Nockenwellenwechsel XT 550

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
Bensch
Beiträge: 15
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 17:24

Nockenwellenwechsel XT 550

Beitrag von Bensch »

Moin Moin,

ich habe für meine XT 550 schon seit längerer Zeit eine Nockenwelle für die "offene" Motorleistung liegen.
Mir stellt sich nun die Frage, ob ich zum wechsel den kompletten Motor demontieren muss oder nicht?
Müssen nach dem Wechsel die Ventile neu eingestellt werden?
Gibt es irgendwo im Internet ne Umbauanleitung? Meine Suche war bisher leider erfolglos...

Grüße von der Nordsee, Ben

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Nockenwellenwechsel XT 550

Beitrag von Hiha »

Hei auch,
normalerweise ist bei so harmlosen umgeschliffenen Nockenwellen die mit originalen Ventilfedern laufen, immer noch genug Platz vom Ventilteller zum Kolbenboden und den Tellern zueinander in der Überschneidung. Handelt es sich aber um Aufgeschweisste, wie denen von Megacycle mit 12mm Hub und mehr, dann wirds kritisch. Aber da muss der Kopf sowieso runter, um andere Federn einzubauen. Da kontrolliert man dann halt auch gleich die Freigängigkeit.
>
>Müssen nach dem Wechsel die Ventile neu eingestellt werden?
>
Ich entnehme Deiner Frage, dass Du nicht die geringste Ahnung vom Motorenschrauben hast. Was für eine Nockenwelle, welcher Hersteller/Händler wird denn eingebaut? hast Du einen Schrauberkumpel der Dir dabei helfen kann? Schriftlich geht zwar, ist aber riskant für Dich, und mühsam für uns...

Gruß
Hans

Antworten