Erfahrung mit Teilsynthetiköl mit MoS2??
Verfasst: So 22. Mär 2009, 12:23
Hallo, verehrte Stoppelhoppser!
Bin schon ewig Fan dieses Forums, weil IMMER nützliche Tips vorhanden, und habe mich mal neu eingeloggt, weil ich nun auch eine Frage loswerden möchte, die mir auf den Nägeln brennt.
Habe bei meiner XT 600 K (3TB) von 1991 den ersten Ölwechsel zum Frühlingserwachen selbstgemacht (ansonsten Werkstattgepflegt!), weil ist einfach kostengünstiger.
Das Thema "Welches Öl für die XT" ist ja nun lang und breit hier diskutiert worden. Die mehrheitlich positive Meinung zum Nutzen von "Baumarktöl" hat mich dann zum hiesigen OBI getrieben und ich habe mich mindestens eine halbe Stunde mit den verschiedenen Schmier-Produkten im Regal beschäftigt. Mein Amateur-Verstand zum Thema Motormechanik (nicht ganz doof, aber auch kein Experte!) ließ mich schließlich das 10-W 40 Teilsynthetik von Liqui Moly mit Mos2 (!) kaufen und einfüllen. Okay, nicht das Billigste, aber der Faktor mit den Eigenschaften von MoS2 war irgendwie plausibel.
Meine XT hat trotz des Alters auch erst tatsächliche 16500 km auf dem Tacho, weil ich bislang nur selten (soll sich zukünftig ändern!!!), aber dafür intensiv unterwegs war, also von Asphalt und Schotter über Kiesgrube, Feldweg und abgeerntetem Maisacker hat sie alles gesehen. Sanfte Warmfahrphasen (min. 30 km) immer eingehalten!
Nun zur Frage: Hat schon mal irgendjemand mit dem Mos2-Öl Erfahrung gesammelt???
Der Kaltstart (hat 4 Monate gestanden!) lief HERVORRAGEND!!! Die üblichen, gewohnten mechanischen Geräusche waren objektiv fast verschwunden. Wollte jetzt zur ersten Tour aufbrechen, nachdem der Rest noch ein bißchen aufgehübscht wird! Gibt es Probleme zu erwarten???
Grüße aus dem Norden
DER JOKER!:D
Bin schon ewig Fan dieses Forums, weil IMMER nützliche Tips vorhanden, und habe mich mal neu eingeloggt, weil ich nun auch eine Frage loswerden möchte, die mir auf den Nägeln brennt.
Habe bei meiner XT 600 K (3TB) von 1991 den ersten Ölwechsel zum Frühlingserwachen selbstgemacht (ansonsten Werkstattgepflegt!), weil ist einfach kostengünstiger.
Das Thema "Welches Öl für die XT" ist ja nun lang und breit hier diskutiert worden. Die mehrheitlich positive Meinung zum Nutzen von "Baumarktöl" hat mich dann zum hiesigen OBI getrieben und ich habe mich mindestens eine halbe Stunde mit den verschiedenen Schmier-Produkten im Regal beschäftigt. Mein Amateur-Verstand zum Thema Motormechanik (nicht ganz doof, aber auch kein Experte!) ließ mich schließlich das 10-W 40 Teilsynthetik von Liqui Moly mit Mos2 (!) kaufen und einfüllen. Okay, nicht das Billigste, aber der Faktor mit den Eigenschaften von MoS2 war irgendwie plausibel.
Meine XT hat trotz des Alters auch erst tatsächliche 16500 km auf dem Tacho, weil ich bislang nur selten (soll sich zukünftig ändern!!!), aber dafür intensiv unterwegs war, also von Asphalt und Schotter über Kiesgrube, Feldweg und abgeerntetem Maisacker hat sie alles gesehen. Sanfte Warmfahrphasen (min. 30 km) immer eingehalten!
Nun zur Frage: Hat schon mal irgendjemand mit dem Mos2-Öl Erfahrung gesammelt???
Der Kaltstart (hat 4 Monate gestanden!) lief HERVORRAGEND!!! Die üblichen, gewohnten mechanischen Geräusche waren objektiv fast verschwunden. Wollte jetzt zur ersten Tour aufbrechen, nachdem der Rest noch ein bißchen aufgehübscht wird! Gibt es Probleme zu erwarten???
Grüße aus dem Norden
DER JOKER!:D