Motor - Haltbarkeit bei hoher Drehzahl

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Motor - Haltbarkeit bei hoher Drehzahl

Beitrag von Steffen »

Hallo XT-Treiber

Mich interessiert, welche Erfahrungen ihr mit der Haltbarkeit bei hohen Drehzahlen habt - egal, ob bei Extremreisen, Cross, Supermoto oder sportlicher Normalbetrieb. Dass die Belastungen bei 6000 U/min hoch sind ist mir klar, aber wie gut steckt der XT-Motor das auf Dauer bei euch weg?

Meine frühere 2KF hat recht gut gehalten bei viel Landstrasse im/am roten Bereich, aber eine Schwalbe macht noch keinen Frühling.

Bei mir sieht das auf den bevorzugten Strecken etwa so aus, dass ich mich im 2.-4. überwiegend im Bereich zw. 5500 und 7000 U/min bewege. (40-130 km/h). Das entspricht bei meinen momentanen Touren über 50% der gefahrenen Strecken. Ansonsten Endurowander-Tempo oder Reisetempo Landstrasse 110-120 km/h. Bisher bläst keine Kopfdichtung ab, Motor trocken und Ölverbrauch bei 100-300ml auf 1000km. Spritverbrauch so bei 5,5 bis 6,5 Liter.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Motor - Haltbarkeit bei hoher Drehzahl

Beitrag von Torn »

Deine angegebenen Drehzahlen empfinde ich nicht unbedingt als hoch, wenn denn der Motor warm ist. Ich denke, daß der Motor über 7000 1/min etwas mehr leiden wird - habe mit meinem allerdings noch keine Probleme gehabt. Meine persönliche Drehzahlgrenze liegt bei ca. 7200 Umdrehungen und mehr mache ich eigentlich wirklich nicht. Die Standardnocke einer XT dürfte diese Drehzahlen wohl auch kaum noch oder nur schwer bringen.
Und mein Motörchen wird natürlich auch ständig in verschiede Drehzahlbereiche geprügelt mit häufigen Gasstößen usw - Geländefahrt halt ;)

Gruß,
Torn

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Motor - Haltbarkeit bei hoher Drehzahl

Beitrag von Steffen »

Ja, bei über 7500 U/min fängt irgendwann die Leistung an, einzubrechen, kann ich bestätigen. Ich schätze mal, das kommt durch die nicht mehr schnell genug schliessenden Kipphebel, wobei kipphebelgesteuerte Köpfe in anderen Motoren ach bis an die 10.000 U/min drehen können. Liegt wohl an der Masse !?

Noch jemand, der so hoch dreht?

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

ChristianB
Beiträge: 62
Registriert: Sa 3. Okt 2009, 10:40

RE: Motor - Haltbarkeit bei hoher Drehzahl

Beitrag von ChristianB »

Hallo Steffen,

ist ja nix neues im XT-Land, aber aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass hohe Drehzahlen auf Dauer dem XT-Motor schaden, speziell stundenlanges Autobahnheizen(bei mir >3h/>130). Meiner alten 2Kf gingen so fast schon regelmässig die Lager ein (linkes KW-Lager, Pleuellager, Kolben-Fresser etc). Etwas dazugelernt und mir bewusst, dass ich heute einen Oldtimer bewege (43F), fahre ich auf Dauer nicht mehr schneller als 100 , habe aber dennoch Spass am kurzzeitigen Auskosten der ganzen Leistungskurve bis 6500/7000, speziell bei geringer Last und schon gut Drehzahl(>4000) macht Gas geben unheimlich Spass.


Gruss

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Motor - Haltbarkeit bei hoher Drehzahl

Beitrag von Torn »

Das liegt wohl eher an den Steuerzeiten - andere Nocke rein und sie drehen ja schon spielend über 7500.
Wenn dann noch die Federn dazu passend gemacht werden, sollte es keine Probleme mehr geben. Bei dem Hub will ich allerdings auch nicht so hoch drehen wollen - die Kolbengeschwindigkeit wird ja brutal :D

Gruß,
Torn

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Motor - Haltbarkeit bei hoher Drehzahl

Beitrag von Henner »

Nicht nur die Kolbengeschwindigkeit, ich behaupte mehr die Massenträgheit wird sein größtes Problem sein.

Kauf Dir nen Staubsauger, der über 15000 RPM/s dreht und alles wird gut :-)

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Motor - Haltbarkeit bei hoher Drehzahl

Beitrag von Steffen »

Hi Henner

Bei der Kolbengeschwindigkeit geht es um die Massentrgheit.
E=m*c^2 --> Energie ist äquivalent mit Masse mal Geschwindigkeit(^2)

Bei Bedarf habe ich auch noch erklärende Bildchen dazu ;-)

Nach dem zweiten Kaffee fällt mir eine eingängigere Formulierung ein: die Masse bleibt ja immer die selbe. der Kolben nimmt nicht zu. Was sich verändert, ist die Kolbengeschwindigkeit. Und die Kraft, die auf die Lager wirkt, ist F=m*a=Masse * Beschleunigng. Die Kraft nimmt zu, wenn die Drehzahl zunimmt, da die Beschleunigung von der Kolbengeschwindigkeit abhängt.

Fazit: nimmt die Kolbengeschwindigkeit zu, erhöht sich die Kraft, die auf die Lager wirkt, weil bewegte Masse "schwerer", energetischer ist als unbewegte Masse.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

danielx
Beiträge: 207
Registriert: Do 27. Dez 2007, 21:55

RE: Motor - Haltbarkeit bei hoher Drehzahl

Beitrag von danielx »

Hallo,
wenn meine XT Arbeitstemperatur hat,lasse ich auch schon mal die Sau raus.
Bei der Heimreise von Mothern bin ich durchschnittlich 130 Km/h gefahren und die Drehzahl hat sich so bei 6000 eingependelt.
(Standart auf lang Strecke (Bundesstr.oder BAB) 120 Km/h bei 5500 rpm)
Hauptsächlich hat sich ein erhöter Oelverbrauch bemerkbar gemacht (was aber auch an meinen Kolbenringen /Kolben liegen kann.)Ansonsten
ziehe ich im vorletzten Gang schonmal bis 120Km/h und die laut Tacho anliegenden 160 Km/h bin ich auch schonmal länger als Nötig gefahren.
Wie gesagt die Kiste hat beim Oel richtig zugelangt aber sonst alles super.
Grüsse Daniel
Ach ja ,habe ne 90er 3AJ mit nem ca 60000 Kilometergelaufenem 1VJ Motor drinne.

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: Motor - Haltbarkeit bei hoher Drehzahl

Beitrag von holgeraushh »

Moin @all,
der XT-Motor ist nach meiner Einschätzung schon recht "Vollgasfest". Zumindest wenn man sich an den Drehzahlbereich hält und ausreichende Kühlung vorhanden ist.

Ungünstige Belastungen treten nach meinem Wissensstand besonders dann auf, wenn der "Drehzahlkeller" benutzt wird. Starkes beschleunigen aus untertourigen Drehzahlen etc.
Gruß Holger




Antworten