Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
dercebe
Beiträge: 160
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Beitrag von dercebe »

Hallo.
Ich bin neu hier, heiße Christoph und fahre eine 2KF, bzw fuhr,
seit heute steht die nämlich ohne Motor da, der soll nach Problemen
mit Pfeifen in 3. Gang und tierischem Ölverbrauch ( besonders qualmts beim Gasgeben wenn kalt ) mal wieder hergerichtet werden.
Vieleicht gibts finanziell vernünftigere Lösungen, aber ich hab Lust zu schrauben, also hab ich mal losgelegt.... und schon gibts Fragen.

In meinem Zylinderkopf steht das Kürzel 1VJ, am Zylinder selber 34K03, wenn ich richtig hier nachgeschaut habe, sollte das auch zu einerm 1JV Motor gehören. Soll das so sein? Oder wurde da mal "gemischt". Zu passen scheints ja, habe nur Bedenken, daß ich da Durcheinander bekomme, wenn ich z.B. Zylinder zum schleifen geben muss oder nen neuen Kolben aussuchen will ( wenn denn nötig )

Das Pfeifen wird wohl Pitting sein und der Ölverlust irgendwie bei Kolben- oder Ölabstreifring liegen, Ventilschaftdichtungen mach ich auch neu, irgendwie "wünsche" ich mir auch, daß der Motor ein wenig ruhiger klingt. Klar, bummern darf er, aber nicht so klappernd, heiser... Als Budget hatte ich mal an ca 1KiloEU gedacht, ich denke mit Eigenleistung sollte da zumindest nochmal was lauffähiges draus werden. Bucheli und Clymer hab ich mir bestellt, das sollte ja die ganz doofen Fragen vom Forum fernhalten *g*
Danke schonmal vorab, ich hoffe hier irgendwann auch mal mit Antworten statt Fragen auffallen zu können ;-)
Gruß
Christoph

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Beitrag von motorang »

Servus,
klingt eh nicht schlimm eigentlich, mit dem Budget sollte das ordentlich machbar sein.

Wenn der Materialverlust am Getriebe schon recht hoch ist kann es Dir da ein paar gehärtete Brösel durch die Ölpumpe gezogen haben ... mangelnde Schmierung könnte dann zu Folgeschäden geführt haben, speziell im Zylinderkopf ...

Aber wenn Du den Motor zerlegst kommst Du schon drauf.

Mit Deinem Nummernproblem kann ich Dir leider nicht helfen, da müsstest Du halt 2KF-Fahrer mal direkt anschreiben ob Dir einer auf seinen Teilen nachliest was dort verbaut wurde.

Was ist denn der Kilometerstand?

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

dercebe
Beiträge: 160
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

RE: Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Beitrag von dercebe »

Hallo Andreas.

Danke für die aufmunternden Worte. Der Kilometerstand müsste so 60TKM betragen, das kann aber falsch sein ( eher mehr )
Mit dem pfeifenden Getriebe war ich so ca 500km unterwegs, aber gesehen hab ichs noch nicht von innen, habe heute erstmal Zylinderkopf und Zylinder demontiert.

Recht viel Ölkohle, die z.T. auch sehr lose ist und abbröselt.
Der Kopf schaut ansich recht OK aus, hab die Ventile noch nicht
raus, aber die Lagerstellen der Nockenwelle sehen gut aus soweit ich das beurteilen kann, fast keine Spuren.
Im Zylinder hingegen schon etwas mehr senkrechte Riefenbildung, nicht sehr tief, aber vermutlich zu tief um nur zu hohnen, evtl. ist da bröselnde Ölkohle reingeraten. Mit dem Fingernagel kann man die eben so spüren ( ich weiß, hochwissenschaftliche Meßmethode ;-).
Auch unschön fand ich, daß der Kolbenbolzen in Pleuel recht viel
Spiel hat, die Kupferschicht ist zu 70%weg. Ich konnte noch nicht
messen, aber er lässt sich richtig merklich hoch und runter bewegen
und klackt dabei. Da das ja fester Bestandteil der Pleuels ist,
klingt das für mich als Laien schon als könnte es die wirtschaftliche Katastrophe bedeuten wenn das noch zum Zylinder/Kolben richten dazu kommt. die 100Euronen für die Getriebezahnräder sind da ja eher überschaubar.

Woher nun der Ölverlust kam, ist mir indes immer noch unklar, Kolbenringe waren alle da, wo sie hin sollen, also auch Position der
Stöße, aber auch da sehr viel, z.T. abbröckelnde Ölkohle zwischen
den Ringen auf den Stegen. Gebrochen war zumindest keiner.

Danke & Gruß

Christoph

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Beitrag von Steffen »

Hi Christoph

Bei dem Kürzel und dem Typenmix kann ich dir vielleicht weiter helfen:
Die XT 600 hatte zu Anfangs eine andere Form des Zylinders (alte Bauart, Bezeichnung 34K02), die jedoch - nach Temperaturproblemen mit den etwas unglücklichen, aber hübschen 86 oder 87ern Ténérés - behoben wurde, indem man den Zylinderkopf und den Zylinder geändert hat. Probleme gab es hauptsächlich mit Überhitzung bei den Ténérés. Sie kamen durch den tiefgezogenem Tank, das Schutzblech und die Position der Ansaugstutzen - so dass dem Motor die kalte Luft vom Fahrtwind fehlte und er warme/heisse Luft ansaugte.

Jedenfalls war die 2KF auch von den Änderungen bzw. Verbesserungen des Zylinders und Kopfes betroffen und bekam Zylinder und Kopf der überarbeiteten Ténéré - daher "34K03" und "1VJ" auf deinem Zylinder.

Demnach hast du einen neueren Zylinder (gut). Unterschiede gibt es vor allem in der Form der Kopfdichtung (bestell' dir einen kostenlosen Katalog von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO], da sind die 2 verschiedenen Formen - alt und neu - abgebildet.)

Falls du einen anderen Kopf oder Zylinder montieren willst/musst, nimm einen mit der neuen Bezeichnung

Nachlesen kannst du das auf der wirklich genialen Seite von Ingo

http://www.rallye-tenere.net/Stammbaum.htm

Falls du noch weitere Fragen hast, hier im Forum gibt es einige 2KF-Fahrer (wie mich) die auch mal eben in der Ersatzteilekiste irgendwas nachmessen oder dir Tipps geben können

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

dercebe
Beiträge: 160
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

RE: Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Beitrag von dercebe »

Hallo Steffen,

Danke für Deinen aufschlußreichen Beitrag. Die Geschichte bezüglich
der Tenere` kannte ich, aber daß der 2KF das gleiche zu teil wurde,
war mir neu, dann ists ja praktisch perfekt gelaufen.
Zumindest wenn sich mein Zylinder noch aufarbeiten lässt.
Hab eben mal bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] geschaut, mit Kurbelwelle komplett und Kolben /
Zylinder schleifen müsste ich ja so mit ca 500EU dabei sein wenn nix schief geht.
Ist zwar happig, aber dafür sollte es ja auch erstmal wieder laufen wie neu.
Danke für das Angebot, ich werde sicher noch die ein oder andere
Frage haben mit fortscheitender Zerlegung, habe zum Beispiel noch
keine Idee was ich für nen Kolben kaufen soll und ob z.B. mehr
Verdichtung eine Überlegung wert ist, oder nur Probleme verursacht.
Ist sowas überhaupt legal? oder kann eingetragen werden?
Würde gerne alles legal halten auch wenn ich dafür auf Leistung verzichten muss...
Die original XT hat mir ja schließlich auch immer Spaß gemacht ;-)

Werde da aber erstmal noch die Forumssuche bemühen.


Danke & Gruß

Christoph

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Beitrag von Paul2 »

>ob z.B. mehr
>Verdichtung eine Überlegung wert ist, oder nur Probleme
>verursacht.

Kommt drauf an, was du vorhast. Mich persönlich fasziniert, dass du in 'ne alte XT überall auf der Welt jedes Klingelwasser reinschütten kannst, was die einheimischen Pkws auch fressen müssen. Die Damen aus Mattighofen siehst du da nur ##sich übergeben##.


>Ist sowas überhaupt legal?
Na ja, du veränderst theoretisch halt die Höchstleistung -> Ziff. P.2/P.4

>oder kann eingetragen werden?
Wer weiß? Ich würd's gleich mal vergessen. Danach sucht eh nie jemand.

>Die original XT hat mir ja schließlich auch immer Spaß gemacht
Eben. Siehe oben!
-- Anhänge --
Anhang #1 (2196.jpg)

dercebe
Beiträge: 160
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

RE: Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Beitrag von dercebe »

Hallo Paul.

Schöne Tankstelle hast du da gefunden ;-) Da wird ja noch Service
gemacht...
Ich hatte eigentlich nicht vor mit meiner Kiste ins Ausland zu fahren.
Aber man weiß ja nie, und solange das rechtlich ne Grauzone bleibt
ist mir das eh zu heiß, am Ende hat man mal nen Unfall und es kommt
tatsächliche ne Versicherung auf die Idee die Kiste zerlegen zu
lassen, dann ist das Gejammer groß. Ich weiß, sehr theoretisch,
unwahrscheilich und auch noch unlogisch, aber Ärger, den man sich
sparen kann. Hatte nur gedacht, man könnte evtl einfach auf nen
Prüfstand fahren, Leistung messen und eintragen lassen.

Wobei, wenn ich das richtig hier gelesen habe, hat die 2KF eh nie
die eingetragenen 46PS, wohl eher 42. Der Kolben wird wohl keine 4
PS bringen.... ich muß da mal noch in mich gehen...


Wenn ich einfach ein legales ordentliches Übermaß, z.B. 97 einbaue,
gewinne ich ja auch schon was Hubraum, da kann ich mir dann
wenigstens ein bisschen Mehrleistung einreden, auch wenn die kaum
meß- oder spürbar sein wird.

Danke und Gruß

Christoph

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Beitrag von Paul2 »

Ich denke, die Grauzone fängt tatsächlich schon beim Übermaß an, da der in den Papieren exakt angegebene Hubraum verändert wird. Will aber wie gesagt keiner wissen. Auch leistungsmäßig merkst du natürlich null.

Durch kräftiges Erhöhen der Verdichtung und ein paar flankierende Maßnahmen lässt sich aber durchaus noch Einiges an Mehrleistung herausschwitzen. Theoretisch halt auf Kosten der Lebensdauer/Standfestigkeit usw.. Bei unserer Original-VD von 8,5 : 1 dürfte aber noch viel Spielraum sein, bevor es unter mitteleuropäischen Einsatzbedingungen ernste Probleme gibt.


Off-Topic
>Schöne Tankstelle hast du da gefunden ;-) Da wird ja noch
>Service gemacht...

... und das Schöne ist, du brauchst dir über die Gestaltung deines Rest-Tages keine Gedanken mehr zu machen! Bis alle Brüder, Vettern und Freunde des Tankwarts begrüßt, geherzt und geknipst sind, die Teechen geschlürft und die Häppchen verzehrt sind, braucht's schon seine Zeit :-) .

dercebe
Beiträge: 160
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

RE: Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Beitrag von dercebe »

Hallo Paul.

Stimmt natürlich auch irgendwo, aber da kann man ja noch
argumentieren, daß es ja vom Hersteller so vorgesehen war und
die Maschine hat ja ne generelle Genehmigung bekommen.
Ebenso könnte ich ja auch sagen: Höhere Verdichtung ( steht ja nicht
im Schein ) bei gleichem Hubraum die nicht zu mehr als 46PS führt
sollte legal sein... aber das sind halt Spitzfindigkeiten.
Und im Ärger mit Versicherungen zu bekommen muss es nicht logisch
sein oder Sinn machen, wenns vor Gericht geht wirds teuer, egal wie.

Meine Frage hat sich eben auch schon "teilbeantwortet".
Bin jetzt bis zur Ölpumpe vorgestoßen und um deren Zustand zu
beurteilen brauchts kein Handbuch.
Ich bin zwar nur Hobbybastler und hab zudem auch noch nie ne Ölpumpe
von innen gesehen, aber daß die Rotoren darin nicht mehr Profil
haben sollten als mein Reifen ist irgendwie auch so klar....
massive Riefen, richtige Ausbrüche, war wohl ne teure Idee den 3.
Gang noch ein bisschen pfeifen zu lassen... ne 160EU Idee wenn ich
richtig geschaut habe. Auf der Pumpe steht übrigens auch 1VJ...
Der kleinere Teil der Pumpe sieht vergleichsweise gut aus, der große
ist offenbar totaler Schrott.
Da hatte ich wohl mehr als Glück, daß meine Lagersitze im
Zylinderkopf noch gut aussehen...

Morgen mach ich vieleicht den Rest auf, mal schauen was da noch
kommt, muss mir jetzt erstmal nen Polradabzieher basteln...

Thx & Gruß

Christoph

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Beitrag von Steffen »

Wäre ja fies... 45 PS eingetragen und dann nen Unfall. Die Versicherung stellt die XT auf den Prüfstand, stellt 39 PS fest und sagt, ich sei - wegen uneingetragener Leistungsreduzierung - ohne ABE und Zulassung gefahren.

Ich schätze mal, die Thematik ist etwas an den Haaren herbei gezogen.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten