Seite 1 von 2
Steuerkette gewechselt Ventile einstellen
Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 19:27
von humbel
Hallo habe grade eben meine Steuerkette gewechselt da die alte trotz ausgefahrenem spanner viel spiel hatte nun habe ich die gewechselt das habe ot genau an die makierung am deckel eingestellt aber da wandert er immer wieder weg also habe ich den festgehalten und oben an der nockenwelle wars genau bündig.
also polrad OT an Makierung LiMa deckel
Nockenwelle Kennzeichnungstriche plan mit dem Kopf und Punkt oben.
wenn ich jetzt aber die Ventile einstellen möchte stehen die voll unter Spannung und wenn ich das polrad wandern lasse also nicht mehr stope sondern laufen lasse hat an die stelle wo es sich von alleine hindreht dann haben die ventile spiel das ist zwischen |T und |-|.
ist es normal das OT nicht bleibt ?
was könnte es dann sein das die verntile später zu gehen wie gesagt kein zahn versetzt oder so.
Hoffe könnt mir helfen.
LG
Achso XT600 43F
RE: Steuerkette gewechselt Ventile einstellen
Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 19:48
von humbel
sry muss mich nochmal verbessern nicht zwischen h und ot sondern andere richtung also wenn der auslass aufgeht cm 1cm von T entfernt habe ich am auslass viel spiel wenn ich bei T nun spiel einstelle wird der 1cm nach OT noch mehr spiel hmm
verzweifle noch
RE: Steuerkette gewechselt Ventile einstellen
Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 21:23
von oelfuss
Ja, das gehört so - du versucht das Ventilspiel bei Übbaschneidung einzustellen!:)
Dreh den Motor 1 Umdrehung weiter + alles wird gut.
*
RE: Steuerkette gewechselt Ventile einstellen
Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 22:22
von humbel
Hi danke für die antwort zwischenzeitlich ist mir auch eingefallen das der kolben ja 2 x den weg macht das die nockenwelle wieder am anfang steht ^^
aber was anderes wenn der punkt oben ist an der nocke also der am rad nicht der an der welle ist es egal welches ot ich habe hauptsache ot also kolben oben.
aber würde das nicht heissen das es 2x zur zünding kommt also immer dann wenn er am OT ist sprich einmal die explosion und einmal nachdem er abgase rausgehauen hat ?
RE: Steuerkette gewechselt Ventile einstellen
Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 22:29
von oelfuss
>aber würde das nicht heissen das es 2x zur zünding kommt also
>immer dann wenn er am OT ist sprich einmal die explosion und
>einmal nachdem er abgase rausgehauen hat ?
Rrrischtisch!
der Kanidat bekommt 100 aufblasbare Gummipunkte
:+
RE: Steuerkette gewechselt Ventile einstellen
Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 22:39
von humbel
ja nur der verständniss halber 2 takter sind da etwas einfacher gestrickt

wobei ich auch schon 3 zylinder und 1 steuerkette an 4t roller gewechselt könnts kaum glauben gel aber irgendwie empfand ichs da einfacher oder liegt nur daran das ich mehr angst habe wenn bei der xt was kaputt is roller kopf kost nur 50¤ ^^
aber noch was ist es dann nicht auch egal ob der punkt auf dem nockenrad oben oder unten ist solange die striche plan sind mit dem kopf ?
wenn ich das richtig sehe dreht man dann einmal am polrad und bei ot sollte dann der punkt oben seinn *_*
RE: Steuerkette gewechse
Verfasst: Sa 20. Mär 2010, 00:30
von oelfuss
>aber noch was ist es dann nicht auch egal ob der punkt auf dem
>nockenrad oben oder unten ist solange die striche plan sind
>mit dem kopf ?
egal in bezug auf was?
>wenn ich das richtig sehe dreht man dann einmal am polrad und
>bei ot sollte dann der punkt oben seinn *_*
Grundkursus funktionsweise 4takter:
2 KW umdrehungen machen 1 NW umdrehung.
*
RE: Steuerkette gewechse
Verfasst: Sa 20. Mär 2010, 17:09
von humbel
Hi ich nochmal hat alles wunderbar geklappt man ist die auf einmal leise ein kleines klickern ist zu hören kommt scheints von den auslassventilen aber soll wohl normal sein eingestellt sind sie mit 15.
Aber ist es normal das sie ständig am knallen ist bei gasabnahme also fahre zb mit 4U/min gehe runter vom gast und sie knallt manchmal so das ne flamme hinten zu sehen ist. Ich meine hört sich ja fett an aber glaube net das es gut ist.
(Sebring 1 ist drauf)
leistung stimmt aber so wie ich finde.
RE: Steuerkette gewechse
Verfasst: Sa 20. Mär 2010, 20:48
von Henner
Schau Dir mal die Krümmerdichtungen an.... Sind sehr oft Verursacher von sowas.
RE: Steuerkette gewechse
Verfasst: Sa 20. Mär 2010, 21:08
von humbel
Hi habe grade im netz paar gründe gefunden habe die alten dichtungen drin das könnte es sein oder aber habe die krümmerschelle wo topf in krümmer geht nicht angezogen hätte nicht gedacht das es daran liegen kann werde es mal testen morgen wobei mir gefällt das poltern nur vll nicht immer.
hatte das mal versucht über notaus mit der alten ausgeleiherten steuerkette da gings nicht vollgas notaus an aus naja.
schadet es dem motor ? topf ists egal hab eh nen alten husquana topf drauf
