Klopf Geraesch beim gaswegnehmen.

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Andreas_K
Beiträge: 31
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 22:05

Klopf Geraesch beim gaswegnehmen.

Beitrag von Andreas_K »

Hallo zusammen,
ich habe ein kleiner Problem mit meine Yamaha XT 600 3TB.
Ab dem zweiten Gang hoere ich ein Klapper / Klopf geraeusch von richtung Motor, aber nur dann, wenn ich das Gas wegnehme.
Sobald ich die Kupplung ziehe, ist das Geraesch auch weg.

Da ich gerade in Marokko unterwegs bin, verunsichter mich das jetyt schon ein wenig.

Hat jemand ne Idee was das sein koennte?

Vielen Dank

Andi

Andreas_K
Beiträge: 31
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 22:05

RE: Klopf Geraesch beim gaswegnehmen.

Beitrag von Andreas_K »

Hallo, jetzt habe ich grade per Forum suche den Thread von Tom77 gefunden. Er schlidert ein aehnliches Problem, jedoch nur im Leerlauf / da kommt bei mir kein Geraeusch...

Jetzt die frage, wenn die Mutter wirklich lose ist, wie schlimm ist das dann? Wie erwaehnt bin ich gerade noch die letzten Tage in Marokko, bevor es rund 2400 km nach Hause geht.
Natuerlich will ich nicht gerade hier mein Motorrad aufmachen. Waere es also auch moeglich mit einer eventuell offenen Mutter bis nach Deutschland zurueck zu fahren??

Ich bin aeuserst Dankbar fuer Antworten...

Gruss Andi


.............Zitat Tom77..........

Operation erfolgreich!

Respekt, [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] und die DHL haben zusammen genau einen Tag gebraucht um den Auftrag anzunehmen und die Dichtung 500km weiter auszuliefern!
Da bin ich natürlich gestern voller Tatendrang direkt aufs Moped gestürzt.
Öl und Wasser habe ich dann beides lieber abgelassen, nehme den Deckel ab und siehe da:
Die Kurbelwellen-Mutter war lose! Passfeder und Sicherungsblech waren beide noch in Ordnung, da hatte ich also noch mal Schwein gehabt! Jetzt frage ich mich natürlich wie sowas sein kann:
Das Sicherungsblech hat eine lose Mutter gehalten, das Blech allerdings ist mit einer Haltenase an der Welle zentriert
Insgesamt hat das Sicherungsblech ein Spiel von vielleicht 5-7°, also kann sich auch die Mutter maximal um 5-7° gelöst haben...
Entweder war also die Mutter nie wirklich fest, oder das Gewinde bzw. die Welle selbst wurde gestreckt . Die bis zu 58Nm Drehmoment der Kurbelwelle hat bei mir also schon längere Zeit die Passfeder alleine übertragen
Ich rate also dringend jedem, der ungewöhnliche Klopfgeräusche von rechts hört (egal ob XTZ oder XT) den Seitendeckel abzunehmen!
Wenn ich überlege, dass das jetzt schon das 2. Moped ist bei dem mir das passiert ist, dann wird es mir echt anders!

Die Mutter habe ich wieder festgezogen und mit Loctide Wellen- und Nabensicherung zusätzlich gesichert. Der Motor schnurrte gestern Nacht wieder wie ein Kätzchen - da kann ich jetzt also beruhigt auf Tour gehen

Achso zum Abschluss noch ein paar Tipps für Leute die das auch noch vor sich haben:
Besorgt euch ausser der Dichtung und Schrauben-/Wellensicherung noch die Passfeder und das Sicherungsblech, die sind unter Umständen beide bereits hin. Ausserdem war bei mir der O-Ring der Wasserpumpe (XTZ halt) geweitet, ich habe ihn Dank Gefrierschrank provisorisch wieder auf Maß gebracht
Ach und nochwas, es müssen zwei Ölleitungen statt wie beschrieben eine demontiert werden

Gruß Tom


...... Zitat ende ................

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Klopf Geraesch beim gaswegnehmen.

Beitrag von Steffen »

Wenn eine der Getriebemuttern (Ausgeichswelle, Kupplung) lose ist, musst du das Nachsehen. Du legst die Maschine am besten linksseitig auf den Boden und machst den Motordeckel rechts auf. Dann gibts kein problem mit dem Öl. Die Dichtung kannst du mit etwas zusätzlicher Dichtpaste nochmals verwenden (dünn!). Ist kein großer Aufwand.

Sollte tatsächlich eine der Muttern offen sein und du kein neues Sicherungsblech in Sicht haben, nimm Loctide und klebe die Mutter so lange fest.

Mit einer losen Mutter würde ich nicht nach Deutschland zurück fahren.

Das Ganze ist eigentlich eher ein kleinerer Aufwand. Sei vorsichtig mit den Gewinden am Ölfilterdeckel und dann klappts schon. Natürlich wäre es gut, wenn noch jemand eine alternative Ursachen-Idee hat, die du ausschliessen kannst.

Viel Glück und gute Heimkehr

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: Klopf Geraesch beim gaswegnehmen.

Beitrag von Tom77 »

Hallo Andreas,

He, das Zitat kenne ich :)
Kannst du denn das Klopfgeräusch lokalisieren? Bei mir kam es damals eindeutig von rechts!Wenn ja, würde ich an deiner Stelle den Seitendeckel öffnen und nachsehen!
Wenn du sie wie Steffen beschrieben auf die Seite legst, dann musst du nichtmal Öl ablassen und Kühlwasser hat deine XT ja auch nicht ;-)

Gruß Tom

Andreas_K
Beiträge: 31
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 22:05

RE: Klopf Geraesch beim gaswegnehmen

Beitrag von Andreas_K »

Hallo,
erst mal danke fuer die beiden Antworten.
Also ich bin gerade noch mal gefahren, und ich kann nicht eindeutig feststellen, dass das Geraesch von rechts kommt.
Desweitern laeuft meine XT im gegensatz zu deiner damals absolut ruig im Leerlauf. Auch wie schon gesagt sobald ich die Kublung ziehe ist ruhe - hierbei verschwinden auch gleich etwas staerke Vibrationen, die aber denk ich im normalen bereich sind.
Meine Faehre zurueck nach Spanien geht morgen frueh. Ich habe hier auch kein wirkliches Interesse die Maschine in Afrika aufzumachen - schlechte Luft etc etc...

Sollte es aber wirklich die Schraube sein, fuer wie kritisch haltet ihr das fahren von noch einigen 100 km?

Noch genauer zum Geraesch - es hoert sich so aehnlich an, wie ein Kisselstein der in einem Auto vom Reifen gegen das Schutzblech geschleudert wird.

Desweitern bin ich natuerlich nicht zu scharf die Maschine im Urlaub aufzumachen. Zumal ich kein Schraubenfestingsmittel hab und auch kein Dichtungsmittel.

Kann mir noch jemand die Auswirkungen sagen durch laengers fahren mit offener Mutter?

Danke fuer die Tipps.

Andi

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Klopf Geraesch beim gaswegnehmen

Beitrag von Steffen »

Also wenns eine der Muttern ist, nicht weiter fahren, das gibt Schrott.

Das mit der Kupplung könnte aber auch an den Nieten der Kupplung liegen, kenne ich von anderen Maschinen. Die rasseln eingekuppelt einfach irgendwann. Sobald die Kupplung gezogen ist oder in den leerlauf geschalten wird, ist Ruhe.

Vielleicht kann dazu jemand etwas sagen, XT-speziefisch, ich kenne es nur von verschiedenen 2-Zylindern.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Klopf Geraesch beim gaswegnehmen

Beitrag von Steffen »

Achso, die Auswirkung beim Fahren: wenns die Ausgleichswellenmutter ist, und sie sich löst, verdreht sich die Ausgleichswelle. Diese hat ein Gewicht dran, welches irgendwann mit der Kurbelwelle kollidiert. Totalschaden. Vorher läuft die XT unrund und vibriert mehr. Die Ausgleichswelle und die Kurbelwelle drehen sich auch im Leerlauf und bei gezogener Kupplung.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Klopf Geraesch beim gaswegnehmen

Beitrag von oelfuss »



>
>Noch genauer zum Geraesch - es hoert sich so aehnlich an, wie
>ein Kisselstein der in einem Auto vom Reifen gegen das
>Schutzblech geschleudert wird.


moin.
Von der Geräuschbeschreibung klingt,s erstmal net nach der KW mutter.
Wennde willst kannste gerne vorbeikommen, denn schaumwa da mal rein.

>
>Kann mir noch jemand die Auswirkungen sagen durch laengers
>fahren mit offener Mutter?

Motor schrott.

*


Andreas_K
Beiträge: 31
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 22:05

RE: Klopf Geraesch beim gaswegnehmen

Beitrag von Andreas_K »

Hallo,
ich habe ja der Verdacht, dass es irgendwas mit dem Getriebe zu tun hat, sobald ich die Kublung ziehe ist Ruhe. Und sobald ich die Kublung los lasse, bzw. wann die Kublung den Schleifpunkt erreicht, hoere ich das Geraeusch wieder.
Koennte es etwas mit dem 5. Gang zu tun haben? Der Funktioniert zwar noch, jedoch ist er mir in letzter Zeit immer wieder kurz nach dem hochschalten in den 5. der Gang rausgesprungen.
Koennt das Geraeusch auch zu einem Beschaedigtem 5. Gang passen? Wenn ja wie schlimm ist hier die weiter fahrt?

Ich bin gerade noch in Marokko(Chefchaouen) und will natuerlich schon irgendwie zurueck kommen...

Gerade bin ich noch am schauen, ob ich eine Faehre von Tanger oder Suedspanien nach Frankreich finde...


PS. Nur ob es wirklich die Mutter ist weis ich nicht, wie gesagt sobald ich die Kublung ziehe oder in Leerlaufschalte ist alles Still, selbst wenn ich sie auf kurz 3k oder 4k hochjage - das widerspricht sich doch, dass es die Mutter ist oder liege ich da Falsch?

Gruss Andreas

Andreas_K
Beiträge: 31
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 22:05

RE: Klopf Geraesch beim gaswegnehmen

Beitrag von Andreas_K »

Hallo oelfuss,
wo wohnst du denn, ich bin im Moment noch in Marokko ...

Gruss Andi

Antworten