Seite 1 von 4

Ventiele nach Einstellung Lauter????

Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 11:36
von iceman2468
HI

Habe gestern meine Ventiele eingestellt, einlass war OK also 0,1 und auslass War beidseitig zu größ so zwischen 0,20 und 0,25 also nach Büchli eingestellt.(gestern Geraüschmäßig ok, verändert sich aber auch nichts mit der Temperatur) Heute bin ich der Meinung das sie Lautergeworden sind. Kann so was sein, ist das normal?

MFG

RE: Ventiele nach Einstellung Lauter????

Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 12:03
von TestoBiker
Hi,
was heißt lauter? ein lautes Klappern? wie du wahrscheinlich weiß, ist das ein Zeichen für zu großes Ventilspiel.
Gruß

RE: Ventiele nach Einstellung Lauter????

Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 12:13
von iceman2468
Hi

Ja das Tickern ist meiner Meinung nach lauter geworden , aber ich hab das Spiel ja definitiv verkleinert.

MFG

RE: Ventiele nach Einstellung Lauter????

Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 13:18
von TenereRonin
hast aber am richtigen OT (Arbeitstakt) eingestellt? Wenn Du den falschen nimmst, dann klapperts mächtig. Dürfte aber eigentlich nicht sein, wenn Du vorher Spiel hattest.

RE: Ventiele nach Einstellung Lauter????

Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 13:35
von iceman2468
Hi

Ich habe die Ventiele beobachtet und bei der umdrehung wo keine ventielbewegung stattfand am Polrad auf T gestellt, wie im Büchli beschrieben.

MFG

RE: Ventiele nach Einstellung Lauter????

Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 16:57
von oelschlonz
vielleicht nimmst du es nur so wahr weil du derzeit penibel drauf achtest.

RE: Ventiele nach Einstellung Lauter????

Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 17:07
von Henner
Hast Du nach den Festziehen der Kontermutter darauf geahctet, das Spiel nochmal nachzumessen ? Beim anziehen verstellt sich das Ventil gerne nochmal...

RE: Ventiele nach Einstellung Lauter????

Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 19:47
von enrico320i
Ventile Einstellen ist so ne Wissenschaft für sich ich hatte mehrere BMW E30 6 Zylinder M20 Motoren dort muss auch das spiel Manuell eingestellt werden 12 Ventile:) Die Schwierigkeit ist abzuschätzen wie straff muss die Lehre Durchgehen noch wichtiger ist es bei allen Ventilen Gleichmäßig zu machen. Aufjedenfall muss man sich die Fühlerlehre so zurecht Biegen das man das Blatt genau Wagerecht zum Ventil Einschieben kann und aufjedenfall nach dem Anziehen der Kontermutter alle Werkzeuge abnehmen auch den Einstellschlüssel und die Lehre ganz locker mit 2 Fingern Wagerecht durchziehen. Da du schreibst es wird Lauter sind sie wohl zu locker entweder hast du nach dem Kontern nicht nochmal gemessen oder du hast noch nicht das richtige gefühl und hast zu Locker eingestellt, oder du hast die Lehre Schief unter Druck eingeschoben das Verfälscht natürlich alles.
Aufjedenfall zeit nehmen zum Einstellen keine Hektik man kann es schlecht beschreiben aber die Lehre sollte sich leicht bewegen lassen dennoch mit spürbaren widerstand aber nur soviel das sich die Lehre Problemlos noch mit 2 Fingern ohne große anstrengung Einführen und Bewegen läßt. Zur Probe das es nicht zu Locker ist kannst du von der Lehre ein Blatt größer Probieren das sollte dann schon wesentlich straffer oder gar nicht Rein gehen, geht es auch problemlos rein ist es definitiv zu locker eingestellt. Ebenso geht das zur sicherheit das es nicht zu klein ist mit einem Blatt kleiner das sollte dann schon locker sitzen.
Was auch noch ein Problem sein kann wenn der Motor schon viele Kilometer drauf hat das die Kipphebel und Ventilschäfte also die Berührungsstellen eingeschlagen sind also durch den ständigen Hämmernden Kontakt Kleine Dellen haben, dann ist es nemlich so das du mit der Fühlerlehre außen neben den Dellen misst und durch die dellen nochmal 0,2mm dazu kommen sprich du stellst 0,2 ein ist aber in wirklichkeit 0,4 das Klackert dann natürlich. Da hilft dann nur eins teile anschauen wenns ganz schlimm ist Tauschen oder die Dellen berücksichtigen und spiel etwas enger stellen, aber unbedingt zuvor anschauen nicht Pauschal enger stellen.

So viel Text ich hoffe es Hilft.

RE: Ventiele nach Einstellung Lauter????

Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 20:20
von TenereRonin
Also meine Erfahrung mit dem Kontern ist, dass danach das Spiel geringer und nicht größer ist als vorher eingestellt. Find ich auch logisch.

Zum Einstellen hab ich erst das Teil von Tante Louise versucht. Zum Einstellen ungeeignet und beim Kontern hat sich das Teil dann verabschiedet. Zu weiches Material.
Dann habe ich mir das Wunderlich-Teil gekauft und festgestellt: Toll zum einstellen, aber beim Kontern taugt es auch nicht. Ist halt auch bloß Alu.
Wie kontert ihr??

@ Enrico der E30 hat nur 2 Ventile pro Zylinder?

RE: Ventiele nach Einstellung Lauter????

Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 20:30
von Rehburger
Ich finde es ja gut das hier reichlich spekuliert wird, aber wie viel Spiel hattest du den vorher und was hast du eingestellt?

Und hast du den jetzt einfach nochmal Kontrolliert wenn du dir schon nicht sicher bist?

Würde ich zumindest machen!