unregelmaessiges klappern von 3TB / 90

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
smigle2000
Beiträge: 15
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

unregelmaessiges klappern von 3TB / 90

Beitrag von smigle2000 »

Hi Leute,


habe ein Problem mit meiner XT600E. Ist ne 3TB Baujahr ´90. Hat gute 50tkm drauf.
Nun nach 2500km Urlaubsfahrt klappert die Kiste unregelmaessig aber immer lauter... :-(

Habe gerade einen Keil, ein Sicherungsblech und eine Gehäusedichtung bestellt um den Primärantrieb zu checken...

Ich habe allerdings das Gefühl, als würde das Geräusche eher vom Zylinder kommen.

Ich habe eine mp3 angefügt, bei der kommt das Ganze richtig zur Geltung Dank meiner Handyaufnahme.

Es ist mit Sicherheit schwer, anhand der Aufnahme was genaueres zu sagen... aber vielleicht Anregungen... :-)


Gruss Tommi
-- Anhänge --
Anhang #1 (3049.zip)

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: unregelmaessiges klappern von 3TB / 90

Beitrag von holgeraushh »

Moin,
haste mal geprüft, ob die Krümmerdichtungen am Zylinderkopf noch beide dicht sind? Wenns da irgendwo rausbläst hört sich das auch recht klapperig an. Den Luftzug kannst Du mit den fingern spüren, wenn Du dicht davor gehst. Quasi den Dichtbereich "abtasten" - aber nen Luftspalt lassen wegen weil schnell warm bis heiß ;-)
Gruß Holger

smigle2000
Beiträge: 15
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: unregelmaessiges klappern von 3TB / 90

Beitrag von smigle2000 »

Hi Holger,


ich spüre das "Geräusche" quasi mit dem Hintern... da findet ein
mechanischer Kontakt statt...(nicht mit dem Hintern sondern iregndwo im Motor...:-) ) zwischen was weiß ich noch nicht.

Die Aufnahme ist nicht gut... ist aber in Realtone es metallisch und "kernig"...

Gruss Tommi

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: unregelmaessiges klappern von 3TB / 90

Beitrag von holgeraushh »

Moinsen Tommi,
jo, wenns eindeutig metallisch ist, dann lass auch lieber den Motor aus. Da hilft dann nur noch nachschauen. KW-Zahnrad ist auf jeden Fall schon mal nen guter Anfang.
Ansosnten würde mir dann nur noch nen Pleuelschaden etc. dazu einfallen. Aber man muß ja nicht immer gleich vom schlimmsten ausgehen.
Dann gutes Gelingen.
Gruß Holger

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: unregelmaessiges klappern von 3TB / 90

Beitrag von Hiha »

Uii, das klingt ziemlich übel. "Kolben-Wurfsitz" ist meine Diagnose, zumindest klingts nach Kolbengeklapper extrem. Alternativ könnte ein Pleuellager so ausgenackelt sein, dass der Kolben am Kopf anschlägt.

Gruß
Hans

kaffekocher
Beiträge: 130
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:36

RE: unregelmaessiges klappern von 3TB / 90

Beitrag von kaffekocher »

Könnte aber auch die Ausgleichswelle sein. Die schlägt dann an die Kurbelwelle. Auf jedem fall nachschauen. Must dafür den rechten Motordeckel und die Kupplung demontieren. Alle schrauben an den Zahnrädern abschrauben, auch die von der Kurbelwelle.
Dann nachschauen ob alle alle Passfedern noch in Ordnung sind, die Makierungen übereinstimmen.
Ein Schlagschrauber ist sehr hilfreich und Hartholzstückchen zum blokieren der Zahnräder.
Passfedern sollen/dürfen keine Kraft übertragen.

Grüße aus dem nassen Witten.

Norbert

smigle2000
Beiträge: 15
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: unregelmaessiges klappern von 3TB / 90

Beitrag von smigle2000 »

Hi Leute,

@Norbert

... Du meinst, mehrere "Schrauben sind locker"... ? *grins*

Wenn die Mutter von der KW sich gelöst hat und eventuell die Mutter von der AW kann es sein, das sich die Wellen, also rein theoretisch, die Gewichte berühren...?

Wäre vielleicht ein Indiz für die Unregelmäßigkeit des Geräusches.

Würde aber auch darauf hin deuten, das dann die Paßfedern eben seit geraumer Zeit die gesamte Kraft übertragen... :-(

Zur Kupplung... in manchen Abbildungen habe ich gesehen, das die Kupplung über einem Teil der Wellenenden liegt... die KW-Mutter liegt aber frei.

Kann ich ohne Abbau der Kupplung prüfen, ob die AW-Mutter fest angezogen ist... ?


Gruss Tommi

kawapit_8
Beiträge: 579
Registriert: Do 15. Jul 2004, 10:27

RE: unregelmaessiges klappern von 3TB / 90

Beitrag von kawapit_8 »

Wenn sich was löst , dann die Mutter vom Primärantrieb. Die Passfeder schlägt aus , im schlimmsten Fall bricht sie. Dann können sich Kurbelwelle und Ausgleichswelle nicht nur theoretisch sondern auch praktisch treffen. In so einem Fall reisst meist das Motorgehäuse und Du kannst Dich auf die Suche nach nem Ersatzmotor machen.


smigle2000
Beiträge: 15
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: unregelmaessiges klappern von 3TB / 90

Beitrag von smigle2000 »

Hi Pit,

genau genommen bin ich das jetzt schon... würde den Motor gerne komplett zerlegen und schauen, was fehlt... muß mich im Moment allerdings darauf reduzieren, sobald die Teile da sind den Primärantrieb zu checken.

Sag´mal... wenn der Kolben so ausgeschlagen wäre müßte doch deutlicher Ölverlust auftreten...?



Gruss Tommi

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: unregelmaessiges klappern von 3TB / 90

Beitrag von Steffen »

>>Kann ich ohne Abbau der Kupplung prüfen, ob die AW-Mutter fest angezogen ist... ?

Ja. Allerdings nur prüfen, zum Austausch muss die Kupplung herunter.

Vielleicht kannst du einen Lagerschaden am Pleul auch erfühlen:
- Lima-Setig den großen Stopfen öffnen
- Zündkerze herausnehmen und langen Innensechskantschlüssel/Schraubendreher in den Brennraum stecken, als Fühler.
- Motor mit Knebel und Nuß zum OT drehen
- dann am Fühler fühlen und Motor links/rechts drehen. Der kolben muss die Bewegung eins zu eins mitmachen, minimales Spiel lässt sich sehr gut erfühlen

Falls die Mutter auf der KW rechts lose ist, brauchst du eine 36er Nuß, gibts bei Louis für 8-10 Euro. Zum Gegenhalten der Kupplung und Abziehen der Lima gibt es Spezialwerkzeug wie auch verschiedene improvisierte Lösungen ([link:www.motorang.com/bucheli-projekt/werkzeuge.htm|siehe hier auf motorang.com])



Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten