Klopfgeräusche unter Last im Kupplungsgehäuse
-
- Beiträge: 97
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 5. Mai 2009, 12:11
Klopfgeräusche unter Last im Kupplungsgehäuse
Servus!
Als ich neulich meine Tenere (Xtz660 3YF) laufen ließ hab ich seltsame Klopfgeräusche gehört. Daraufhin ging ich zum Yamaha-Händler. Der Mechaniker hat sich mein möp angehört und meinte, dass es auf jedenfall nicht die Ventile sind. Daraufhin meinte er, dass sich bei den XTs öfters eine Schraube vom Antrieb (Primär-Sekundärantrieb?) lockern würde, die man einfach nachziehen müsste. Er meinte einfach Kupplungsdeckel runterschrauben und Schraube nachziehen, fertig. Eine Dichtung hat er mir auch gleich mitgegeben.
Soweit alles gut.
Jetzt hab ich heut morgen den Deckel runtergemacht alle Flüssigkeiten abgelassen usw.....
Die Schraube die lose sein sollte find ich aber nicht ^^.
Frage 1:
Welche Schraube meint der?
Frage 2:
Kennt jemand das Problem der Klopfgeräusche?
Wenn ja, wie wurde des gelöst?
Frage 3:
Da ich den Deckel schon unten hab will ich auch gleich nach meinen Kupplungslamellen schaun kennt jemand die Verschleißgrenze? Und wie gemessen wurde wäre auch gut zu wissen....
Danke im Voraus lg Esra
Als ich neulich meine Tenere (Xtz660 3YF) laufen ließ hab ich seltsame Klopfgeräusche gehört. Daraufhin ging ich zum Yamaha-Händler. Der Mechaniker hat sich mein möp angehört und meinte, dass es auf jedenfall nicht die Ventile sind. Daraufhin meinte er, dass sich bei den XTs öfters eine Schraube vom Antrieb (Primär-Sekundärantrieb?) lockern würde, die man einfach nachziehen müsste. Er meinte einfach Kupplungsdeckel runterschrauben und Schraube nachziehen, fertig. Eine Dichtung hat er mir auch gleich mitgegeben.
Soweit alles gut.
Jetzt hab ich heut morgen den Deckel runtergemacht alle Flüssigkeiten abgelassen usw.....
Die Schraube die lose sein sollte find ich aber nicht ^^.
Frage 1:
Welche Schraube meint der?
Frage 2:
Kennt jemand das Problem der Klopfgeräusche?
Wenn ja, wie wurde des gelöst?
Frage 3:
Da ich den Deckel schon unten hab will ich auch gleich nach meinen Kupplungslamellen schaun kennt jemand die Verschleißgrenze? Und wie gemessen wurde wäre auch gut zu wissen....
Danke im Voraus lg Esra
RE: Klopfgeräusche unter Last im Kupplungsgehäuse
Moin.
Net Schraube, sondern Mutter, und zwar die auf der Kurbelwelle.
Wenn du lose is zieh das Zahnrad ma runter + kontrolier die Passfeder. wenn die Macken hat besorgt dir ne Neue.
*
Net Schraube, sondern Mutter, und zwar die auf der Kurbelwelle.
Wenn du lose is zieh das Zahnrad ma runter + kontrolier die Passfeder. wenn die Macken hat besorgt dir ne Neue.
*
RE: Klopfgeräusche unter Last im Kupplungsgehäuse
Die Muttern sind ja gesichert da darf doch normal nichts passieren?
mit was fürm Drehmoment soll ich die Mutter anziehen?
lg Esra
mit was fürm Drehmoment soll ich die Mutter anziehen?
lg Esra
RE: Klopfgeräusche unter Last im Kupplungsgehäuse
Hol Dir mal ein Handbuch / Werkstatthandbuch für Deine Tenere.
Findest Du in den FAQ-Vorbereitungen.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Findest Du in den FAQ-Vorbereitungen.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Klopfgeräusche unter Last im Kupplungsgehäuse
Die Muttern sind nur mit einem Blech gesichert, das bringt aber IMHO nix gegen Lockerwerden.
Drehmomente weiss ich grad nicht, aber 150Nm sollten in Ordnung sein.
Eine frische Passfeder ist empfehlenswert, und wenns schon ausgenackelt ist, darfst Du auch Loctite Lagerkleber verwenden.
Kupplung bedarf normalerweise keiner Überprüfung, da fehlts ganz ganz selten.
Gruß
Hans
Drehmomente weiss ich grad nicht, aber 150Nm sollten in Ordnung sein.
Eine frische Passfeder ist empfehlenswert, und wenns schon ausgenackelt ist, darfst Du auch Loctite Lagerkleber verwenden.
Kupplung bedarf normalerweise keiner Überprüfung, da fehlts ganz ganz selten.
Gruß
Hans
RE: Klopfgeräusche unter Last im Kupplungsgehäuse
@ henner
Ich hab mich da gestern schon versucht anzumelden geht irgendwie nicht.
Du meinst doch diese XT600 dings Webseite oder http://85.214.38.76/xt600/antrag.html?
lg Esra
Ich hab mich da gestern schon versucht anzumelden geht irgendwie nicht.
Du meinst doch diese XT600 dings Webseite oder http://85.214.38.76/xt600/antrag.html?
lg Esra
RE: Klopfgeräusche unter Last im Kupplungsgehäuse
Du hast gleich ne Mail ...
Edit: Grad Serverprobleme. Ich meld mich bei Dir.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Edit: Grad Serverprobleme. Ich meld mich bei Dir.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Klopfgeräusche unter Last im Kupplungsgehäuse
@hans
Was meinst du mit Passfeder ich hab keine Feder gesehen.
Und Was könnte ausgenackelt sein?
Das Zahnrad hat auf der Welle kein Spiel.
Ich hab jetzt mal nach der Mutter geschaut.
Die Mutter war nicht richtig fest ich hab sie mit eim 36er Schlüssel sehr leicht aufmachen können.
Reicht das schon aus um Klopüfgeräusche zu erzeugen?
Oder muss irgendwas ausgeschlagen sein um die Geräusche zu erzeugen?
lg Esra
Was meinst du mit Passfeder ich hab keine Feder gesehen.
Und Was könnte ausgenackelt sein?
Das Zahnrad hat auf der Welle kein Spiel.
Ich hab jetzt mal nach der Mutter geschaut.
Die Mutter war nicht richtig fest ich hab sie mit eim 36er Schlüssel sehr leicht aufmachen können.
Reicht das schon aus um Klopüfgeräusche zu erzeugen?
Oder muss irgendwas ausgeschlagen sein um die Geräusche zu erzeugen?
lg Esra
RE: Klopfgeräusche unter Last im Kupplungsgehäuse
Mutter KW 110 Nm
*
*
RE: Klopfgeräusche unter Last im Kupplungsgehäuse
Mit Passfeder meint er das quadratische längliche Stahlstück, das das KW zahnrad in seiner bestimmten Position fixiert.
das darf net Arbeitsspuren haben. Erneuern.
Dazu das Zahnrad runterziehn... nochmal sagick,s net.
*
das darf net Arbeitsspuren haben. Erneuern.
Dazu das Zahnrad runterziehn... nochmal sagick,s net.

*