Erfahrung mit Teilsynthetiköl mit MoS2??
-
- Beiträge: 4
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 21. Mär 2009, 11:55
Erfahrung mit Teilsynthetiköl mit MoS2??
Hallo, verehrte Stoppelhoppser!
Bin schon ewig Fan dieses Forums, weil IMMER nützliche Tips vorhanden, und habe mich mal neu eingeloggt, weil ich nun auch eine Frage loswerden möchte, die mir auf den Nägeln brennt.
Habe bei meiner XT 600 K (3TB) von 1991 den ersten Ölwechsel zum Frühlingserwachen selbstgemacht (ansonsten Werkstattgepflegt!), weil ist einfach kostengünstiger.
Das Thema "Welches Öl für die XT" ist ja nun lang und breit hier diskutiert worden. Die mehrheitlich positive Meinung zum Nutzen von "Baumarktöl" hat mich dann zum hiesigen OBI getrieben und ich habe mich mindestens eine halbe Stunde mit den verschiedenen Schmier-Produkten im Regal beschäftigt. Mein Amateur-Verstand zum Thema Motormechanik (nicht ganz doof, aber auch kein Experte!) ließ mich schließlich das 10-W 40 Teilsynthetik von Liqui Moly mit Mos2 (!) kaufen und einfüllen. Okay, nicht das Billigste, aber der Faktor mit den Eigenschaften von MoS2 war irgendwie plausibel.
Meine XT hat trotz des Alters auch erst tatsächliche 16500 km auf dem Tacho, weil ich bislang nur selten (soll sich zukünftig ändern!!!), aber dafür intensiv unterwegs war, also von Asphalt und Schotter über Kiesgrube, Feldweg und abgeerntetem Maisacker hat sie alles gesehen. Sanfte Warmfahrphasen (min. 30 km) immer eingehalten!
Nun zur Frage: Hat schon mal irgendjemand mit dem Mos2-Öl Erfahrung gesammelt???
Der Kaltstart (hat 4 Monate gestanden!) lief HERVORRAGEND!!! Die üblichen, gewohnten mechanischen Geräusche waren objektiv fast verschwunden. Wollte jetzt zur ersten Tour aufbrechen, nachdem der Rest noch ein bißchen aufgehübscht wird! Gibt es Probleme zu erwarten???
Grüße aus dem Norden
DER JOKER!:D
Bin schon ewig Fan dieses Forums, weil IMMER nützliche Tips vorhanden, und habe mich mal neu eingeloggt, weil ich nun auch eine Frage loswerden möchte, die mir auf den Nägeln brennt.
Habe bei meiner XT 600 K (3TB) von 1991 den ersten Ölwechsel zum Frühlingserwachen selbstgemacht (ansonsten Werkstattgepflegt!), weil ist einfach kostengünstiger.
Das Thema "Welches Öl für die XT" ist ja nun lang und breit hier diskutiert worden. Die mehrheitlich positive Meinung zum Nutzen von "Baumarktöl" hat mich dann zum hiesigen OBI getrieben und ich habe mich mindestens eine halbe Stunde mit den verschiedenen Schmier-Produkten im Regal beschäftigt. Mein Amateur-Verstand zum Thema Motormechanik (nicht ganz doof, aber auch kein Experte!) ließ mich schließlich das 10-W 40 Teilsynthetik von Liqui Moly mit Mos2 (!) kaufen und einfüllen. Okay, nicht das Billigste, aber der Faktor mit den Eigenschaften von MoS2 war irgendwie plausibel.
Meine XT hat trotz des Alters auch erst tatsächliche 16500 km auf dem Tacho, weil ich bislang nur selten (soll sich zukünftig ändern!!!), aber dafür intensiv unterwegs war, also von Asphalt und Schotter über Kiesgrube, Feldweg und abgeerntetem Maisacker hat sie alles gesehen. Sanfte Warmfahrphasen (min. 30 km) immer eingehalten!
Nun zur Frage: Hat schon mal irgendjemand mit dem Mos2-Öl Erfahrung gesammelt???
Der Kaltstart (hat 4 Monate gestanden!) lief HERVORRAGEND!!! Die üblichen, gewohnten mechanischen Geräusche waren objektiv fast verschwunden. Wollte jetzt zur ersten Tour aufbrechen, nachdem der Rest noch ein bißchen aufgehübscht wird! Gibt es Probleme zu erwarten???
Grüße aus dem Norden
DER JOKER!:D
RE: Erfahrung mit Teilsynthetiköl mit MoS2??
Ich hab beim OBI noch kein Öl speziell für Motorräder (mit Nasskupplung) gesehen !
Denn da liegt der erste große Unterschied bei den Ölen: Additive
Was für ein Auto gut ist, könnte beim Moped Probleme geben.
Denn da liegt der erste große Unterschied bei den Ölen: Additive
Was für ein Auto gut ist, könnte beim Moped Probleme geben.
RE: Erfahrung mit Teilsynthetiköl mit MoS2??
Schütt da rein was du willst - ausser Öle mit MoS2 Zusatz. Kupplung rutscht garantiert!
Greettsss...
Greettsss...
RE: Erfahrung mit Teilsynthetiköl mit MoS2??
Oh ha! 
Also lieber gleich alles Öl wieder raus und die aufbereitete 08/15-Soße für`n paar Groschen rein?
Der Grundgedanke war: Ich bin alles andere als ein Vielfahrer, und der Eintopf ist auch nicht mit 12000 Umdrehungen unterwegs, warum nicht ein 10W-40 mit ein bißchen Tuning für die Nichtfahr-Phasen!
Also Aditiv = Kupplungsprobleme?

Also lieber gleich alles Öl wieder raus und die aufbereitete 08/15-Soße für`n paar Groschen rein?
Der Grundgedanke war: Ich bin alles andere als ein Vielfahrer, und der Eintopf ist auch nicht mit 12000 Umdrehungen unterwegs, warum nicht ein 10W-40 mit ein bißchen Tuning für die Nichtfahr-Phasen!
Also Aditiv = Kupplungsprobleme?
RE: Erfahrung mit Teilsynthetiköl mit MoS2??
>Oh ha! 
>
>Also lieber gleich alles Öl wieder raus und die aufbereitete
>08/15-Soße für`n paar Groschen rein?
Ja. Was du willst, ausser Mos2.
>
>Also Aditiv = Kupplungsprobleme?
Nein. MoS 2 = Kupplungsprobleme. Sonstige Additive hat ne Xt kupplung mehr odda weniger ab.
Mos2 is n festschmierstoff, der dem Öl beigemixt is. Und der schmiert so gut das deinen Kupplung dann auch schmiert.
Greettsss...

>
>Also lieber gleich alles Öl wieder raus und die aufbereitete
>08/15-Soße für`n paar Groschen rein?
Ja. Was du willst, ausser Mos2.
>
>Also Aditiv = Kupplungsprobleme?
Nein. MoS 2 = Kupplungsprobleme. Sonstige Additive hat ne Xt kupplung mehr odda weniger ab.
Mos2 is n festschmierstoff, der dem Öl beigemixt is. Und der schmiert so gut das deinen Kupplung dann auch schmiert.

Greettsss...
RE: Erfahrung mit Teilsynthetiköl mit MoS2??
du scheinst die ölbeiträge aber nur überflogen zu haben. es ging da nicht um baumarktöl ja/nein sondern um autoöl-im-moped=NEIN wegen der additive. beim moped schwimmt die kupplung im motoröl und da können additive zuviel schmieren.
Ich bin dann mal nebenan.
RE: Erfahrung mit Teilsynthetiköl mit MoS2??
>du scheinst die ölbeiträge aber nur überflogen zu haben. es
>ging da nicht um baumarktöl ja/nein sondern um
>autoöl-im-moped=NEIN wegen der additive. beim moped schwimmt
>die kupplung im motoröl und da können additive zuviel
>schmieren.
das kann man so auch nicht pauschalisieren. die neueren motorräder haben häufig auch motor- und getriebeöl getrennt.
unsere kisten habens eben nicht und können/sollten daher auf dieses ganze zeug verzichten!
>ging da nicht um baumarktöl ja/nein sondern um
>autoöl-im-moped=NEIN wegen der additive. beim moped schwimmt
>die kupplung im motoröl und da können additive zuviel
>schmieren.
das kann man so auch nicht pauschalisieren. die neueren motorräder haben häufig auch motor- und getriebeöl getrennt.
unsere kisten habens eben nicht und können/sollten daher auf dieses ganze zeug verzichten!
RE: Erfahrung mit Teilsynthetiköl mit MoS2??
Nö.
Ick fahr bis heute Öle im Mopped, die fürs Auto sind. Keine Probleme.
Greettsss...
Ick fahr bis heute Öle im Mopped, die fürs Auto sind. Keine Probleme.
Greettsss...
RE: Erfahrung mit Teilsynthetiköl mit MoS2??
MoS2 ist ein Festschmierstoff, d.H. da schwimmen kleinste Partikel im Öl, di so klein sind dass sie sogar durch den Ölfilter passen.
Ende der Reise durch den Motor ist der Hubzapfen in der Kurbelwelle, da wird durch die enorme Fliehkraft sowohl eventueller Dreck, als auch MoS2 rausgeschleudert und setzt sich dort als feste Masse ab. Irgendwann macht die Schmierbohrung zu, die Kurbelwelle ist dann überholungsbedürftig...
Gruß
Hans
Ende der Reise durch den Motor ist der Hubzapfen in der Kurbelwelle, da wird durch die enorme Fliehkraft sowohl eventueller Dreck, als auch MoS2 rausgeschleudert und setzt sich dort als feste Masse ab. Irgendwann macht die Schmierbohrung zu, die Kurbelwelle ist dann überholungsbedürftig...
Gruß
Hans
RE: Erfahrung mit Teilsynthetiköl mit MoS2??
Ja, alles klar!
Verdammich! Also ich laß die ganze MoS2-Soße dann mal wieder raus aus dem Eintopf und schmeiß die in meinen Golf, der dürfte das Zeug wohl vertragen.
Daß man kein Öl mit Additiven in die XT kippen soll, habe ich aus dem Forum hier schon mitbekommen, und nicht nur einmal. Bin dann aber wohl doch zu doof, weil ich MoS2 eigentlich nur als Multiöl ähnlich wie Caramba oder WD-40 kannte und nicht an das Thema Additiv allgemein gedacht habe. Steht bei Liqui Moly auch nicht extra drauf, von wegen MoS2 = Additiv. Das war dann wohl etwas zu neunmalklug von mir gedacht. Habe mich übrigens bei Wikipedia über das Thema Additive informiert und ein paar wissenswerte Aspekte dazugelernt.
Ich bedanke mich für die lehrreichen Hinweise und wünsche allen Stoppelhoppsern eine schöne 09er Saison!
Grüße
Verdammich! Also ich laß die ganze MoS2-Soße dann mal wieder raus aus dem Eintopf und schmeiß die in meinen Golf, der dürfte das Zeug wohl vertragen.
Daß man kein Öl mit Additiven in die XT kippen soll, habe ich aus dem Forum hier schon mitbekommen, und nicht nur einmal. Bin dann aber wohl doch zu doof, weil ich MoS2 eigentlich nur als Multiöl ähnlich wie Caramba oder WD-40 kannte und nicht an das Thema Additiv allgemein gedacht habe. Steht bei Liqui Moly auch nicht extra drauf, von wegen MoS2 = Additiv. Das war dann wohl etwas zu neunmalklug von mir gedacht. Habe mich übrigens bei Wikipedia über das Thema Additive informiert und ein paar wissenswerte Aspekte dazugelernt.
Ich bedanke mich für die lehrreichen Hinweise und wünsche allen Stoppelhoppsern eine schöne 09er Saison!
Grüße