager zu verkloppen... ;(


-- Anhänge --
Anhang #1 (4943.jpg )

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 495
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 14:20

RE: Motorrestauration XT600 3UW

Beitrag von Wolfgang »

Bezüglich Ölkanal kann ich Dich beruhigen, da kommt dort keiner vorbei, die Motorlagerung ist nicht in den Ölkreislauf eingebunden.

So wie es aussieht hat jemand versucht mit Gewalt (Hammer) eine Schraube in die nicht fluchtende Bohrung einzutreiben und dabei das Aluminium aufgestaut.

Ich würde die Bohrung aufbohren und die richtige Schraube einsetzen

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Motorrestauration XT600 3UW

Beitrag von oelfuss »

Moin.
Der Ansatz is da original drin.

Wenn nich dein rahmen verzogen is mach nochma alle Schrauben vonner Motorbefestigung lose + setzt die richtige Schraube dann da rein.

Die Schraube von der vorderen unteren halterung passt in die obere + umgekehrt ;-)

xtheizer
Beiträge: 88
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Motorrestauration XT600 3UW

Beitrag von xtheizer »

Hast DU die beiden Passhülsen der Gehäusehälften an die richtige Stelle gesetzt??
Ich meine man kann die dummerweise auch an die durchgangsstelle plazieren.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Motorrestauration XT600 3UW

Beitrag von Henner »

Man kann auch die Gehäusehälften trotz der Passhülsen leicht zueinander verdreht zusammenbauen... Dann tritt das auch auf.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 495
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 14:20

RE: Motorrestauration XT600 3UW

Beitrag von Wolfgang »

Das ist aber nicht im Bereich der Trennfuge

robo
Beiträge: 23
Registriert: Do 29. Mär 2007, 21:30

RE: Motorrestauration XT600 3UW

Beitrag von robo »

Hi Agendum,

das Problem kenne ich.
Es ist wohl so, wie xtheizer gesagt hat. Du hast die vordere Passhülse für die Motorhälften an die falsche Stelle gesetzt. Auf http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_techn ... /index.htm kannst du eine Explosionszeichnung für die 3TB runterladen. Auf der Seite 8 der PDF-Datei siehst du wo die Passhülse mit der Nummer 4 hingehört. Du hast die Passhülse ein Loch höher eingesetzt. Und da passt die Schraube jetzt nicht mehr durch.
Ist eine fiese Falle von Yamaha, aber in die tappt man nur einmal.
Was kannst du jetzt machen?
Das richtige wäre den Motor nochmal zu zerlegen und die Passhülse an die richtige Stelle zu setzen.
Wenn du das nicht willst, kannst du noch versuchen die Passhülse grösser zu bohren. Das ist aber nicht ganz einfach. Ein guter und scharfer 10mm Bohrer schafft das. Das Problem wird aber sein, dass sich die Passhülse mitdreht. Verhindern kann man das, indem man sich eine kurze Metallhülse oder Bolzen anfertigt. 10mm aussen, innen ca. 8mm, Länge vielleicht 2-3cm wie es am besten passt.
Diese Hülse steckst du von einer Seite in das Loch, bis diese Hülse gegen die Passhülse stösst. Jetzt eine Schraubzwinge nehmen und so anbringen, dass man damit die angefertigte Hülse vorsichtig gegen die Passhülse drücken kann und man von der anderen Seite des Motors die Passhülse aufbohren kann. Wenn der Bohrer nur leicht gedrückt wird, sollte sich die Passhülse nicht mitdrehen. Ein paar helfende Hände für die Schraubzwinge sind gut, da die Zwinge nur schräg angebracht werden kann und schnell abrutscht. Ist ne fummelige Sache, geht aber.

Viel Erfolg

ciao robo

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Motorrestauration XT600 3UW

Beitrag von oelfuss »

>Man kann auch die Gehäusehälften trotz der Passhülsen leicht
>zueinander verdreht zusammenbauen... Dann tritt das auch auf.

Mit den Passhülsen an den vorgesehenden Stellen? DAS willick sehn!

@ Letztschreiber:
Joa, kannma so machen, Schraube bekommtma dann rein. Wenndas bei unserem Erstposter der fall is.

Allerdings fehlt dann die Hülse da wose ihren Job machen soll - dähmlich die beiden Hälfen in einer genau definierten Position zusammenzubringen.

da unser Traktor so einiges wegsteckt.... dann wohl auch dieses. Korrekt + präzise is was anderes, zumal du grade ein Motor auseinander hasttest... also verspricht du dir nun das das erstma n weilchen friedlich läuft, richtig?

Passhülsen woanders einbaun geht in die andere Richtung.

*

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Motorrestauration XT600 3UW

Beitrag von Henner »

@Öli: Ja, Tatsache, frag den XTManiac.
Wir mussten etliche Schrauben wieder lösen, weil am Zylinder ein fühlbarer Unterschied war zwischen rechter und linker Hälfte. Und ja, die Paßhülsen waren richtig eingesetzt !
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

robo
Beiträge: 23
Registriert: Do 29. Mär 2007, 21:30

RE: Motorrestauration XT600 3UW

Beitrag von robo »

Hi Oelfuss,

deswegen sag ich ja fiese Falle. Die Passhülse hat auch in dem falschen Loch spielfrei gepasst, die Dichtflächen vom Zylinder waren plan, in der Bohrung keine Kante spürbar und die Kurbelwelle konnte man leicht durchdrehen. Man merkt den Mist erst wenn man den Motor drin hat und die Schraube durchstecken will.
Wenn die oben genannten Sachen zutreffen, sollte der Motor laufen. Wenn nicht, merkt man das ganz schnell. Entweder die Kurbelwelle dreht schwer oder der Zylinder geht nicht in die Gehäusebohrung oder der Zylinderfuss dichtet micht mehr ab.
Der sicherste Weg ist auf jedenfall, den Motor nochmal zu zerlegen.
Mal sehen wie sich der Threaderöffner entscheidet.
Bin schon gespannt.

ciao robo

PS: @ Agendum - für nen Appel und n Ei nehm ich den Motor :+

Antworten