Seite 1 von 3
Zustand Nockenwelle Eure Meinung bitte
Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 11:40
von ketten_saeger
Hallo zusammen,
mache hier mal einen neuen Thread auf, damit zukünftige Generationen bei Verwendung der SuFu bessere Ergebnisse bekommen als ich

Habe nun die Nockenwelle meiner 1VJ, die ich eigentlich in meinem neuen 2KF-Kopf weiterverwenden will, ausgebaut. Fotos siehe unten.
Laut einigen Beiträgen hier im Forum wären wohl die Längsrillen in den Laufflächen nicht so schlimm. Was ich aber nicht einschätzen kann, ist die Farbe der Nocken. Sie sind nur grob abgewischt, nicht ausführlich gereinigt. Ist diese Farbe normal oder ist die NW mal heiß geworden?
Lange Rede, kurzer Sinn, bitte schreibt mir eure Meinungen zu dem Zustand der NW, wie sie sich euch auf den Bildern zeigt.
Danke und Grüße
-- Anhänge --
Anhang #1 (3801.jpg)
Anhang #2 (3802.jpg)
Anhang #3 (3803.jpg)
Anhang #4 (3804.jpg)
RE: Zustand Nockenwelle Eure Meinung bitte
Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 12:49
von oelfuss
Moin.
Zieh die Laufflächen ma mit 600 - 800 Schrigelpapier ab + widda rein damit.
*
RE: Zustand Nockenwelle Eure Meinung bitte
Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 14:44
von Hiha
Irgendwie sieht es so aus, als wär die schon mal nachgeschliffen worden auf einen kleineren Grundkreis. Dann ists möglicherweise eine Tuningnockenwelle...
Gruß
Hans
RE: Zustand Nockenwelle Eure Meinung bitte
Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 21:23
von ketten_saeger
Danke euch 2 mal für eure Antworten.
Hiha, wieviel wird denn bei einem möglichen Nachschleifen weggenommen? Kann ich das mit einer Schieblehre und den Vergleichswerten aus der Wartungsanleitung rausfinden?
Der Verschleiß der Nocken auf Bild 2 und 4 ist eurer Meinung nach also noch völlig im Rahmen?
Grüße
RE: Zustand Nockenwelle Eure Meinung bitte
Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 23:17
von Steffen
Ich hab ja noch die Originalnocke hier liegen, da kann ich dir auch die Abmessungen abgreifen, falls du mehr benötigst als im Bucheli steht.
Manchmal steht bei den Tuning-Nockenwellen auch ein Hersteller auf der Stirnseite.
Ich hielt so eine Nocke bisher immer für defekt. Das tuts dann mit Nachschmiergeln und wieder Einbauen?
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Zustand Nockenwelle Eure Meinung bitte
Verfasst: Do 11. Feb 2010, 03:35
von oelfuss
>
>Ich hielt so eine Nocke bisher immer für defekt. Das tuts dann
>mit Nachschmiergeln und wieder Einbauen?
Vom nachschmirgeln wir d ne NW natürlich nich besser, sondern man begradigt das schlimmste damitse noch weiter läuft.
Vielleicht sollen wir ma klären um was es denn eigentlich geht - um die Laufflächen der NK oder um die Nocken.
*
RE: Zustand Nockenwelle Eure Meinung bitte
Verfasst: Do 11. Feb 2010, 07:31
von oelschlonz
>Vielleicht sollen wir ma klären um was es denn eigentlich geht
>- um die Laufflächen der NK oder um die Nocken.
das wäre sicher ne echt gute idee...
ooooh, und btw. ich trau mich nicht was dazu zu sagen weil: 1. komm ich mit der vergrösserung nicht klar und 2. kann ich nix fühlen, mit die finger

. (wobei ich meine, das wenn ich mir die nocke auf reale grösse kleindenke, das sie dann noch gut ist) die lauffläche der nocke scheint etwas angegriffen, die fläche der gleitlager geht augenscheinlich noch (wenn man sie weiter im selben kopf {lager} betreibt). schleifen darf man als laie an solchen sachen nichts und schon gar nicht mit schmiergelpapier.
RE: Zustand Nockenwelle Eure Meinung bitte
Verfasst: Do 11. Feb 2010, 15:59
von Witschman
wird die ölpumpe oder das sieb versstopft gewesen sein!oder hast du kein öl nachgefüllt?
RE: Zustand Nockenwelle Eure Meinung bitte
Verfasst: Do 11. Feb 2010, 19:28
von Steffen
Jap, die Ursache wäre da auch noch zu klären, sonst geht im schlimmsten Fall die nächste Nocke und der Kopf auch kaputt. Die Steigleitung und deren Versorgung und Durchgang solltest du dringen vor Wiederzusammenbau prüfen.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Zustand Nockenwelle Eure Meinung bitte
Verfasst: Do 11. Feb 2010, 20:53
von ketten_saeger
Wieder mal Dankeschön für eure Kommentare.
Die Ursache macht mir keine sooo großen Kopfschmerzen, da ich den Motor eh bis auf die letzte Schraube aufmache, also auch die Ölpumpe inspiziere und vermesse und das Sieb entweder reinige oder ersetze.
Ich habe ja den 3AJ-Zylinder und Kopf gekauft (siehe anderer Thread) und wollte die NW jetzt da drin laufen lassen. Nach euren bisherigen Antworten tendiere ich ganz knapp eher zu "nein".
Habe irgendwo im Forum auch gelesen, daß man NW immer mit denselben Kipphebeln laufen lassen soll. Heißt das, ich soll die aus dem 1VJ-Kopf ausbauen und in den 3AJ-Kopf einbauen (wenn ich die NW doch weiter verwende)? Für mich sehen die im 3AJ eigentlich besser aus. Und wie wäre das mit einer guten gebrauchten NW? Da bekomme ich ja auch nicht die Kipphebel mit dazu?
Grüße