Material Pleulbuchse

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
oelfuss
Beiträge: 3715
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

Material Pleulbuchse

Beitrag von oelfuss »

Moin.
Welche Bronzelegierung hat sich bewährt für ne Pleulaugenbuchse?

Odda gibt,s inzwischen in hei-tek zeitalter was ganz anderes...?

*

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Material Pleulbuchse

Beitrag von Steffen »

Ich hab mal bei einem Kawasaki-Tuner in Mannheim gesehen, dass der Teflonbuchsen statt Kolbenbolzenclips benutzt , und das Pleuel und die Buchse waren aus irgendeiner Speziallegierung. Also gibts wohl irgend etwas anderes, aber wo genau kann ich dir nicht sagen. Glaube auch nicht, dass es sowas wie ein Tuner-Forum gibt. Aber vielleicht mal bei Egli fragen, dem seine Motoren halten ja trotz Mehrleistung für gewöhnlich.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Material Pleulbuchse

Beitrag von oelfuss »

ja, ok, n Pleul mit irgendner Titanlegierung hält bestimmt länger.

Des war abba net die Frage, da kannick ja gleich n Rep. Satz für die KW besorgen + gut.
Ab in die Ecke. :P

*

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Material Pleulbuchse

Beitrag von motorang »

Der Hiha ist grad nicht da ... Rotguss ist nie verkehrt.

Für Detailfragen würd ich halt auf seine Antwort warten bzw ihn direkt anschreiben ...

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

XTmaniac
Beiträge: 863
Registriert: Sa 13. Dez 2003, 16:16

RE: Material Pleulbuchse

Beitrag von XTmaniac »

Yo, mit Rotguss machste erstmal nichts falsch.

Besser:

Tegotenax / Tegotenax S

oder

Tegostar 738
DJ02/99

Antworten