Seite 1 von 1

Motorgehäuse defekt, was tun?

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 18:17
von Karle
Hab mir mein Motorgehäuse geschrottet. So wie es aussieht, hab ich wohl was zwischen Ritzel und Gehäuse bekommen und das Gahäuse ist um das Ausgangslager ausgebrochen. Jetzt hab ich noch mal zwei Motorgehäuse rum liegen.
Gehäuse 1: Hier ist der Anschlag des Kickstarters ausgerissen, siehe Bild. Der Kickstarter hat beim zurückschlagen ein Loch in den Kupplungsdeckel geschlagen...
Gehäuse 2: Hier hat eine Achse für die Schaltgabel übermäßig Spiel. In zusammengebauten Zustand lässt sich die Achse rund 1mm bewegen. (Gehäuse nur mit der Achse zusammengebaut und Vom Zylinder aus reingelangt) Mir ist damals immer der dritte Gang raus gegangen, also nicht ganz raus, sondern mehr an den Klauen durchgerutscht.
Was soll ich tun? Linke Seite von Gehäuse 1 mit rechter Seite von meinem jetztigen Gehäuse kombinieren wer eine möglichkeit, ist das ohne weiteres Machbar? Die Gehäusehälften werden ja wahrscheinlich gemeinsam bearbeitet.
Oder die Achse einkleben in der Gehäusehälfte, von der Das Spiel kommt. Ist nur eine Bohrung übermäßig ausgelaufen.

-- Anhänge --
Anhang #1 (4894.jpg)
Anhang #2 (4895.jpg)
Anhang #3 (4896.jpg)

RE: Motorgehäuse defekt, was tun?

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 18:22
von oelfuss
gehäuse 1 sieht doch friedlich aus - die beiden abgebrochenen Schrauben raus, neuen Anschlag drann + gut.

bei dem Bild vermisse ick den Blindstopfen in der Getriebewelle... :o

*

RE: Motorgehäuse defekt, was tun?

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 18:24
von Karle
Die eine Schraube ist abgerissen, das wär kein Thema. Nur ist bei der anderen das Gehäuse ausgerissen!

RE: Motorgehäuse defekt, was tun?

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 09:18
von Jojo
Wo ist denn der Rest vom Kickstarteranschlagblech? Bild 1
Sollte schon zu finden sein

RE: Motorgehäuse defekt, was tun?

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 11:32
von Karle
Anschlagblech ist vorhanden! Motor wird dann eh komplett zerlegt, gereinigt und neu aufgebaut.