Seite 1 von 2
Der "richtige" OT
Verfasst: Di 6. Apr 2010, 21:32
von Henner
Mal so als Frage, wenn ich die Steuerkette abhabe und danach wieder montieren mag, gibt es dann einen "richtigen" OT ?
Die XT zündet ja bei jeder Umdrehung, von daher müsste es, meiner Meinung nach, mit beiden gehen.
Oder gibt es da begründete Einwände ?
RE: Der "richtige" OT
Verfasst: Di 6. Apr 2010, 21:55
von Rehburger
Was soll sich den ändern, wenn du die Kurbelwelle noch ein Umdrehung drehst und woher willste du den wissen ob es jetzt die erste oder zweite Umdrehung ist.
RE: Der "richtige" OT
Verfasst: Di 6. Apr 2010, 22:05
von Henner
Ja das waren auch so meine Gedanken. Hatten mem XTManiac die Diskussion als wir letzte Woche die 1VJ mit dem Kickerblockierer hatten.
Und jetzt wollte ich einfach nur mal nachfragen.... Sei mir doch auch mal gestattet ? }(
RE: Der "richtige" OT
Verfasst: Di 6. Apr 2010, 22:36
von enrico320i
Kann sein das ich mich jetzt Komplett zum Ei mach aber ich versuch mal mein Glück, so als Denkanstoß.
Die XT ist doch ein Viertakter der Zündet nicht jede KW Umdrehung sondern nur jede Zweite.
Zur nächsten sache weis ich nicht genau wie es Abgegriffen wird da ich mich noch nicht soweit mit der Technik der XT beschäftigt habe aber.
Wird der Zündimpuls an der KW Abgeriffen dürfte es nicht egal sein welche Umdrehung.
Wird er an der Nockenwelle Abgegriffen sollte es egal sein bei welchem OT die KW steht.
Blos an der Nockenwelle wird doch nix Zündungsmäßiges abgeriffen oder? Dann ist es nicht egal?
Bitte um Auflösung
Nachtrag: oder Zündet die XT jede KW Umdrehung? Auch im Auslaßtakt? Kann ich mir zwar nicht Vorstellen lasse mich aber gerne belehren
RE: Der "richtige" OT
Verfasst: Di 6. Apr 2010, 22:40
von Henner
Ja, die XT zündet bei jeder Umdrehung. Maßgeblich ist der Pickup an der Lima beteiligt. Und der kommt halt jede KW-Umdrehung vorbei.
RE: Der "richtige" OT
Verfasst: Di 6. Apr 2010, 22:44
von enrico320i
Na dann sollte es ja egal sein Hauptsache KW und NW sind beide auf Markierung OT, das klingt logisch. Was mir nicht logisch ist das jede Umdrehung ein Funke kommt is das echt so? Also das er jede umdrehung abgegriffen wird ok aber das auch echt ein Funke kommt?
Kann es sein das die TCI CDI das so macht das nur jeder Zweite Impuls ein Funke wird? Ich weis klingt doof aber jetzt will ichs wissen

RE: Der "richtige" OT
Verfasst: Di 6. Apr 2010, 22:51
von Henner
Dann als Nachdenkhilfe für Dich. Woher soll die CDI/TCI wissen, welcher 2te jetzt grad richtig ist. ?
Meine obige Frage ging nur daraufhin, ob da noch eine weitere Komponente gibt, der die richtige Umdrehung braucht.
Aber je länger ich drüber nachdenke, sollte ich diesen Beitrag wieder löschen

RE: Der "richtige" OT
Verfasst: Di 6. Apr 2010, 22:56
von enrico320i
Also ich finds ganz interessant, vielleicht kann das mal noch jemand erklären der es genau weis wie das da so geht. Klar könnte man denken es ist das Einfachste aber dann hätten ja schon mehr geschrieben oder? Man lernt nie aus, warum auch nicht hier
Fakt ist eins ein Auto was die verteilerkappe wie viele am Zylinderkopf an der Nockenwelle hat gibt jedem Zylinder nur jede zweite KW umdrehung einen Funken. Ich weis is nich das gleiche aber Zündet deswegen die XT jede Umdrehung?
RE: Der "richtige" OT
Verfasst: Di 6. Apr 2010, 22:58
von Henner
Also dann nochmal: Es ist Fakt, daß die XT jede KW-Umdrehung zündet. Daher muss man einige elektronische Drehzahlmesserwerte halbieren.
RE: Der "richtige" OT
Verfasst: Di 6. Apr 2010, 23:10
von enrico320i
Na wenn du dir da sicher bist ist es doch geklärt evtl. könnte man den Beitrag doch etwas kürzen
