Kupplung einstellen TT 600 (59x)
Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 13:11
Hallo XT/TT Gemeinde,
ist schon sehr lange her, dass ich in diesem Forum umhergesaust bin, aber jetzt knackt mich die Kupplung meiner TT600 59x. Selbstverständlich habe ich mich durch alle Beiträge dieses Forums geklickt, jedoch nichts - für meinen Fall brauchbares- gefunden. Nun gut, fange mal an….
1. ist nicht die erste Kupplung die ich Wechsel (nur der guten Ordnung halber)
2. alle Zubehörlamellen (Lucas, Vertrieb z. B. durch Louis, EBC, usw. ) sind alle gleich, meine… keine unterschiedlichen Durchmesser! Der (Artikel Nr.5Y1-16383-00-00) SPRING, CLUTCH BOSS (Hmmm, wie nennen wir das Ding auf deutsch, Federteller, Wellenring keine Ahnung, kann definitiv nicht verwendet werden! Egal, in diesem Fall Lamellen von Lucas, neu.
3. Stahlscheiben, neu
4. verstärkte Federn, neu
5. Kupplungszug, neu
6. PROCYCLE 4-Takt Motorenöl SAE 10W-40 (teilsynthetisch, Glaubensfrage, ich weiß)
Der typische Wechsel läuft so...
- Kupplungszug lösen
- Öl raus (oder auf Seite legen, in meinem Fall, raus)
- Deko raus
- Kick u. Rasten runter
- Kupplungsdeckel runter
- Kupplungsplatte runter
- Lamellen + Stahlscheiben runter
- geölte Lamelle, Reibscheibe -jetzt käme eigentlich die Lamelle mit größeren Durchmesser inkl. des Wellenrings drauf, war aber auch vorher nicht verbaut und lief 2 Jahre ohne Mucken !!!- und so weiter…
- Kupplungsplatte drauf
- 5 x Feder + Schraube
- mittlere Schraube lösen, Druckhebel (Gehäuse) bis zur Markierung ziehen (bis beide Markierungen fluchten)
- mittlere Schraube reindrehen, bis Kontakt mit Kugel und eine viertel Umdrehung wieder lösen, dann mit Mutter festziehen.
- Kupplungszug wieder fixieren (auf Markierung und Leichtgängigkeit des Zuges achten)
- Auf saubere Dichtflächen achten, Kupplungsdichtung, Deckel, festziehen, 2,1 Ltr. Öl + neuer Filter, Fertig…. Na ja, wenn es denn so wäre…
Zum ätz Fall…
Alles gewechselt wie oben beschrieben, Kupplungsdeckel ist noch runter, ergo alles ist zu sehen. Kupplung trennt augenscheinlich nicht wenn ich den Kupplungshebel betätige! Auch spüre ich keinen genauen Druckpunkt beim Einstellen der mittleren Einstellschraube! Von anderen Kupplungen (z. B. RD 350, 500er usw. div. andere Nasskupplungen) ist ein klares trennen od. ausdrücken des Kupplungskorbes zu erkennen, auch fehlt völlig der Druck an der Kupplung. Ich kann sie ziehen und sie geht so gerade eben zurück (kein Zug, kein Druck). Wenn ich andere Kupplungen ziehe, dann geht das nach dem ziehen mit einem ordentlichen –SCHLACK- wieder retour. All das passiert aber nicht?
i. O.… mein Latein ist jetzt langsam aufgebraucht, hatte jemand mal das gleiche Problem und kann mir mit Rat oder Tat zur Seite stehen? Für aussagekräftige Antworten bedanke ich mich im Voraus.
Gruss aus Berg. Gladbach
Michael
ist schon sehr lange her, dass ich in diesem Forum umhergesaust bin, aber jetzt knackt mich die Kupplung meiner TT600 59x. Selbstverständlich habe ich mich durch alle Beiträge dieses Forums geklickt, jedoch nichts - für meinen Fall brauchbares- gefunden. Nun gut, fange mal an….
1. ist nicht die erste Kupplung die ich Wechsel (nur der guten Ordnung halber)
2. alle Zubehörlamellen (Lucas, Vertrieb z. B. durch Louis, EBC, usw. ) sind alle gleich, meine… keine unterschiedlichen Durchmesser! Der (Artikel Nr.5Y1-16383-00-00) SPRING, CLUTCH BOSS (Hmmm, wie nennen wir das Ding auf deutsch, Federteller, Wellenring keine Ahnung, kann definitiv nicht verwendet werden! Egal, in diesem Fall Lamellen von Lucas, neu.
3. Stahlscheiben, neu
4. verstärkte Federn, neu
5. Kupplungszug, neu
6. PROCYCLE 4-Takt Motorenöl SAE 10W-40 (teilsynthetisch, Glaubensfrage, ich weiß)
Der typische Wechsel läuft so...
- Kupplungszug lösen
- Öl raus (oder auf Seite legen, in meinem Fall, raus)
- Deko raus
- Kick u. Rasten runter
- Kupplungsdeckel runter
- Kupplungsplatte runter
- Lamellen + Stahlscheiben runter
- geölte Lamelle, Reibscheibe -jetzt käme eigentlich die Lamelle mit größeren Durchmesser inkl. des Wellenrings drauf, war aber auch vorher nicht verbaut und lief 2 Jahre ohne Mucken !!!- und so weiter…
- Kupplungsplatte drauf
- 5 x Feder + Schraube
- mittlere Schraube lösen, Druckhebel (Gehäuse) bis zur Markierung ziehen (bis beide Markierungen fluchten)
- mittlere Schraube reindrehen, bis Kontakt mit Kugel und eine viertel Umdrehung wieder lösen, dann mit Mutter festziehen.
- Kupplungszug wieder fixieren (auf Markierung und Leichtgängigkeit des Zuges achten)
- Auf saubere Dichtflächen achten, Kupplungsdichtung, Deckel, festziehen, 2,1 Ltr. Öl + neuer Filter, Fertig…. Na ja, wenn es denn so wäre…
Zum ätz Fall…
Alles gewechselt wie oben beschrieben, Kupplungsdeckel ist noch runter, ergo alles ist zu sehen. Kupplung trennt augenscheinlich nicht wenn ich den Kupplungshebel betätige! Auch spüre ich keinen genauen Druckpunkt beim Einstellen der mittleren Einstellschraube! Von anderen Kupplungen (z. B. RD 350, 500er usw. div. andere Nasskupplungen) ist ein klares trennen od. ausdrücken des Kupplungskorbes zu erkennen, auch fehlt völlig der Druck an der Kupplung. Ich kann sie ziehen und sie geht so gerade eben zurück (kein Zug, kein Druck). Wenn ich andere Kupplungen ziehe, dann geht das nach dem ziehen mit einem ordentlichen –SCHLACK- wieder retour. All das passiert aber nicht?
i. O.… mein Latein ist jetzt langsam aufgebraucht, hatte jemand mal das gleiche Problem und kann mir mit Rat oder Tat zur Seite stehen? Für aussagekräftige Antworten bedanke ich mich im Voraus.
Gruss aus Berg. Gladbach
Michael