Kolbenringeinbau zum 100sten, Frage an die Experten unter Euch!
-
- Beiträge: 88
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
Kolbenringeinbau zum 100sten, Frage an die Experten unter Euch!
Wollte eigentlich den alten Kolben mit Ringen weiterverwenden habs dann aber gelassen und den Zylinder mit neuem Kolben und Ringen einschleifen lassen.
1.Frage: Die Ringe waren regelrecht am Kolben festgebacken.
Brandspuren am Kolbenhemd sind sichtbar.Wie kann das?
Die Verbrennung ging schon sichtbar dran vorbei.
Kann das an der Ölsorte liegen? Habe Castrol GTX 3 gefahren.
2.Frage: Habe die alten Ringe runtergenommen ohne drauf zu achten
wie sie montiert waren.Ich weiß wohl das der Chromring nach
oben müßte. Aber wie rum?
Habe bei der Suche gelesen das der obere Ring leicht Konisch
sein soll. Wie weiß ich das ? Gibt es da Bezeichnungen wie
rum der rein kommt?
1.Frage: Die Ringe waren regelrecht am Kolben festgebacken.
Brandspuren am Kolbenhemd sind sichtbar.Wie kann das?
Die Verbrennung ging schon sichtbar dran vorbei.
Kann das an der Ölsorte liegen? Habe Castrol GTX 3 gefahren.
2.Frage: Habe die alten Ringe runtergenommen ohne drauf zu achten
wie sie montiert waren.Ich weiß wohl das der Chromring nach
oben müßte. Aber wie rum?
Habe bei der Suche gelesen das der obere Ring leicht Konisch
sein soll. Wie weiß ich das ? Gibt es da Bezeichnungen wie
rum der rein kommt?
RE: Kolbenringeinbau zum 100sten, Frage an die Experten unter Euch!
Hi Heizer
- GTX 3 ist glaub ich ein Autoöl. Verwende zumindest ein billiges Motorradöl, ab 20 Euro (4 Liter)
Brandspuren am Kolbenhemd? dann war es vermutlich Zeit, dass du den Kolben erneuert hast.
Bei mir waren es 3 Kolbenringe, der unterste ein dreiteiliger Ölabstreifring, und oben die 2 Kolbenringe, die bei meinem Kolbensatz identisch und symmetrisch waren. Das müsste bei deinem Satz allerdings anders sein, mach doch mal ein kleines Foto vom Kolben und den Ringen, und schreibe uns, was für ein Kolbensatz das ist. L-förmige Ringe gibts nämlich auch, kommt immer auf den Hersteller an.
Wie du die Ringstöße (=Öffnungen) verteilst, ist egal. Du solltest sie nur gleichmäßig auf den Kreis verteilen. Vermutlich wandern die Ringe so wie so in eine ihnen am angenehmsten Position, so hat es zumindest Hiha in seinem Selbstversuch erfahren. Ein Kompressionsverlust selbst bei direkt übereinander stehenden Ringstößen konnte bisher auch noch nicht festgestellt werden, zumindest bei der XT.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
- GTX 3 ist glaub ich ein Autoöl. Verwende zumindest ein billiges Motorradöl, ab 20 Euro (4 Liter)
Brandspuren am Kolbenhemd? dann war es vermutlich Zeit, dass du den Kolben erneuert hast.
Bei mir waren es 3 Kolbenringe, der unterste ein dreiteiliger Ölabstreifring, und oben die 2 Kolbenringe, die bei meinem Kolbensatz identisch und symmetrisch waren. Das müsste bei deinem Satz allerdings anders sein, mach doch mal ein kleines Foto vom Kolben und den Ringen, und schreibe uns, was für ein Kolbensatz das ist. L-förmige Ringe gibts nämlich auch, kommt immer auf den Hersteller an.
Wie du die Ringstöße (=Öffnungen) verteilst, ist egal. Du solltest sie nur gleichmäßig auf den Kreis verteilen. Vermutlich wandern die Ringe so wie so in eine ihnen am angenehmsten Position, so hat es zumindest Hiha in seinem Selbstversuch erfahren. Ein Kompressionsverlust selbst bei direkt übereinander stehenden Ringstößen konnte bisher auch noch nicht festgestellt werden, zumindest bei der XT.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Kolbenringeinbau zum 100sten, Frage an die Experten unter Euch!
GTX 3 ist ein Autoöl,das stimmt.Es ist ein Original Yamaha Kolben
und Ringsatz.Es steht auf dem oberen Ring ( Chromring ),
eine 50 drauf. Die habe ich nach oben gemacht.Habe ein Bild gemacht,
aber wie stelle ich es ein?
und Ringsatz.Es steht auf dem oberen Ring ( Chromring ),
eine 50 drauf. Die habe ich nach oben gemacht.Habe ein Bild gemacht,
aber wie stelle ich es ein?
RE: Kolbenringeinbau zum 100sten, Frage an die Experten unter Euch!
>GTX 3 ist ein Autoöl,das stimmt.Es ist ein Original Yamaha
>Kolben
>und Ringsatz.Es steht auf dem oberen Ring ( Chromring ),
>eine 50 drauf. Die habe ich nach oben gemacht.Habe ein Bild
>gemacht,
>aber wie stelle ich es ein?
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... d=1&page=2
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
>Kolben
>und Ringsatz.Es steht auf dem oberen Ring ( Chromring ),
>eine 50 drauf. Die habe ich nach oben gemacht.Habe ein Bild
>gemacht,
>aber wie stelle ich es ein?
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... d=1&page=2
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Kolbenringeinbau zum 100sten, Frage an die Experten unter Euch!
Mach mal ein Foto vom Kolben, festbrennen der Ringe ist nicht normal, ausser sie säuft Öl wie ein Schiff...
Gruß
Hans
Gruß
Hans
RE: Kolbenringeinbau zum 100sten, Frage an die Experten unter Euch!
moin.
Üblicherweise kommen die Bezeichungen auf Kolbenringe nach oben, also richtung Kolbenboden.
Wenn nix draufsteht sind se symetrisch + die Einbaulage egal.
Hab hier die Originalringe liegen.
ein Verdichtungsring hat ne beidseitige Fase + keine Bezeichnung.
Der andere hat klar definierte Kanten + ein R auf einer Seite.
Welcher Ring jetz wo hinkommt wüssteick allerdings auch nich, die Stärke scheint ohne jetz nachzumessen gleich zu sein.
*
Üblicherweise kommen die Bezeichungen auf Kolbenringe nach oben, also richtung Kolbenboden.
Wenn nix draufsteht sind se symetrisch + die Einbaulage egal.
Hab hier die Originalringe liegen.
ein Verdichtungsring hat ne beidseitige Fase + keine Bezeichnung.
Der andere hat klar definierte Kanten + ein R auf einer Seite.
Welcher Ring jetz wo hinkommt wüssteick allerdings auch nich, die Stärke scheint ohne jetz nachzumessen gleich zu sein.
*
RE: Kolbenringeinbau zum 100sten, Frage an die Experten unter Euch!
Foto vom alten Kolben geht nicht mehr. Hatte nach dem rauskloppen der Ringe alles schon gesäubert und den Kolben mit 1000er Ppapier naß geschliffen bis er wieder einigermaßen blank war.
Jetzt gibts aber wie gesagt Neuteile.
Die Maschine hat so gut wie kein Öl gefressen.Habe den Motor zerlegt weil die XT mir vorkam wie ein lahmender Esel.Höchstgeschw mit Rückenwind und Heimweh nur noch 117 km/h und vom guten Drehmoment einer 2KF war nix mehr zu spüren.
Ventile waren allerdings noch dicht.Habe Sprit mit einer kleinen Spritze eingefüllt und gewartet ob im Brennraum an den Ventilen was rausläuft.Mir fällt allerdings auf das der rechte Auslaßbereich in Fahrtrichtung gesehen von innen verkokt ist !!!
Wie kann das?? Einlaß ist doch normal ziemlich blank.
Ansaugstutzen sind offen,also keine gedrosselte.
Jetzt gibts aber wie gesagt Neuteile.
Die Maschine hat so gut wie kein Öl gefressen.Habe den Motor zerlegt weil die XT mir vorkam wie ein lahmender Esel.Höchstgeschw mit Rückenwind und Heimweh nur noch 117 km/h und vom guten Drehmoment einer 2KF war nix mehr zu spüren.
Ventile waren allerdings noch dicht.Habe Sprit mit einer kleinen Spritze eingefüllt und gewartet ob im Brennraum an den Ventilen was rausläuft.Mir fällt allerdings auf das der rechte Auslaßbereich in Fahrtrichtung gesehen von innen verkokt ist !!!
Wie kann das?? Einlaß ist doch normal ziemlich blank.
Ansaugstutzen sind offen,also keine gedrosselte.
RE: Kolbenringeinbau zum 100sten, Frage an die Experten unter Euch!
Moin.
Das rechte E-Ventil wird von der 2. Stufe vom Versager beliefert. Da die nur manchmal - oder nie }( - öffnet schmoddern die schonmal gerne n bischen an.
*
Das rechte E-Ventil wird von der 2. Stufe vom Versager beliefert. Da die nur manchmal - oder nie }( - öffnet schmoddern die schonmal gerne n bischen an.
*
RE: Kolbenringeinbau zum 100sten, Frage an die Experten unter Euch!
Hab gerade gestern nen Motor aufgemacht, mit Originalkolben. DA waren die Ringe identisch, keine Phase, nichts.
Edit: gibt es eigentlich L-Ring-Kolben für die XT? Von wem?
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Edit: gibt es eigentlich L-Ring-Kolben für die XT? Von wem?
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Kolbenringeinbau zum 100sten, Frage an die Experten unter Euch!T
Türlisch is da keine Phase mehr drann
Hab mir n Satz neue Ringe liegen, die sind verschieden, abba beide gleich dick.
L-Ring? Wozu?? Kennick nur von den 50zigern.
*


Hab mir n Satz neue Ringe liegen, die sind verschieden, abba beide gleich dick.
L-Ring? Wozu?? Kennick nur von den 50zigern.
*