Seite 1 von 3
Fastlautlosefrage zu XT(z) Getriebegeräuschen
Verfasst: Di 1. Jun 2010, 21:30
von 660Andi
Trau mich fast nicht fragen da ich einen Buchstaben zuviel in der Modelbezeichnung und mich gerade eben erst registriert habe und schon mit einer Frage komme aber hat jemand einen Tipp für einen Neuling welcher bei seiner XTZ 660 im 3 Gang und nur da ein schleifendes/singendes/drehzahlabhängiges Geräusch hört???
30000km stehen auf der Uhr!
Hoffe auf eure Mithilfe und bedanke mich schon im voraus!!!
Lg Andi
RE: Fastlautlosefrage zu XT(z) Getriebegeräuschen
Verfasst: Di 1. Jun 2010, 21:35
von Henner
Ich kann jetzt nur für die 600er sprechen, denke aber, daß es identisch ist.
Könnte Pitting des dritten Ganges sein. Da hilft aber nur komplett öffnen und nachschauen.
Verursacht wird dies durch zu niedrige Drehzahlen in zu hohen Gängen. Für gewöhnlich isses der 5te Gang, teilweise aber auch der dritte Gang.
RE: Fastlautlosefrage zu XT(z) Getriebegeräuschen
Verfasst: Do 3. Jun 2010, 11:24
von 660Andi
Na fein!!
Lohnt sich das öffnen und reparieren überhaupt? Nehme an das ist selbst mit Bücheli Anleitung nicht alleine zu schaffen sofern man kein Mechaniker ist?? Und der freundliche wird mir das weisse aus den Augen nehmen wollen und der Wert der Guten wird überschritten?
Tauschmotoren werden ja auch nicht auf der Straße liegen oder gibt es da einschlägige Adressen wo man so was bekommt? Ich weiß viele Fragen aber ich hoffe doch sie wieder hinzubekommen.
Leider habe ich bei uns im ÖSI - Land noch keine Adressen von Schraubern od. Teilelieferanten gefunden!:(
Ich bedanke mich vorerst für die erste Diagnose und würde mich über weitere Hilfeleistungen freuen!!
Lg Andi
RE: Fastlautlosefrage zu XT(z) Getriebegeräuschen
Verfasst: Do 3. Jun 2010, 11:53
von oelfuss
Klar lohnt das.
Den wirklichen Ausmass der geschichte weisst du natürlich erst wennde alles auseinander hast weil da kommt immer noch das eine odda andere.
Wenn denn wirklich sonst nix is wäre das in etwa:
# 2 neue Zahnräder 120¤
# Dichtsatz ~ 60¤
# satz Kolbenringe ~50¤ (?)
# 4 VSD ~ 10¤
*
RE: Fastlautlosefrage zu XT(z) Getriebegeräuschen
Verfasst: Do 3. Jun 2010, 12:49
von 660Andi
Ok. mit den Kosten könnte ich leben aber wie sieht es mit der Durchführbarkeit für einen Laien aus? Ich habe sicher keine zwei linken aber doch etwas Respekt vor den Innereien?
Lg Andi
RE: Fastlautlosefrage zu XT(z) Getriebegeräuschen
Verfasst: Do 3. Jun 2010, 13:06
von oelfuss
Ich habe sicher keine
>zwei linken aber doch etwas Respekt vor den Innereien?
wenn du handelsübliches Werkkzeuxs hast + nen ratschkasten würdeick sagen, stell deinen Respekkt bei ebay fürn Euro rein + fang an!
*
RE: Fastlautlosefrage zu XT(z) Getriebegeräuschen
Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 00:57
von holgeraushh
Hallo Andi,
also Dein Getriebeproblem bei 30.000km mit einer 660er ist eigentlich sehr untypisch. Die 660er ist nicht bekannt für Getriebeprobleme, wie manche 600er Modelle. Soll heißen, vieleicht ist Dein Problem gar nicht so dramatisch wie vermutet.
Bist Du ganz sicher, das die Geräusche aus dem Motorinneren kommen?
Mutter vom Ritzel richtig fest, Kettenspannung in Ordnung, Kettenlauf sauber, beide Umlenkrollen noch vorhanden etc.? Diese Sachen alle schon mal in Augenschein genommen?
Was bei der 660er z.B. recht häufig vorkommt, ist das sich die Mutter auf der rechten Kurbelwellenseite vom Primärritzel lockert. Das erzeugt auch eine undefinierbare Geräuschkulisse, die sich teilweise auch zuerst nur unter bestimmten Lastbedingungen bemerkbar macht.
Um das zu kontrollieren muß der rechte Motorseitendeckel geöffnet werden. Das kann man durchaus selber machen, wenn jemand mit etwas Schraubererfahrung dabei hilft, um so besser.
Lose Primärritztelmutter wäre erstmal nix dramtisches und läßt sich mit nen paar Kleinteilen wie Dichtung, Sicherungsblech, Nutkeil .... beheben.
Wenn es das sein sollte, empfehle ich Dir aber mit dem Möp auf keinen Fall mehr zu fahren. Schert der Nutkeil unter Belastung ab, der das Primärritzel auf der Kurbelwelle fixiert, können sich Ausgleichswelle und Kurbelwelle knutschen .... was bis zu einem Sichtfenster im Motorblock direkt auf die Innereien führen kann.
Gruß Holger
RE: Fastlautlosefrage zu XT(z) Getriebegeräuschen
Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 19:55
von 660Andi
Danke für die umfangreichen raschen Antworten und Hinweise!
Werde mal am Wochenende die möglichen aufgezeigten Teile in Augenschein nehmen und anschließend berichten!
Hoffe es ist einer der "Klein-Teile" und wünsche allen ein aufrechtes Weekend!!!
Lg Andi
RE: Fastlautlosefrage zu XT(z) Getriebegeräuschen
Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 02:32
von Henner
Auch die 660er kann, wenn sie "dumm" auf den Schalthebel fällt, sich den dritten Gang selbst zerschiessen... Gestern einige Mitnehmer gesehen, die mehr oder weniger so draufgegangen sind.
RE: Fastlautlosefrage zu XT(z) Getriebegeräuschen
Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 14:06
von holgeraushh
Tja .... es gibt auch immer wieder Leute die gewinnen im Lotto ne Mio.
