Übermaßkolben
-
- Beiträge: 5
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 18. Nov 2009, 16:21
Übermaßkolben
Moin - Moin,
ich habe eine 3TB von ´94. 44Tkm gelaufen. Der Motor macht seit 5Tkm "Klappergeräusche". Vermutlich durch Kolbenkippen. Kompression liegt bei 8,7
Welchen Durchmesser hat ein Kolben mit der 1. Übergröße? Die einen sagen 95.5 mm, andere sagen 96.0 mm.
Reicht die 1. Übergröße um den Schaden zu beheben?
Danke schon mal im Voraus.
ich habe eine 3TB von ´94. 44Tkm gelaufen. Der Motor macht seit 5Tkm "Klappergeräusche". Vermutlich durch Kolbenkippen. Kompression liegt bei 8,7
Welchen Durchmesser hat ein Kolben mit der 1. Übergröße? Die einen sagen 95.5 mm, andere sagen 96.0 mm.
Reicht die 1. Übergröße um den Schaden zu beheben?
Danke schon mal im Voraus.
RE: Übermaßkolben
Mit Verlaub ... Du hast keinen "Schaden" , Du hast lediglich nen Kolbenkipper. Da kann man nen neune Kolben reinmachen , muss man
aber nicht zwingend.
Ich würde erstmal den Ölverbrauch ermitteln und dann entscheiden.
Achso , erstes Übermass ist 95,5 mm. Welches Übermass nötig ist , sagt
Dir dann im Fall der Fälle der Zylinderschleifer , nachdem er den Zylinder gemessen hat.
aber nicht zwingend.
Ich würde erstmal den Ölverbrauch ermitteln und dann entscheiden.
Achso , erstes Übermass ist 95,5 mm. Welches Übermass nötig ist , sagt
Dir dann im Fall der Fälle der Zylinderschleifer , nachdem er den Zylinder gemessen hat.
RE: Übermaßkolben
Moin.
je nachdem, wo du deinen Kolben kaufst kommen die in 0.5mm Schritte odda 0.25mm.
Welchen du brauchst sagt dir, wie schon richtig erwähnt die Zylinderschleiferei.
*
je nachdem, wo du deinen Kolben kaufst kommen die in 0.5mm Schritte odda 0.25mm.
Welchen du brauchst sagt dir, wie schon richtig erwähnt die Zylinderschleiferei.
*
RE: Übermaßkolben
Danke für die Info,
der Zylinder ist bereits in einer Schleiferei. Von denen wurde aber gesagt, dass Kolben für die 1. oder 2. Übergröße momentan nicht lieferbar sind.
3. Übergröße währe lieferbar.
Großes Problem, weil ich Samstag zu einem Treffen fahren möchte.
Danach habe ich selbst bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] reingeschaut und da gibt es die Größen 95.0 / 96.0 oder 97.0 ohne Angaben der Übergröße. Dann habe ich da angerufen aber der Mitarbeiter von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] wußte das auch nicht so genau.
Hast Du eine Idee wo man schnell gute Kolben bekommen kann?
der Zylinder ist bereits in einer Schleiferei. Von denen wurde aber gesagt, dass Kolben für die 1. oder 2. Übergröße momentan nicht lieferbar sind.
3. Übergröße währe lieferbar.
Großes Problem, weil ich Samstag zu einem Treffen fahren möchte.
Danach habe ich selbst bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] reingeschaut und da gibt es die Größen 95.0 / 96.0 oder 97.0 ohne Angaben der Übergröße. Dann habe ich da angerufen aber der Mitarbeiter von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] wußte das auch nicht so genau.
Hast Du eine Idee wo man schnell gute Kolben bekommen kann?
RE: Übermaßkolben
Auf jeden Fall verringern sich deine Möglichkeiten für die Zukunft mit steigendem Übermaß. Hatte den Fall mal bei einer MTX 80. Es gab nur drei Übermaße. Dass das Möp schon das dritte Übermaß beim Kauf trug wusste ich nicht x( Böse Überraschung!
RE: Übermaßkolben
Mööööönsch , nu mal für Profis :
Wenn Du Dir den [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] Katalog mal genau ansiehst, wirst Du auf Seite 87
(als PDF anzeigen lassen) den Kolbenkit Orginal Yamaha für 198 Euros
finden. In der ersten Übergrösse ergo 95,5 mm weiterhin in 0,5 mm Schritten bestellbar.
Nu stell Dich nicht so dusselig an , frag den Schleifer auf welches Mass er hohnen kann , bestell den passenden Kolben , leg den , so wie vom Ölfuss schon beschrieben einmal bei 250 Grad ne Stunde in den Ofen und bau den Krempel wieder zusammen !
PS : Wenn die Zylinderbuchse mal komplett ausgeschliffen ist wie bei deinem Zweedakter , Lemmy , dann lässt man sich halt ne neue Buchse reinschrumpfen und fängt wieder von vorne an ;o)
Kost halt nur ein bischen...
Wenn Du Dir den [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] Katalog mal genau ansiehst, wirst Du auf Seite 87
(als PDF anzeigen lassen) den Kolbenkit Orginal Yamaha für 198 Euros
finden. In der ersten Übergrösse ergo 95,5 mm weiterhin in 0,5 mm Schritten bestellbar.
Nu stell Dich nicht so dusselig an , frag den Schleifer auf welches Mass er hohnen kann , bestell den passenden Kolben , leg den , so wie vom Ölfuss schon beschrieben einmal bei 250 Grad ne Stunde in den Ofen und bau den Krempel wieder zusammen !
PS : Wenn die Zylinderbuchse mal komplett ausgeschliffen ist wie bei deinem Zweedakter , Lemmy , dann lässt man sich halt ne neue Buchse reinschrumpfen und fängt wieder von vorne an ;o)
Kost halt nur ein bischen...
RE: Übermaßkolben
Nebenbei bemerkt bin ich absolut der Überzeugung , dass viele XT 600
Motoren wesentlich zu früh überholt werden nur weil der Kolben ein bischen kippelt. Die laufen dann noch problemlos zehntausende von Kilometern, hab ich selbst ausprobiert.
Das Härteste was ich einer XT mal angetan habe, ich bin mit 2 gerissenen
Stehbolzen vom Zylinderfuss ( wegen losem Primärantrieb ) noch 40 km nach Hause gefahren , nach dem Motto hopp oder top . Hat gehalten obwohl sich der ganze Zylinder schon gut mitbewegt hat !
Mit nicht festgeschraubter Hinterachse kommt man übrigens bis Dietzenbach ;o)
Motoren wesentlich zu früh überholt werden nur weil der Kolben ein bischen kippelt. Die laufen dann noch problemlos zehntausende von Kilometern, hab ich selbst ausprobiert.
Das Härteste was ich einer XT mal angetan habe, ich bin mit 2 gerissenen
Stehbolzen vom Zylinderfuss ( wegen losem Primärantrieb ) noch 40 km nach Hause gefahren , nach dem Motto hopp oder top . Hat gehalten obwohl sich der ganze Zylinder schon gut mitbewegt hat !
Mit nicht festgeschraubter Hinterachse kommt man übrigens bis Dietzenbach ;o)