Motoraufhängung - Bolzen passt nicht.

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
dercebe
Beiträge: 160
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

Motoraufhängung - Bolzen passt nicht.

Beitrag von dercebe »

Hallo Zusammen.

Vorab schonmal danke an alle die geholfen haben, ohne euch würde
sich folgende Frage erst garnicht stellen. Habe gerade eine
erfolgreiche 25KM Probefahrt hinter mir *freu*
Wenngleich ich peinlichwerweise eingestehen muß, ich bin mit
folgendem Problem gefahren:

Beim Einbau meines überholten Motors hatte ich folgendes Problem:
Der obere Bolzen im Motorblock, gleich am Zylinderfuß, passt nicht
durch den Motorblock.... habe ich da etwa die Paßhülsen vertauscht?
Durch den Block passts zuerst auch, nur in der Mitte an der Hülse
komme ich einfach nicht durch...ganz knapp, aber passt nicht.
Die 4 Bolzen an der Aufhängung sind doch alle gleich, oder?

Ich hoffe, ich muß jetzt nicht wieder den ganzen Motor zerlegen,
der ansonsten übrigens tadellos läuft. Kann ich da evtl. ne M8
Schraube entsprechender Qualität einbauen? Oder Zerreißts mir die
Karre dann irgendwann? Ist ja immerhin ein tragendes Teil....
Oder kann man versuchen die Hülse aufzubohren oder aufzureiben?
Mir fehlt geeignetes Meßzeug, aber vom Gefühl her würde ich sagen,
es fehlt ca 1/2, max 1mm.

Oder verpeile ichs am Ende ganz und das Problem liegt zwischen
den Ohren?

Danke & Gruß

Christoph

CrazySteve
Beiträge: 105
Registriert: Do 4. Jun 2009, 16:06

RE: Motoraufhängung - Bolzen passt nicht.

Beitrag von CrazySteve »

Du meinst also eine der Schrauben womit die beiden Blockhälften verschraubt werden?

Wie hast du denn die Teile zusammengesetzt?

Beide Hälften genommen,Dichtung zwischen zusammengedrückt wie einen Pappburger von MCD und dann die Schrauben rein?

dercebe
Beiträge: 160
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

RE: Motoraufhängung - Bolzen passt nicht.

Beitrag von dercebe »

Sorry, war etwas unglücklich ausgedrückt von mir.
Ich meine die beiden großen Schrauben vorne am Motor die den
Motor mittels dieses Blechprofilteils mit dem Rahmen verbinden.
Vordere Motoraufhängung schimpft sich das glaube ich offiziell.

Auf http://www.srx6.de/ -> Lagerliste kann man die Stelle erkennen.
Direkt vor dem Zylinderfuß in Fahrtrichtung, das große "Auge",
da klemmts. Die Hälften sind ganz normal verschraubt und da
passte auch alles gewaltfrei zusammen und ist auch dicht.
Hab eben sehr dünn Würth Silikon Spezial 250 aufgetragen und
dann die ganzen M6 Schrauben nach Clymer in Schritten angezogen.

Nur als ich den Motor in der Rahmen hängen wollte, passten alle
Befestigungspunkte, nur eben der eine nicht....

Gruß

Christoph

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Motoraufhängung - Bolzen passt nicht.

Beitrag von baumafan »

moinsen

passt die auch nicht durch wenn du den halter weg lässt? also wenn dir schraube wirklich nur durch den motor steckst?

mit halt dran klemmt das gerne mal man sollte auch immer erst alle schrauben die den motor irgendwo halten rein stecken bevor man welche anzieht.
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

CrazySteve
Beiträge: 105
Registriert: Do 4. Jun 2009, 16:06

RE: Motoraufhängung - Bolzen passt nicht.

Beitrag von CrazySteve »

Ach da meinst du.

Eigentlich sollte das so passen,manchmal muß man(n) allerdings alle Verbindungen lose einstecken und mit Muttern verschrauben bevor das alles auch nur handfest angezogen wird,weil sich irgendwas entspannt hat und einen auf schief macht.

Außerdem kann eine Dichtung die nicht ganz maßhaltig ist so ein Loch verengen das es solche Probleme gibt.

dercebe
Beiträge: 160
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

RE: Motoraufhängung - Bolzen passt nicht.

Beitrag von dercebe »

Hallo Steve, Bauma.

Danke für die Tipps, aber leider kann ich beiden schon
ausschließen. Eine richtige Dichtung außer der Masse gibt es an
der Stelle ja nicht. Und ich habe natürlich auch schonmal versucht
die Schraube ohne den Halter einfach nur durch das Loch im
Motor zu stecken, bleibe aber an der Paßhülse hängen.
Die Art des Festschraubens ist ja eh für spannungsfreien Einbau
notwendig, aber ich gebe zu, ich habs schon anders gesehen ;-)

Ich meine mich zu erinnern, daß eine Paßhülse einen ganz leichten
"Schlag" hatte, nachden ich die Motorhälfte von der Werkstatt zurück
bekommen habe die mir das auf dem Teilewaschgerät gereinigt hatte.
Habe dem keine große Bedeutung zugemessen, aber vieleicht ist das
ja schon mein Problem wenn die Passung zur Schraube so knapp ist...
Ich muss es mir einfach nochmal in Ruhe bei Tageslicht anschauen,
evtl. kann ich die Hülse ja wirklich irgendwie aufweiten.
Hatte nur Sorge, daß die beiden Hülsen evtl unterschidlich sind und
ich die vertauscht haben könnte... darauf konnte ich aber in den
Microfiches keinen Hinweis finden.

Ich werde berichten wie es weiterging...

Danke & Gruß

Christoph

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Motoraufhängung - Bolzen passt nicht.

Beitrag von Steffen »

zur Verdeutlichung: es geht hier um diese Buchse vorne am Motorhalter:



Du musst dir die Buchse ansehen und dann entweder den Grat mit einer Rundfeile entfernen oder, wenn verdellt, die Schraube mit Gewalt einpressen. Aufmachen würde ich das Gehäuse deswegen nicht, die Buchse ist dazu da, dass das Gehäuse bei der Montage exakt aufeinander sitzt. Wenn es mal verschraubt ist, ist die Buchse quasi nicht mehr notwendig.

Mach vielleicht noch ein Detailfoto durch das Loch, wenn du dir unsicher bist.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------


-- Anhänge --
Anhang #1 (2484.jpg)

dercebe
Beiträge: 160
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

RE: Motoraufhängung - Bolzen passt nicht.

Beitrag von dercebe »

Hallo Steffen.

Danke, wieder mal ne hilfreiche Bild-Antwort, habs inzwischen gelöst.
Vieleicht hab ich Murx gemacht oder ich hab andere
Motorhälften. Im dem unteren Loch kann ich keine Buchse
erkennen ( von außen ) oder ertasten, im oberen schon...?!
Hab ich die evtl. in meinem jugendlichen Leichtsinn falsch
eingesetzt? Kann ja eigentlich nicht sein / passen.
Und selbst wenn, sollte ja die Schraube durchpassen.
Wie auch immer, mit reinprügeln gings auf jeden Fall nicht,
da fehlte einfach mehr, als ich mit feilen abbekommen konnte mit
vernünftigem Aufwand. Also 10er Bohrer genommen und durchgebohrt.
Dabei musste ich die Buchse von der Gegenseite halten um sie am
Mitdrehen zu hindern. Ich weiß, reichlich unprofessionell, aber am
Ende gings recht fix und am Block selber sollte nix ernstes passiert
sein.
Die Buchse bei der nächsten ( hoffentlich nicht ) Zerlegung
neu zu machen ist ja kein Problem, wenigstens hängt mein Motor jetzt
an allen Punkten fest im Rahmen und rennt jetzt schon seit 100KM.
Richtig verstanden was wo schief lief hab ich aber immer noch nicht
so ganz.... das wurmt mich schon ein bisschen.

Danke allen & Gruß

Christoph

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Motoraufhängung - Bolzen passt nicht.

Beitrag von baumafan »

moinsen

die im bild zu sehende buchse sitzt in keiner der bohrungen die hat einen eigenen anguss. in der oberen bohrung der motorauhname sitzt eine "weitere" buchse, die ist in dem bild nicht zu sehen. somit hat alles seine richtigkeit
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

dercebe
Beiträge: 160
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

RE: Motoraufhängung - Bolzen passt nicht.

Beitrag von dercebe »

Hallo Bauma.

Das stimmt mich nachdenklich. Ich bin mir recht sicher, daß
ich nur 2 Hülsen bei der Demontage hatte. Hab alles aufgehoben und
auch keine ( solchen ;-) Teile übrig nach der Montage.
Evtl fehlte die bei mir und ich habe die, die in die Aussparung
unten gehört hätte in die Motorbefestigung gesetzt....
wenn die "echten" Paßhülsen einen kleineren Innendurchmesser haben
als die Hülse, die in die Motoraufhängung gehört hätte, würde das
ja das Problem erklären.
Beim letzten, dritten Montageanlauf war ich schon ein bisschen
"gereitzt", da könnte sowas durchaus passiert sein ;-)
Naja, Gehäuse passte ja zusammen und der Rest ist ja auch im Lot
jetzt. Ich hoffe alles bleibt dicht, hab da eben nen kleinen Tropfen
gesehen, könnte aber auch vom Ölfilterdeckel gekommen sein...

Danke & Gruß

Christoph

Antworten