Immer noch Probleme mir dem Kickstarter
- Ludger
- Beiträge: 455
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 4. Jun 2005, 12:39
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Immer noch Probleme mir dem Kickstarter
Hallo Leute,
so langsam bin ich am verzweifeln.
Mein Kickstarter schlägt beim Versuch die Maschine anzukicken
sehr heftig zurück(der Fehler tritt Sporadisch auf).
Dies ist dann der Fall wenn der Kickstarter ganz nach unten gedrückt ist.Dann kommt von unten ein hefiger Schlag der einem Fast den Fuss bricht.
Ich habe bereits folgendes versucht:
1.CDI auswechseln
2.Dekozug erneuert und auf 0,5 mm eingestellt.
3.Den Kickstarter-Anschlagsblech-Kit erneuert.
Kann mir da jemand weiterhelfen ?
Gruss
Ludger
so langsam bin ich am verzweifeln.
Mein Kickstarter schlägt beim Versuch die Maschine anzukicken
sehr heftig zurück(der Fehler tritt Sporadisch auf).
Dies ist dann der Fall wenn der Kickstarter ganz nach unten gedrückt ist.Dann kommt von unten ein hefiger Schlag der einem Fast den Fuss bricht.
Ich habe bereits folgendes versucht:
1.CDI auswechseln
2.Dekozug erneuert und auf 0,5 mm eingestellt.
3.Den Kickstarter-Anschlagsblech-Kit erneuert.
Kann mir da jemand weiterhelfen ?
Gruss
Ludger
RE: Immer noch Probleme mir dem Kickstarter
Hallo Ludger
Also Steuerzeiten fallen ja flach, aber da hat ich ja ein ähnliches nettes Erlebniss mit Transmatic CDI.
Allerdings schriebst du das bei dir passiert wenn der Kickstarter ganz unten ist, also dann müsste es eigentlich am Freilauf liegen.
Ansonsten habe ich leider keine Idee
(etwas off)
deine Mail ist angekommen und ein ganz schöner Berg, da muss ich erstmal Ruhe finden um das alles zu sichten.
Also Steuerzeiten fallen ja flach, aber da hat ich ja ein ähnliches nettes Erlebniss mit Transmatic CDI.
Allerdings schriebst du das bei dir passiert wenn der Kickstarter ganz unten ist, also dann müsste es eigentlich am Freilauf liegen.
Ansonsten habe ich leider keine Idee

(etwas off)
deine Mail ist angekommen und ein ganz schöner Berg, da muss ich erstmal Ruhe finden um das alles zu sichten.
RE: Immer noch Probleme mir dem Kickstarter
>Hallo Ludger
>
>Also Steuerzeiten fallen ja flach, aber da hat ich ja ein
>ähnliches nettes Erlebniss mit Transmatic CDI.
>
>Allerdings schriebst du das bei dir passiert wenn der
>Kickstarter ganz unten ist, also dann müsste es eigentlich am
>Freilauf liegen.
>
>Ansonsten habe ich leider keine Idee
>
Ich werde morgen mal die Feder nachmessen.In der Wartungsanleitung
stand was von Grenzwert 15mm.
Vielleicht ist die Feder vom Freilauf zu lahm.
Gruss
Ludger
>
>Also Steuerzeiten fallen ja flach, aber da hat ich ja ein
>ähnliches nettes Erlebniss mit Transmatic CDI.
>
>Allerdings schriebst du das bei dir passiert wenn der
>Kickstarter ganz unten ist, also dann müsste es eigentlich am
>Freilauf liegen.
>
>Ansonsten habe ich leider keine Idee

>
Ich werde morgen mal die Feder nachmessen.In der Wartungsanleitung
stand was von Grenzwert 15mm.
Vielleicht ist die Feder vom Freilauf zu lahm.
Gruss
Ludger
RE: Immer noch Probleme mir dem Kickstarter
Denke das das nur am Dekozug liegen kann. Wir haben ne XT 550 wo unten am Kickstarter die Mechanik abgebrochen ist weil wir sie wohl falsch eingebaut haben. ( die Maschine war komplett zerlegt als wir sie bekommen haben) Auf jedenfall kicken wir die seit Jahren ohne an und ab und zu schlägts auf halbem Wege übelst zurück. Ich habe allerdings auch kein vergleich dazu wie es mit funktionierendem Dekozug wäre.
RE: Immer noch Probleme mir dem Kickstarter
Der Dekozug bewegt den Hebel am Zylinderkopf.Das Spiel
ist auf 0,5mm eingestellt.Die Dekofunktion müsste da sein.
Die Feder auf der Kickstarterachse ist auch innerhalb der Tolerenz.
Ich kann mir das Zurückschlagen nicht erklären.Das zurückschlagen gefährdet ja nicht nur den Fuss,sondern auch den Kupplungsdeckel.
Es trat erst auf, nachdem die Ventile eingeliffen,der Zylinder geschliffen und ein neuer Kolben mit Kolbenringen verbaut wurde.
Früher konnte ich nach belieben ankicken, ohne dass es irgenwie zurückgeschlagen hatte.Da muss der Motor wohl eine besch....
Verdichtung gehabt haben.
Da sich das Problem hier wohl nicht lösen lässt werde ich mich mal mehr dem elektr. Anlasser widmen (Kohlen erneuern).Die Anlassermechanik werde ich nun wieder einbauen.Der Freilauf hatte sich verklemmt,und ist wieder gänig.
Gruss
Ludger
ist auf 0,5mm eingestellt.Die Dekofunktion müsste da sein.
Die Feder auf der Kickstarterachse ist auch innerhalb der Tolerenz.
Ich kann mir das Zurückschlagen nicht erklären.Das zurückschlagen gefährdet ja nicht nur den Fuss,sondern auch den Kupplungsdeckel.
Es trat erst auf, nachdem die Ventile eingeliffen,der Zylinder geschliffen und ein neuer Kolben mit Kolbenringen verbaut wurde.
Früher konnte ich nach belieben ankicken, ohne dass es irgenwie zurückgeschlagen hatte.Da muss der Motor wohl eine besch....
Verdichtung gehabt haben.
Da sich das Problem hier wohl nicht lösen lässt werde ich mich mal mehr dem elektr. Anlasser widmen (Kohlen erneuern).Die Anlassermechanik werde ich nun wieder einbauen.Der Freilauf hatte sich verklemmt,und ist wieder gänig.
Gruss
Ludger
RE: Immer noch Probleme mir dem Kickstarter
>Der Freilauf
>hatte sich verklemmt,und ist wieder gänig.
>
>
Welcher Freilauf? der vom Anlasser odda vom Kicker?
Wie Dete schon sagt, wennde unten ankommst mitm Kicker gibt,s da n Freilauf der ganz nett rasselt.
Funktioniert der?
Ansonsten fällt mir dazu noch ZZP ein.
Vielleicht lässt sich die Zündung in dem Spiel, was die Pickup,s in den Löchern haben Richtung spät verschieben.
odda mal abblitzen mit der Storoskoplampe + so den ZZP kontrollieren.
*
RE: Immer noch Probleme mir dem Kickstarter
>
>>Der Freilauf
>>hatte sich verklemmt,und ist wieder gänig.
>>
>>
>Welcher Freilauf? der vom Anlasser odda vom Kicker?
>
>Wie Dete schon sagt, wennde unten ankommst mitm Kicker gibt,s
>da n Freilauf der ganz nett rasselt.
>Funktioniert der?
>Ansonsten fällt mir dazu noch ZZP ein.
>Vielleicht lässt sich die Zündung in dem Spiel, was die
>Pickup,s in den Löchern haben Richtung spät verschieben.
>
>odda mal abblitzen mit der Storoskoplampe + so den ZZP
>kontrollieren.
Ich meinte den Freilauf vom E-Starter.Der hatte sich verklemmt,
dadurch sind die Kohlen vom Anlasser fratze gegangen,die kamen mir als Krümel entgegen.Die Anlassermechanik drehte sich beim Ankicken mit,wohl durch den klemmenden Freilauf.
Da hatte ich das Anlasserzeugs ausgebaut und wollte nur Kicken.
Wenn ich den Kicker ohne eingebauter Kerze betätige,funktioniert alles ganz normal.Wenn die Kerze drin ist schlägt der Kicker unten oder in der Mitte des Weges zurück.Das Rückschlagen tritt auch sporadisch auf,bzw. Sporadisch springt der Motor auch ganz normal an.
Sicherheitshalber,um Material und Knochen zu schonen, verzichte ich erstmal auf das Ankicken und Repariere den
E-Starter.
Die Pickup-Einheit hat kein Spiel,die rastet in einem Zapfen am
Lima-Deckel ein.
Ich habe bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] mir nun neue Anlasserkohlen bestellt.Der Freilauf ist soweit wieder gängig, jedenfalls im ausgebauten Zustand.Beim Einbau werde ich den dann ganz leicht mit Molykote einfetten,wie im Handbuch angegeben.Ich weiss ja, das Molykote im Motor eigentlich kritisch ist,aber der Freilauf ist ja ziehmlich gekapselt bzw. die Fliehkraft drückt das Zeugs nach aussen innerhalb des Freilaufs.
Wenn der Motor dann läuft werde ich den auch zur Kontrolle mal abblitzen,aber erstmal muss er laufen.
So langsam ist mir egal wie die Karre anspringt,nur Hauptsache dass sie es tut.Ich will langsam aus der Garage raus auf die Strasse.
)
Gruss
Ludger
>>Der Freilauf
>>hatte sich verklemmt,und ist wieder gänig.
>>
>>
>Welcher Freilauf? der vom Anlasser odda vom Kicker?
>
>Wie Dete schon sagt, wennde unten ankommst mitm Kicker gibt,s
>da n Freilauf der ganz nett rasselt.
>Funktioniert der?
>Ansonsten fällt mir dazu noch ZZP ein.
>Vielleicht lässt sich die Zündung in dem Spiel, was die
>Pickup,s in den Löchern haben Richtung spät verschieben.
>
>odda mal abblitzen mit der Storoskoplampe + so den ZZP
>kontrollieren.
Ich meinte den Freilauf vom E-Starter.Der hatte sich verklemmt,
dadurch sind die Kohlen vom Anlasser fratze gegangen,die kamen mir als Krümel entgegen.Die Anlassermechanik drehte sich beim Ankicken mit,wohl durch den klemmenden Freilauf.
Da hatte ich das Anlasserzeugs ausgebaut und wollte nur Kicken.
Wenn ich den Kicker ohne eingebauter Kerze betätige,funktioniert alles ganz normal.Wenn die Kerze drin ist schlägt der Kicker unten oder in der Mitte des Weges zurück.Das Rückschlagen tritt auch sporadisch auf,bzw. Sporadisch springt der Motor auch ganz normal an.
Sicherheitshalber,um Material und Knochen zu schonen, verzichte ich erstmal auf das Ankicken und Repariere den
E-Starter.
Die Pickup-Einheit hat kein Spiel,die rastet in einem Zapfen am
Lima-Deckel ein.
Ich habe bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] mir nun neue Anlasserkohlen bestellt.Der Freilauf ist soweit wieder gängig, jedenfalls im ausgebauten Zustand.Beim Einbau werde ich den dann ganz leicht mit Molykote einfetten,wie im Handbuch angegeben.Ich weiss ja, das Molykote im Motor eigentlich kritisch ist,aber der Freilauf ist ja ziehmlich gekapselt bzw. die Fliehkraft drückt das Zeugs nach aussen innerhalb des Freilaufs.
Wenn der Motor dann läuft werde ich den auch zur Kontrolle mal abblitzen,aber erstmal muss er laufen.
So langsam ist mir egal wie die Karre anspringt,nur Hauptsache dass sie es tut.Ich will langsam aus der Garage raus auf die Strasse.

Gruss
Ludger
RE: Immer noch Probleme mir dem Kickstarter
>Wenn ich den Kicker ohne eingebauter Kerze
>betätige,funktioniert alles ganz normal.
Du meinstm dasse nich anspringt? :9
Wenn die Kerze drin
>ist schlägt der Kicker unten oder in der Mitte des Weges
>zurück.
Also nochmal - wie geht das? dafür ist doch der Freilauf im Kicker drin - odda nich???
*
RE: Immer noch Probleme mir dem Kickstarter
>
>>Wenn ich den Kicker ohne eingebauter Kerze
>>betätige,funktioniert alles ganz normal.
>
>Du meinstm dasse nich anspringt? :9
Hier meinte ich die Funktion von dem den Freilauf
>Wenn die Kerze drin
>>ist schlägt der Kicker unten oder in der Mitte des Weges
>>zurück.
>
>Also nochmal - wie geht das? dafür ist doch der Freilauf im
>Kicker drin - odda nich???
>
Also sobald das Ding Zünden will klappt das mit dem Freilauf nicht.
Dekozug und Anschlag u. Führungsblech ist komplett neu,die Feder vom Freilauf ok.
Alles Schei...., Suche mir bald ein preiswertes Hobby, z.B. aus dem Fenster kucken !!
Gruss
Ludger
>>Wenn ich den Kicker ohne eingebauter Kerze
>>betätige,funktioniert alles ganz normal.
>
>Du meinstm dasse nich anspringt? :9
Hier meinte ich die Funktion von dem den Freilauf
>Wenn die Kerze drin
>>ist schlägt der Kicker unten oder in der Mitte des Weges
>>zurück.
>
>Also nochmal - wie geht das? dafür ist doch der Freilauf im
>Kicker drin - odda nich???
>
Also sobald das Ding Zünden will klappt das mit dem Freilauf nicht.
Dekozug und Anschlag u. Führungsblech ist komplett neu,die Feder vom Freilauf ok.
Alles Schei...., Suche mir bald ein preiswertes Hobby, z.B. aus dem Fenster kucken !!

Gruss
Ludger
RE: Immer noch Probleme mir dem Kickstarter
Ok, also wennick dein Problem richtig verstehe steht deine Zündung zu früh - warum auch immer.
denn: wennde reintrittst + das teil zündet + will anfangen zu laufen dreht sich der Motor in seiner für ihn gedachten Drehrichtung. Entsprechendes rasseln am unten gehaltenen Kicker + später die fortbewegung nach vorne sollten dies bestätigen.
Wenn nun der kollege noch VOR OT ne zündung bekommt schlägt,s ihn zurück - gegen die Drehrichtung.
Und die kriegste über den Kicker zurück, weil gegen die drehrichtung gibts keinen Freilauf.
*
denn: wennde reintrittst + das teil zündet + will anfangen zu laufen dreht sich der Motor in seiner für ihn gedachten Drehrichtung. Entsprechendes rasseln am unten gehaltenen Kicker + später die fortbewegung nach vorne sollten dies bestätigen.

Wenn nun der kollege noch VOR OT ne zündung bekommt schlägt,s ihn zurück - gegen die Drehrichtung.
Und die kriegste über den Kicker zurück, weil gegen die drehrichtung gibts keinen Freilauf.
*