Zylinder + Kopf Demontage und Dichtheit
- oelschlonz
- Beiträge: 731
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29
Zylinder + Kopf Demontage und Dichtheit
Moin,
ich hab diesmal n Athena Dichtsatz verbaut und der Ölt von der ersten Sekunde an. Und nicht nur ein bisschen.... Ja, schon klar, die von Weihe meinten schon: "...mach das nicht, nimm die Originalen...". Aber ich hör ja so schlecht. Plangeschliffen hab ich auch nicht (weil faule Sau). Wo ich nun noch mal bauen muss:
So´n Kumpel meinte er hätte einfach bei seiner alten 43f den Rahmen unter der vorderen Motorhalterung ein Stück abgeflext. Nun könne er Zylinder und Kopf auch im Rahmen demontieren. Ein anderer meinte er hätte die Schrauben für die Pressung der Kopfdichtung (die mit 20Nm vor und hinten) einfach weggelassen und die Kopfdichtung mit Dichtpaste montiert.
Originelle Lösungen }(
Hat wer ne Meinung dazu?
ich hab diesmal n Athena Dichtsatz verbaut und der Ölt von der ersten Sekunde an. Und nicht nur ein bisschen.... Ja, schon klar, die von Weihe meinten schon: "...mach das nicht, nimm die Originalen...". Aber ich hör ja so schlecht. Plangeschliffen hab ich auch nicht (weil faule Sau). Wo ich nun noch mal bauen muss:
So´n Kumpel meinte er hätte einfach bei seiner alten 43f den Rahmen unter der vorderen Motorhalterung ein Stück abgeflext. Nun könne er Zylinder und Kopf auch im Rahmen demontieren. Ein anderer meinte er hätte die Schrauben für die Pressung der Kopfdichtung (die mit 20Nm vor und hinten) einfach weggelassen und die Kopfdichtung mit Dichtpaste montiert.
Originelle Lösungen }(
Hat wer ne Meinung dazu?
Gruss,...
RE: Zylinder + Kopf Demontage und Dichtheit
An Athena liegt es nicht.
Wo ölt es denn genau raus?
Wo ölt es denn genau raus?
RE: Zylinder + Kopf Demontage und Dichtheit
Plannen sollteste nur dann wenn vorbei die Kopfdichtung durchgeblasen hat.
*
*
- oelschlonz
- Beiträge: 731
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29
RE: Zylinder + Kopf Demontage und Dichtheit
Is in der Hauptsache wohl die Kopfdichtung vorn, vielleicht auch die Fußdichtung hinten. Lässt sich bei den Ölmegen aber nicht genau orten, im Leerlauf drückts nichts durch. Ich bin noch am suchen. Nachziehen mache ich gleich erstmal. Muss erst einmal der Motor duschen fahren, total verdreckt....
Haupteil der Frage ist auch mehr die beiden Schraubertipps vonne Kumpels zu bewerten XD.
Haupteil der Frage ist auch mehr die beiden Schraubertipps vonne Kumpels zu bewerten XD.
Gruss,...
RE: Zylinder + Kopf Demontage und Dichtheit
Na dann hol doch mal deine Kumpels und sag ihnen:
"....macht mir mal den Kopf dicht!"
Mal sehen was dabei rauskommt.:+
Am Rahmen flexen,
Schrauben weglassen,
Kopfdichtung mit Paste ...
.... lauter "Spezialisten" deine Kumpels!
"....macht mir mal den Kopf dicht!"
Mal sehen was dabei rauskommt.:+
Am Rahmen flexen,
Schrauben weglassen,
Kopfdichtung mit Paste ...
.... lauter "Spezialisten" deine Kumpels!
- oelschlonz
- Beiträge: 731
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29
RE: Zylinder + Kopf Demontage und Dichtheit
>So´n Kumpel meinte er hätte einfach bei seiner alten
>43f den Rahmen unter der vorderen Motorhalterung ein Stück
>abgeflext. Nun könne er Zylinder und Kopf auch im Rahmen
>demontieren.
Komme gerade aus der Garage. Ziemlich blöde Idee den Rahmen ein Stück abzuflexen um dann mit einem (wieauchimmer) kunstvoll verbogenem Schlüssel die Klemmmutter loszufummeln. Wie auch immer, ich glaube er hatte es getan :+
>43f den Rahmen unter der vorderen Motorhalterung ein Stück
>abgeflext. Nun könne er Zylinder und Kopf auch im Rahmen
>demontieren.
Komme gerade aus der Garage. Ziemlich blöde Idee den Rahmen ein Stück abzuflexen um dann mit einem (wieauchimmer) kunstvoll verbogenem Schlüssel die Klemmmutter loszufummeln. Wie auch immer, ich glaube er hatte es getan :+
Gruss,...
- oelschlonz
- Beiträge: 731
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29
RE: Zylinder + Kopf Demontage und Dichtheit
>Na dann hol doch mal deine Kumpels und sag ihnen:
>"....macht mir mal den Kopf dicht!"
>Mal sehen was dabei rauskommt.:+
>
>Am Rahmen flexen,
>Schrauben weglassen,
>Kopfdichtung mit Paste ...
>.... lauter "Spezialisten" deine Kumpels!
Ich glaubs auch. Meinten beide sie wären mal ne XT gefahren. Muss aber VERDAMMT lange her sein.
Ich mach das jetzt nach "Vorschrift". Fällt mir auch gar nicht anderes ein nachdem ich richtig Wach bin und wieder gucken kann.
Kann ruhig in den Mülleimer dieses Thema.
>"....macht mir mal den Kopf dicht!"
>Mal sehen was dabei rauskommt.:+
>
>Am Rahmen flexen,
>Schrauben weglassen,
>Kopfdichtung mit Paste ...
>.... lauter "Spezialisten" deine Kumpels!
Ich glaubs auch. Meinten beide sie wären mal ne XT gefahren. Muss aber VERDAMMT lange her sein.
Ich mach das jetzt nach "Vorschrift". Fällt mir auch gar nicht anderes ein nachdem ich richtig Wach bin und wieder gucken kann.
Kann ruhig in den Mülleimer dieses Thema.
Gruss,...
RE: Zylinder + Kopf Demontage und Dichtheit
_ Athena taugt normalerweise, mus an deiner Hardware liegen
- bei der 2KF lässt sich sehr wohl Zylinderkopf UND ZYLINDER in eingebautem Zustand wechseln. Du kannst natürlich trotzdem die vordere Halterung abschrauben, die beiden hinteren halten den kompletten Motor (im Stand). Hilfreich zur Wiedermontage ist dann ein kleiner Wagenheber oder ein Unterbau, um den Motor zu entlasten
- die Hutmuttern solltest du weiterhin montieren, die gehören zur Kopfmontage
- Ölfuss hat seine gebrauchte Kopfdichtung mit Dichtpaste eingeschmiert & nochmals verbaut, anscheinend erfolgreich.
Aber: wenn du bei der Montage keinen fehler gemacht hast, muss irgend etwas an deinem Zylinder oder Kopf nicht stimmen, wenn das so ölt!
Kann das sein, dass deine Gewinde am Kopf ausgeleiert sind? Welche form an Kopfdichtung hast du denn? Die alte oder neue
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-- Anhänge --
Anhang #1 (3499.jpg)
- bei der 2KF lässt sich sehr wohl Zylinderkopf UND ZYLINDER in eingebautem Zustand wechseln. Du kannst natürlich trotzdem die vordere Halterung abschrauben, die beiden hinteren halten den kompletten Motor (im Stand). Hilfreich zur Wiedermontage ist dann ein kleiner Wagenheber oder ein Unterbau, um den Motor zu entlasten
- die Hutmuttern solltest du weiterhin montieren, die gehören zur Kopfmontage
- Ölfuss hat seine gebrauchte Kopfdichtung mit Dichtpaste eingeschmiert & nochmals verbaut, anscheinend erfolgreich.
Aber: wenn du bei der Montage keinen fehler gemacht hast, muss irgend etwas an deinem Zylinder oder Kopf nicht stimmen, wenn das so ölt!
Kann das sein, dass deine Gewinde am Kopf ausgeleiert sind? Welche form an Kopfdichtung hast du denn? Die alte oder neue
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-- Anhänge --
Anhang #1 (3499.jpg)
- oelschlonz
- Beiträge: 731
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29
RE: Zylinder + Kopf Demontage und Dichtheit
Ich hab die alte Version Kopfdichtung. Danke für Deinen informativen Beitrag. Ich werd das alles nach und nach durchchecken, incl. ob Zylinder und Kopf plan sind. Bleibt mir ja nichts anderes übrig und Zeit hab ich ja. Ein Leck war schon mal der O-Ring/Deckel/Ventile-einstellen/hinten. Sind aber noch mehr Lecks da. Den TT600 Motor muss ich auch noch fertigmachen. Ich sitze wohl so oder so die nächsten zwei Wochen in der Garage. Oh, BTW. ich hab 2 3/4 Motoren, 2 Drehmomentschlüssel, reichlich Werkzeug, die nötigsten Spezialwerkzeuge, Montageständer, zwei gute Wagenheber und einen Kettenzug in der Garage. Ich werd mich voraussichtlich nicht verletzen oder überanstrengen 

Gruss,...
RE: Zylinder + Kopf Demontage und Dichtheit
Ok, bei den alten Zylindern gibt es zwei im Prinzip baugleiche Versionen. Die "normalen" Alten 34K01 und die künstlich gealterten 34K02 (Siehe dazu [link:www.rallye-tenere.net/Stamb_xt_600_z-1VJ.htm|Ingos XT-Stammbaum] ) bei der 1VJ-Tenere. Bei der alten Zylinderbauart kann es passieren, dass die Gewinde der Zylinderschrauben (die 4 M10er Schrauben im Kopf) ausleiern/ausreissen und du diese nur durch Ensat- oder Würth-Gewindebuchsen wieder instand gesetzt bekommst. Helicoil ist an dieser Stelle nicht brauchbar, da der Zug zu gross ist für die Spiralbauform der Helicoil-Einsätze. Recoil ist glaube ich genauso aufgebaut (Einsätze wie eine Feder).
Abhilfe tut auch ein neuer Zylinder (34K03) mit der Bezeichnung 3AJ. Da ändern sich aber auch der Kopf mit. Weitere Veränderungen sind etwas kleinere Ventile und etwas vergrößerte Kühlfläche des Zylinders.
Aber es spricht nichts dagegen, den alten Zylinder bis ins Nirvana zu fahren, wenn die Buchsen verbaut sind. Ausserdem sind die Dichtsätze der alten Bauform knapp 20 Euro günstiger.
Sag bescheid, wenn du herausgefunden hast, woran es liegt.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Abhilfe tut auch ein neuer Zylinder (34K03) mit der Bezeichnung 3AJ. Da ändern sich aber auch der Kopf mit. Weitere Veränderungen sind etwas kleinere Ventile und etwas vergrößerte Kühlfläche des Zylinders.
Aber es spricht nichts dagegen, den alten Zylinder bis ins Nirvana zu fahren, wenn die Buchsen verbaut sind. Ausserdem sind die Dichtsätze der alten Bauform knapp 20 Euro günstiger.
Sag bescheid, wenn du herausgefunden hast, woran es liegt.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------