Riss im Motorgehäuse
-
- Beiträge: 11
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 10. Nov 2007, 15:00
Riss im Motorgehäuse
Hallo,
ich habe bei der Zerlegung meines 1vJ-Motors feststellen müssen, dass ein feiner Riss in der linken Gehäusehälfte vorhanden ist. Dieser beginnt an der Aufnahme der Steuerkettenschiene im Gehäuse. An der Aufnahme sind Schmelzspuren, kann nicht genau sagen ob da schon mal geschweisst wurde, oder durch ein lockere Kette ein Schaden entstanden ist. Der Riss geht dann durch die Fassung des Kurbelwellenlagers und noch ca. 5 cm nach vorn ins Gehäuse, wobei er dünner wird.
Ist die Vermutung richtig, dass die Aufnahme für das Kurbelwellenlager mechanisch so belastet wird, dass es nicht viel Sinn hat, an dem Riss herumzudoktern, sondern dass Gehäuse bzw. Gehäusehälfte getauscht werden müsste?
Sind die Motorgehäuse anderer Baureihen mit der 1VJ austauschbar?
Danke + Gruß
Stephan
ich habe bei der Zerlegung meines 1vJ-Motors feststellen müssen, dass ein feiner Riss in der linken Gehäusehälfte vorhanden ist. Dieser beginnt an der Aufnahme der Steuerkettenschiene im Gehäuse. An der Aufnahme sind Schmelzspuren, kann nicht genau sagen ob da schon mal geschweisst wurde, oder durch ein lockere Kette ein Schaden entstanden ist. Der Riss geht dann durch die Fassung des Kurbelwellenlagers und noch ca. 5 cm nach vorn ins Gehäuse, wobei er dünner wird.
Ist die Vermutung richtig, dass die Aufnahme für das Kurbelwellenlager mechanisch so belastet wird, dass es nicht viel Sinn hat, an dem Riss herumzudoktern, sondern dass Gehäuse bzw. Gehäusehälfte getauscht werden müsste?
Sind die Motorgehäuse anderer Baureihen mit der 1VJ austauschbar?
Danke + Gruß
Stephan
RE: Riss im Motorgehäuse
>Ist die Vermutung richtig, dass die Aufnahme für das
>Kurbelwellenlager mechanisch so belastet wird, dass es nicht
>viel Sinn hat, an dem Riss herumzudoktern, sondern dass
>Gehäuse bzw. Gehäusehälfte getauscht werden müsste?
Richtig.
Bitte die beiden zusammengehörigen Hälften besorgen weil die zusammen bearbeitet wurden.
Gretss + viel glück.
RE: Riss im Motorgehäuse
hallo steff
ich habe eine ausbildung als universalschweisser und sehr oft motorteile geschweißt.kannst du mir ein foto schicken und ich sage dir ob es geht oder nicht.geschweisst wir es mit wig,ist alles möglich den in der regel verwendet yamaha sehr hochwertiges alu.wenn jemand nicht artgleich schweißt entstehen nachher wieder risse.wichtig ist das man dazu kommt,man braucht etwa mindestens ca 2cm platz.ich persönlich würde es schweissen weil ich es kann,du solltest also jemanden finden der es auch kann.leider bist du nicht in meiner nähe sonst hätten wirs hier gemacht.wenn du 2 häften findest die günstig sind ist es auch eine möglichkeit und du verkaufts die teile mit riss weiter.lg.wolfi
ich habe eine ausbildung als universalschweisser und sehr oft motorteile geschweißt.kannst du mir ein foto schicken und ich sage dir ob es geht oder nicht.geschweisst wir es mit wig,ist alles möglich den in der regel verwendet yamaha sehr hochwertiges alu.wenn jemand nicht artgleich schweißt entstehen nachher wieder risse.wichtig ist das man dazu kommt,man braucht etwa mindestens ca 2cm platz.ich persönlich würde es schweissen weil ich es kann,du solltest also jemanden finden der es auch kann.leider bist du nicht in meiner nähe sonst hätten wirs hier gemacht.wenn du 2 häften findest die günstig sind ist es auch eine möglichkeit und du verkaufts die teile mit riss weiter.lg.wolfi
RE: Riss im Motorgehäuse
Schweißen in dem Bereich kannste knicken, da ein Tempergußteil eingegossen ist! Ich schweiße auch reichlich Motorenteile und habe mal ausrangierte Hälften zerbrochen, um mir das genau anzuschaun.
MfG,
Torn
MfG,
Torn
RE: Riss im Motorgehäuse
temerguß ist schon möglich zu schweissen jedoch mit viel vorwärmung.die sache dürfte dort sehr heikel sein weil obendrein dünn.verzug in anmarsch(((-:
RE: Riss im Motorgehäuse
aber nicht, wenn es in Aluguß eingegossen ist!
MfG,
Torn
MfG,
Torn
RE: Riss im Motorgehäuse
Danke, das mit dem Foto wird noch etwas dauern, am Sonntag sollte ich es haben.
Noch 'ne Frage: ist das normal, dass die Ausgleichswelle in einem der Lager festsitzt? die lässt sich zwar seitlich bewegen, aber nicht rausziehen... evtl. festgefressen??
Noch 'ne Frage: ist das normal, dass die Ausgleichswelle in einem der Lager festsitzt? die lässt sich zwar seitlich bewegen, aber nicht rausziehen... evtl. festgefressen??
RE: Riss im Motorgehäuse
aluguß eingegoßen?hmmm,dort war ich noch nicht,muß ich mir mal anschauen-na,des geht net do host recht!!!!steff zeig mal ein foto wo das ist,das wäre toll.andere frage-wie kommt der riss dorthin??welche spannung ??lg.wolfi
RE: Riss im Motorgehäuse
die Stahlgußteile haben so Verdrehsicherungsnasen. Wenn die ungünstig richtung AGW mit eingegossen wurden, reißen die Gehäuse ab und an mal.
MfG,
Torn
MfG,
Torn
RE: Riss im Motorgehäuse
>>Sind die Motorgehäuse anderer Baureihen mit der 1VJ austauschbar?
Ja, ich glaube schon. Die 43F und die 2KF/2NF sollten mit der 1Vj identische Gehäuse haben.
Kann das jemand bestätigen?
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Ja, ich glaube schon. Die 43F und die 2KF/2NF sollten mit der 1Vj identische Gehäuse haben.
Kann das jemand bestätigen?
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------