Leerlauf lässt sich schwer einlegen

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
kuki808
Beiträge: 18
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 9. Feb 2009, 12:58

Leerlauf lässt sich schwer einlegen

Beitrag von kuki808 »

Hallo zusammen,

ich fahre seit Kurzen eine 3AJ und habe Schwierigkeiten im Stand den Leerlauf einzulegen, besonders wenn die Maschine war ist.
Am Besten, wenn überhaupt geht es noch vom 2. Gang in den Leerlauf. Oder ich muss schon vor dem Anhalten den Leerlauf einlegen (wenn ich es nicht vergesse!!!).
Beim Schalten während der Fahrt habe ich auch das Gefühl, dass sich die Gänge sehr hart schalten.
Ist das normal bei einer XT und wenn nicht, was kann ich dagen machen?

Besten Dank für Eure Hilfe

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: Leerlauf lässt sich schwer einlegen

Beitrag von holgeraushh »

Moin,

ich würde als erstes mal nach der Kupplung schauen.
Wenn der Kupplungszug richtig eingestellt ist, sind möglicherweise die Beläge verschlissen.

Andererseits ist das Einlegen des Leerlaufes im Stand meist nie so ganz hakelfrei. Ich weiß ja nicht, wie "schlimm" das bei dir wirklich ist. Normalerweise hilft dann 10cm vor/zurück rollen und dann gehts.

Gruß Holger

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Leerlauf lässt sich schwer einlegen

Beitrag von Henner »

Anderes Öl. Suchfunktion mal benutzen.

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Leerlauf lässt sich schwer einlegen

Beitrag von oelfuss »

...und was soller da reinschreiben... etwa motoröl? :7

:+

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Leerlauf lässt sich schwer einlegen

Beitrag von Henner »

>...und was soller da reinschreiben... etwa motoröl? :7
>
>:+

Die Sinnvolle Verknüpfung der Wörter:
- Kupplung
- rutscht
- Öl

Und das ganze mit UND statt ODER suchen. Schon wird ihm gehelft !

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Leerlauf lässt sich schwer einlegen

Beitrag von Hiha »

Meine 3AJ hatte das seinerzeit auch immer, seehr lästig. Und da ich damals viel in München unterwegs war, hab ich hab mir angewöhnt, bereits VOR dem Stillstand in den Leerlauf zu schalten. Mir hat man dann mal gesagt, dass durch ein anderes Öl dieses Problem zu lösen sei, leider hab ich das nicht mehr ausprobieren können, da ich sie bald darauf abgegeben hab. Versuch doch mal ein teilsynthetisches Motorradöl mit der richtigen Viskosität und JASO-MA-spezifikation.

Nach meinem heutigen Wissensstand würde ich nicht ausschließen, dass eine oder mehrere Blechscheiben in der Kupplung leicht uneben sind. Dazu mal die ganze Kupplung zerlegen, alles mit Petroleum sauber putzen, bei der Gelegenheit die Reibbeläge mit der Messingdrahtbürste "quer zum Strich" kräftig bürsteln. Die Blechbeläge auf eine gerade Glasplatte/Grabstein/Anreisstisch legen, und schauen ob sie krumm oder Tellerförmig verbogen sind. Ich hab diesen Blechen (überwiegend bei anderen Yamahas, aber auch bei einer 43F) mit einer groben Feile einen Querstrich (also durchs Zentrum) draufgezogen, andere Leute gehen mit der Flex drüber (ich habs nicht so mit dem Ding) um sie rauer zu machen. Dadurch neigen sie weniger zum Kleben und "kriechen", greifen auch wieder besser und definierter. Versuch macht kluch.

Gruß
Hans

kuki808
Beiträge: 18
Registriert: Mo 9. Feb 2009, 12:58

RE: Leerlauf lässt sich schwer einlegen

Beitrag von kuki808 »

Hallo zusammen,

besten Dank erstmal für die Antworten.
Bei mir ist es so schlimm, dass 10cm vor und zurückrollen nicht helfen.
Ich werd mir mal die Kupplung anschauen und das mit dem Öl probieren. Ich weis leider nicht, welches zur Zeit drin ist, da ich die Maschine noch nicht so lange habe.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Leerlauf lässt sich schwer einlegen

Beitrag von Henner »

Raus mit dem Synthetikrotz und rein mit dem guten mineralischen !

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Leerlauf lässt sich schwer einlegen

Beitrag von Hiha »

Darüber lässt sich trefflich streiten.
Ob Mineral oder nicht: wichtig ist die JASO-Norm für Nasskupplungen.

In meinem XT500-Renner fahr ich Motul 300V in 15W50. Synthetischer gehts wohl kaum, das Ausgangsmaterial für das EsterÖl stammt meines Wissens aus der Tierkörperverwertung :-P

Gruß
Hans

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Leerlauf lässt sich schwer einlegen

Beitrag von Witschman »

Was der HiHa sagt dass stimmt! Fahre das MINERALISCHE 20W50 von POLO-Motorrad und mit dem Leerlauf einlegen genau der selbe Scheiß!
Motor ist ein TT600e von 96 mit 40Tsd Km auf der Uhr!

XT600 43F ´84

Antworten