Seite 1 von 1

Motor, Kugellager auf Verschleiss prüfen

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 16:32
von oelschlonz
Hallo!
Ich hab den Motor meiner 2Kf/1987 zerlegt, sitze vor den Lagern und frage mich, ob ich alle erneuern soll.
Ich bin Mechatroniker, aber ich mach normal Step7 und Elektrik. Deshalb nicht wirklich fit im Mechanischen.

Weiß einer eine gute "Feldtest Methode" mit Hausmitteln (Schieblehre, Mikrometerschraube, Messuhr, Fühlelehren) für die Lagerüberprüfunhg? Oder einen guten Link zum lesen dazu?

Oh, BTW. als Anhang noch einen richtig schönen 5. Gang... (Falls der Lädt)
Gruss,...
-- Anhänge --
Anhang #1 (2847.jpg)

RE: Motor, Kugellager auf Verschleiss prüfen

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 16:52
von Henner
Mit den Lagern kann ich Dir nicht helfen, aber soviel zu Deinem 5ten Gang:
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_sonst ... /index.htm

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-Eine Tochter neulich im Zoo in der Arktisabteilung: Guck mal Papi - da sind Linuxe -

RE: Motor, Kugellager auf Verschleiss prüfen

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 18:20
von Rehburger
Wenn du das Teil eh soweit zerlegt hast, würde ich auch die Lager pauschal austauschen. Die Lager kosten doch nicht die Welt, wenn man nicht gerade beim Yamaha kauft.

RE: Motor, Kugellager auf Verschleiss prüfen

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 19:00
von oelfuss

>Weiß einer eine gute "Feldtest Methode" mit
>Hausmitteln (Schieblehre, Mikrometerschraube, Messuhr,
>Fühlelehren) für die Lagerüberprüfunhg?


ja.
Lager läuft frei, rund + ohne schwere Stellen = widda rein damit.

Abba wie schon erwähnt, wegen den paar Kugellager sparen bringt,s nicht wirklich im Vergleich zu dem Aufwand, wennde den Motor dann doch widda zerlegen musst - wegen verschlissenem Lager.
Nur 1x neuer Dichtsatz sind denn auch schon widda nen fuffi, + die 2 - 3 rausgerissenen Gewinde reparieren....

hab vor ~3 Wochen alle Lager für 67¤ bekommen. Hält sich also in Grenzen.

*

RE: Motor, Kugellager auf Verschleiss prüfen

Verfasst: Do 20. Aug 2009, 10:08
von oelschlonz
Ja, Ihr habt recht. Ich bin geizig. Die Belastungen beim auseinanderbauen des Motors sind auch nicht ohne. Das sollte man nicht zum Spass machen auch wenn man Zeit dazu hätte. Ich hab also mein altes Fachbuch rausgekramt. Das mit den Rillenkugellagern und das mit den Getrieben gelesen.

Ich komm so auf 500.-¤ für inst. des unteren Teils des Motors incl. EGU-KW im Tausch.

Gruss,...