Seite 1 von 2
Linkes Kurbelwellenlager
Verfasst: So 29. Mär 2009, 17:36
von Karle
Hallo,
ich bin gerade dabei, meinen 2KF Motor zu überholen und wechsle dabei sämtliche Lager. Nun habe ich in der Suche gefunden, das zwischen dem Ritzel für die Steuerkette und dem linken Kurbelwellenlager ein Abstand von 0,7mm sein soll. Allerdings ist bei mir an zwei Kurbelwellen die ich ausgebaut hab kein Abstand vorhanden und ich finde weder im Buchelli noch im Yamaha Werkstattbuch etwas da zu. Auf einer Schnittzeichnung im Yamaha Buch ist dort auch kein Abstand zu erkennen. Nun bin ich verunsichert, wo dieses Maß her kommt.
RE: Linkes Kurbelwellenlager
Verfasst: So 29. Mär 2009, 20:31
von Hiha
Hei auch,
die 0,7 müssen sein, sonst läuft die Kette etwas schief, was nicht so gut ist auf Dauer.
Wenn Deine zwei Wellen 0mm Luft haben, wurde vom "Fachmann" schonmal das Lager gewechselt. Sieht man öfter...
Gruß
Hans
RE: Linkes Kurbelwellenlager
Verfasst: Do 11. Jun 2009, 00:28
von oelfuss
Moin.
Hierzu noch ne Frage...
Zum Lagerwexeln muss ja auch das Ritzel für die Steuerkette runter, ick vermute mal erwäremen + mit Abzieher runter. Hat das Ritzel irgend n Nutstein\halbmondkeil sonstwas?
Das Teil muss ja widda in genau der Position drauf, sonst stimme die Steuerzeiten nich mehr...
Danke, *
RE: Linkes Kurbelwellenlager
Verfasst: Do 11. Jun 2009, 01:17
von CrazySteve
Ohne jetzt nachzugucken!
Halbmond!
RE: Linkes Kurbelwellenlager
Verfasst: Do 11. Jun 2009, 12:08
von baumafan
moinsen
da gibts keinen nutstein oder ähnlich das ding sitzt da einfach drauf. wenn ich mich recht entsinne ist ein punkt auf dem ritzel der muss mit dem bolzen vom pleul fluchten!
beim aufpressen sieht man diesen punkt aber nicht. ich hab mir entsprechend dieser fucht einen zahn auf dem ritzel makiert und hab die flucht auf dem zapfen der kw leicht angerissen damit ich beim pressen weiß in welcher stellung das ritzel sitzen muss
RE: Linkes Kurbelwellenlager
Verfasst: Do 11. Jun 2009, 12:55
von oelfuss
Olé!
m@n kann also das Ritzel ohne Probleme 1mm nach links odda rechts aufpressen + so die Steuerzeiten verstellen???
Die japanjungs übbaraschen mich immer widda...
*
RE: Linkes Kurbelwellenlager
Verfasst: Do 11. Jun 2009, 15:26
von CrazySteve
Gerade nachgeguckt!
Und von 6 Stück sind 5 gepresst und die Makierungen vorhanden wie oben beschrieben,dann wir das wohl die übliche Ausführung sein.

RE: Linkes Kurbelwellenlager
Verfasst: Do 11. Jun 2009, 16:18
von oelfuss
Das soll heissen markierung Ritzel auf KWhubzapfen ausrichten?
*
RE: Linkes Kurbelwellenlager
Verfasst: Do 11. Jun 2009, 17:41
von CrazySteve
So im Buch nachgesehen.
Körnerpunkt auf Ritzel mit dem Nutenstein (Für Polrad) in Flucht bringen.
RE: Linkes Kurbelwellenlager
Verfasst: Sa 13. Jun 2009, 01:29
von oelfuss
ok, danke!
In welchen Buch haste denn das nachgeschaut? im Bucheli jedenfalls nich...
*