Meine Ténéré hat sich in den letzten Monaten das Saufen angewöhnt(was wohl bei der 660er aufgrund ihrer minderwertigen Ölabstreifringe ab 30 - 40tkm zum guten Ton gehören soll), deshalb habe ich übers Wochenende den Motor zerlegt und will nun den Zylinder hohnen lassen.
Der Ölverbrauch hatte sich in den letzten Monaten auf fast einen Liter erhöht und da ich in 5 Wochen in Urlaub will hab ich dieses "Winterprojekt" jetzt mal auf mich genommen, hierzu ein paar Fragen an die Profis unter euch:
Ein Blick in den Zylinder ließ noch deutlich den Kreuzschliff erkennen, allerdings auch ein paar leichte Querrillen, das entsprechende Messwerkzeug besitze ich in der nötigen Dimension leider nicht, daher hab ich beschlossen den Zylinder einer entsprechenden Werkstatt zu übergeben. Ich denke die können wohl am besten beurteilen ob es mit honen alleine getan ist oder ob auf das nächste Übermaß geschliffen werden muss... die verfügbaren Übermaße sollte ich ihnen dann wohl auch noch mitteilen?
Ist die Verfahresweise korrekt?
Kolben: Wer hat Erfahungen, Empfehungen, gute Bezugsquellen für Austauskolben? Ich habe mir mal diesen Bericht im Ténéré-Forum durchgelesen:
http://www.rohmann.de/discus/messages/7/31645.html
Wenn ich das so lese, sollte ich mich vor der Zylinderüberholung also schon für einen Kolben entscheiden, damit die scheinbar kolbenspezifischen Toleranzen der Werkstatt mitgeteilt werden können....
Werkstätte: Hat jemand ne Empfehlung für mich? Ich will meinen Zylinder ungerne der Post anvertrauen sondern den Zylinder am liebsten selbst in eine Werkstatt hier bei mir im Rhein-Main-Gebiet bringen. Braucht es dafür überhaupt einen Spezialisten oder reicht für unseren "Traktorzylinder" eine normale Zylinderschleiferei?
So mehr fällt mir erstmal nicht ein, ich hoffe auf ein paar klärende Antworten

Gruß Tom