2Kf mit Alten Zylinderbaureihe???

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
TheDriver
Beiträge: 359
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11

2Kf mit Alten Zylinderbaureihe???

Beitrag von TheDriver »

Erstmal ein dickes lob an die macher dieser Seite hat mir bisher schon sehr oft geholfen Weiter so...


Bin neu hier im Forum...und seit drei wochen Xt 600 Fahrer.
Habe mir von nem Bekannten seine 2Kf abgekauft,günstig,hat gerade mal 26tkm erst Gelaufen und nun kommt es nen Kopfdichtungschaden;(,bzw Gewinde ausgerissen/(Kerbkonus waren so frei mir paar einsätze zu senden.)

Also habe vor ein paar Tagen den Motor ausgebaut und musst Feststellen das da leider ein alter 34K02 Zylinder drauf...kann doch nicht original sein so oder?
Laut dem Xt Stammbaum sollen die 2Kf doch die neueren Zylinder haben oder irre ich da?Rahmen und Motornummer sind 100%ig 2KF-*****

Ansonsten ist ein neuer übermaßkolben verbaut mit dme maß 95,5mm,das Gewinde der Zugankerschraube wurde wolh schon mal auf m10Gebohrt...somit Fehlt mir ja futter für die einsätze..

Also hab ich in ebay nen Zylinder einer 34L gekauft wurde neu gehont auf das maß 95,5mm...

Also kann ich den 34L Zylinder bedenkenlos einbauen?

Der Kolben ist noch wie neu keine 1000std Km gelaufen...normaler weise Tausche ich immer die gesamte "Garnitur"...
Also Zylinder (34L) Feinhonen lassen und den neuwertigen Kolben verbauen?

Bin echt am verzweifeln was ich nun am besten Machen sollte...klar könnt ich den alten 34K02 Irgendwie instandsetzen lassen Frage is nur ob Feinhonen und zusammenbauen mit dem 34L Zylinder nicht Günstiger wäre?
Ich weis nen Zylinder der neueren Generation wäre das beste nur bekomm ich nirgends eine Garnitur derzeit mit Zylinderkopf muss ja auch alles dann getauschst werden...
Danke Für jede hilfe...hoffe das mein "Erstes Thema" so ok ist?

danke schon mal...





:9

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 2Kf mit Alten Zylinderbaureihe???

Beitrag von Henner »

Yamaha verbaut (wie andere Hersteller auch) erstmal das, was sie noch an Resten im Lager haben. Von daher kann es durchaus richtig sein mit deinem 34K02.

Zu dem Rest lasse ich lieber die anderen ran. :D
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

TheDriver
Beiträge: 359
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11

RE: 2Kf mit Alten Zylinderbaureihe???

Beitrag von TheDriver »

Hmm,

Dann hab ich wohl eine der Ersten erwischt was den Tag der Erstzulassung erklärt....

Danke erstmal...

Also laut der Suche sollte der 34L Zylinder gehen...und auch dicht sein...Danke.

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: 2Kf mit Alten Zylinderbaureihe???

Beitrag von Steffen »

Mal ganz egal, warum du eine 2KF mit der "alten" Bauweise hast: ein alter, instand gesetzter Zylinder taugt ebenso gut wie ein neuer. Also lass dir ein paar Buchsen einsetzen und numm den, den du schon hast.

Dass dein Motor mit 26tkm aber schon den ersten Austauschkolben hat, ist eigenartig.

Ist dein Motorgehäuse und die Seitendeckel schwarz (wie bei den ersten 2KF-Modellen), dann gehört da der "alte" Zylinder drauf. Ich kann das nicht 100%ig sagen, aber das, was ich bisher gesehen habe, passt in diese Regel.

Nur der Vollständigkeit halber: du hast jetzt
1) einen ausgerissenen Zylinder, der 25tkm plus 1000 KM mit neuem Kolben gelaufen ist
2) den Kolben des unter 1) genannten Zylinders mit 95,5mm und
3) einen zweiten Zylinder, 34L, gehohnt auf 95,5mm

Und jetzt willst du sozusagen den 1000km-Kolben in den 34L-Kopf bauen? Dann brauchst du dir die Frage nach der Gewinde-Reparatur des alten Zylinders eigentlich nicht mehr stellen...

Ob der Kolben jetzt exakt in den neuen Zylinder passt, ist allerdings fragwürdig. Lass das besser von jemandem prüfen, der Motoren instand setzt und nicht zufällig gerade an dir verdienen will.

Ansonsten, bevor du dich in Unkosten gestürzt hast, hätte ich eher den alten Zylinder mit besagten Gewindebuchsen repariert. Da wäre sicher gestellt, dass Kolben und Zylinder passen und dass die neuen gewinde halten. Denn der 34L-Zylinder könnte dir ja auch als nächstes ausreissen, dann stehst du wieder da. und Kopfdichtungen wachsen ja auch nicht auf Bäumen.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

TheDriver
Beiträge: 359
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11

RE: 2Kf mit Alten Zylinderbaureihe???

Beitrag von TheDriver »

Hallo,

ja ich habe eine der ersten sie ist am 21.03.88 zugelassen worden.

Habe auch nicht vor sie wieder herzugeben ich will sie eben wieder flott machen und Tüv etc mich in die "Xt"Ehe begehn^^.Da sie eigentlich sonst nen Recht gepflegten eindruck macht Kette neu Reifen bremsen etc alles neu.

Ich würde auch wieder gerne den Alten 34k02 Zylinder nehmen,nur das Problem ist das Yamaha-Werkstatt!!! Dem Vorbseitzer irgendeinen Coil Schei** da eingebaut hat;
der wie gesagt keine 1tkm Hielt---habe sie also mit dem Kopfschaden dadurch recht Günstig erworben.

Die Gewinde der Zylinderkopfschrauben sind noch auf M8 bis auf
Zwei bohrungen die sind durch die coil Akiton auf M10 bereits
aufgebohrt und meine Einsätze von Kerbkonus (als Muster angefordert) haben nunmal das aussenmaß M10 das heißt habe leider kein "Futter"
worin die einsätze halt finden könnten.

Oder kann ich da auf M12 bohren ne Gewindestange nehmen (wenn ja welcher Stahl/Alu?)einsetzen und diese G.Stange auf M10 aufbohren Gewinde reinschneiden den einsätze Rein weis nur nicht ob das so Funktioniert????

Ansonsten ist die Xt echt noch ok Für ihr alter wurde Gepflegt Warum da auf 95,5mm Gebohrt wurde müsst ich den vorbesitzer fragen...

Wenn nicht kann ich die einsätze in den 34l Gleich einsetzen und zur Not die laufbuchsen Tauschen,ferner das wie bei dem Xt 500 Zylinder mit Backofen und Gefrierschrank wunderbar geht?Leider nichts in der suche gefunden...scheint wohl nicht ohne presse zu gehn dann?

Bzw wenn ich den 34l Zylinder nehme Fein honen lasse und neue Kolben ringe draufsetze müsste das doch auch gehn?Einfahren ist klar das das dann sein muss bis alles aufeinander eingelaufen ist.

Vermessen lassen werde ich den 34 l zylinde rdann ja eh wenn ich ihn Feinhonen lasse allerdings wäre mir mein alter 34K02 lieber wieder draufzusetzen nur eben das Gewinde problem.

Was sollte ich noch Verbessern an der 2Kf?Nen Ölkühler ist drann montiert samt thermostat Fraglich ob ich sowas in Mitteleuropa brauche?

(wenn ich mit was Falsch liege bitte Korrigieren bin für jeden Tip echt Dankbar)









Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: 2Kf mit Alten Zylinderbaureihe???

Beitrag von Steffen »

>>Yamaha-Werkstatt!!! Dem Vorbseitzer irgendeinen Coil Schei** da eingebaut hat;
Hätte die Yamaha-Werkstatt im besten Forum der Welt nachgesehen, wüsste sie auch, dass am Zylinderkopf keine Helicoils, Recoils oder ähnliche Coil-Federgewinde-Patente halten. Ich würde anhand der rechnung und dem Kilometerstand mein geld von der Werkstatt zurückverlangen, sollte in diesem Fall relativ einfach sein und es dürfte dort wohl um mehrere hundert Euro gehen. Alternativ sollen sie es mit Würth-Gewindebuchsen oder Kerbkonus instand setzen. Auf den Ärger würde ich es ankommen lassen.

>>...zur Not die laufbuchsen Tauschen,ferner das wie bei dem Xt 500 Zylinder mit Backofen und Gefrierschrank wunderbar geht?Leider nichts in der suche gefunden...scheint wohl nicht ohne presse zu gehn dann?

zu umständlich. Da du mit dem Vorbesitzer befreundet bist, kannst du dir eine Vollmacht von ihm holen und in seinem Auftrag die Werkstatt unter Druck setzen. Normalerweise halte ich "das Recht einklagen" für viel zu umständlich, teuer und langwierig. Aber in diesem Falll finde ich es offensichtlich. Es sei denn, es ist schon jahre her.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

TheDriver
Beiträge: 359
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11

RE: 2Kf mit Alten Zylinderbaureihe???

Beitrag von TheDriver »

Servus,

Das mit der Laubuchse hab ich mir auch schon fast gedacht...

Also ich kenne den Vorbesitzer zwar über paar ecken (Enduro-Verein)aber er hat leider keine Rechnung mehr weil er wohl den Mechaniker kannte also nen Yamaha Mechaniker muss das Fabriziert haben.

Also gut zurück zur "Schadenbegrenzung".
Habe ja die Kerb konus einsätze nur wie gesagt bei 2Bohrungen Fehlt leider Futter da auf M10 bereits gebohrt.Geht das wie oben beschrieben mit nem Gewindestab auf M12 und dann aufbohren Für den einsatz?

Hat jemand sowa sin der art schonmal gemacht?
Wenn nicht tja warte ja noch auf den 34l Zylinde rist leider so ne ebay Geschichte.

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: 2Kf mit Alten Zylinderbaureihe???

Beitrag von Steffen »

>Das mit der Laubuchse hab ich mir auch schon fast gedacht...
wie kompliziert ein Buchsentausch ist, weiss ich offen gestanden nicht. Vielleicht kann Hiha oder Torn dazu etwas sagen. Ich stelle es mir bei der Länge nicht sehr einfach vor, da die Buchse im anderen Zylinder ja genau so wie zuvor wiederr ausgerichtet werden muss. Einen Motorinstandsetzer könntest du beispielsweise telefonisch auch fragen. Bei KED0 gibt es auch einen Posten, der da heisst "Zylinderlaufbuchse montieren für 129.-"

>Also gut zurück zur "Schadenbegrenzung".
Genau. Wenn du genug Material für M12 hast, sollte das auch gehen, Du musst auf jeden Fall beachten, dasss es sich um Dehnschrauben handelt.
Für den Zylinderumbau kannst du auch mal Stratos fragen, der hat sich einen Motor einer 4-Ventil-XT500 (österreichische XT600) auf 600ccm umgebaut. Den Zylinder hat er von einem sehr freundlichen Ebay-Anbieter (allerdings mit neuer Kopf-Form), den Kopf hat er umgearbeitet.
Optimal wäre natürlich, ein Buchseneinsatz mit dickerer Wandstärke, sodass du das 10er gewinde beibehalten kannst. Informiere dich bei kerbkonus, Würth und dem dritten hersteller, der mir gerade nich einfällt (--> Google)

Ich würde vermutlich in deinem Fall wegen des jugendlichen Kolbens und der dazu passenden Buchse alles versuchen, den alten Zylinder wieder zu verwenden.

Wenn du damit rechnen musst, dass du den Zylinder so wie so mehrmals demontieren musst, aus welchem grund auch immer, kannst du auch erstmal die alte (!) Kopfdichtung und zusätzlich Dichtpaste (hochtemperaturbeständig, evtl Dirko HT) benutzen, das spart eventuell die ein oder andere Kopfdichtung für ca. 30 Euro. Wenns dir aufs Geld nicht ankommt, dann nimm eine neue, klar. Die ist dann sicher nicht Ursache für Ölaustritt am Zylinder/Kopf. Die O-Ringhülsen für die Steigleitung kaufst du besser ei Yamaha, es gab bei anderen Forenusern schon Probleme mit Zubehördichtungen an dieser Stelle.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

TheDriver
Beiträge: 359
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11

RE: 2Kf mit Alten Zylinderbaureihe???

Beitrag von TheDriver »

Servus,


Also wegen Zylinderlaufbuchse Fand ich den Link.

http://www.xt-500.de/technik/laufbuchse/laufbuchse.htm

Und soviel größer ist die von der 600er ja auch nicht...Aber du hast Recht es würde den Finanziellen Rahmen Sprengen den sowas selbst zu machen naja ich weis nicht...

Also da mein 34L ebay Zylinder ist immer noch nicht da ist werde ich wohl meinen Alten wieder instandtsetzen lassen.
Auch weil Kolben laufbahn ja zu einander passen...
Hab nen neuen Motordichtsatz hab in de rScuhe schon mehrfach gelesen das es da mit der ein oder anderen Dichtung nen Problem gibt.

Also Vsd,Den o ring Steigleitung,und was sollte noch besser von Yamaha?

also das sollte wohl nen origina Hecoil Satz Patentiert von Yamaha gewesen sein Sowas:

http://cgi.ebay.de/Yamaha-XT-600-Kit-Zy ... 2558617a21

(weis nicht wie man nen Link kürzt das er trotzdem Geht).

Also jedenfalls komme da die Kerb konus dinger rein habe den Tip mit dem muster natrülich hier aus dem Forum.

Danke für den Tip mit den Dichtungen wäre ja dumm wegen ner kleinen Dichtung Ölverlust zu haben.
Also auf M12 kann ich Bohren das sollte kein problem sein(Standbohrmaschine!) dann den Gewindestab (welches Material am besten?Locite hochfest?)
Dehnschrauben?--Sollten da also auch neue Zylinderkopfschrauben rein?
Oder kann ich die "alten" nehmen?

Ja der Mechnaiker hätte erstmal googeln sollen wegen dem Gewinde ich bin ja auch hier direkt gelandet^^...Gut das es euch gibt.

Danke für jeden Tip/Hilfestellung.






TheDriver
Beiträge: 359
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11

RE: 2Kf mit Alten Zylinderbaureihe???

Beitrag von TheDriver »

So haben soeben den 34L Zylinder endlich mal erhalten also Frisch gehont sieht defenitiv anders aus...
Also der Startos beitrag ist ja mal intressant aus Technischer sicht Respekt.
Nur wie gesagt wenn Geld net so die Rolle spielt geht das:P

Antworten