Seite 1 von 1

steuerkette

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 21:15
von olsch
tach, meine neue Steuerkette ist jetzt 6000 km drin. hab den bock jetzt aufgemacht und dabei festgestellt, dass der Steuerkettenspanner nun schon wieder auf der 15ten oder 16ten kerbe hängt. da war er, bevor ich die kette nach ca. 95.000 km gewechselt habe auch ungefähr. wat soll die ####? oder haben die freundlichen yamaha götter in blau die kette nicht gewechselt aber trotzdem kassiert?
grüße an alle
olsch & 2kf

RE: steuerkette

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 22:00
von Paul2
Die vordere Spannschiene hält relativ schlecht in der unteren Verankerung. Ein bisschen Hin und Her beim Montieren und schon geht sie raus. Der Motor läuft damit zwar problemlos - aber halt wie mit ner gelängten Steuerkette. Wäre mir einen Blick unter den Limadeckel wert.

Guckst du:


-- Anhänge --
Anhang #1 (1571.jpg)

RE: steuerkette

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 22:06
von baumafan
moinsen

ich weiß nicht wie viel klick der spanner insgesammt hat, wieviel waren denn über? der spanner fährt auch bei ner neuen kette recht ordentlich aus.

RE: steuerkette

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 22:17
von Paul2
Je nach Zählweise 17-18.

RE: steuerkette

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 22:31
von baumafan
moinsen

also 1-3 noch über,das ist wirklich wenig.

RE: steuerkette

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 17:48
von olsch
@ paul: danke für das geile bild. hast aber nich dein böckchen aufgemacht um das bild zu schießen oder?
vieleicht habe ich ja echt die schiene beim zu machen nicht richtig plaziert. dachte aber das würde dann unschöne geräusche machen. das habe ich nämlich hier irgendwo mal gelesen.
thanx aus auxburg von xtolsch:D

RE: steuerkette

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 18:02
von Holgi
> der spanner fährt auch bei ner neuen
> kette recht ordentlich aus.

7 Klicks bei 30.000 km Laufleistung "ausgefahren"!
Nach meiner Zählweise max. 18 Klicks möglich.

RE: steuerkette

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 21:17
von Paul2
>@ paul: danke für das geile bild. hast aber nich dein
>böckchen aufgemacht um das bild zu schießen oder?

Sagen wir mal so - das ist im laufenden Betrieb entstanden ;-).
Mir ist spanisch vorgekommen, dass der Spanner kurz nach dem Steuerkettenwechsel schon wieder dermaßen weit ausfährt. Ich wollt's schon ignorieren, hab dann aber doch lieber nochmal nachgeschaut. Lärm hat das übrigens keineswegs gemacht. Der Motor hat auch keinen Schaden genommen.

RE: steuerkette

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 00:00
von Guenter_B
hallo,
wurden die spanner/gleitschienen denn auch erneuert,
nach einem alten wunderlich katalog sollen sich die steuerketten bei den xt550/xt600 nicht besonders längen sondern ohne vorwarnung reissen ???
vermutlich kommt der ausfahrweg des kettenspanner mehr durch verschleiss der ketten führungen zustande als durch die längung der steuerkette..
oder wurde der spanner nicht korrekt ausgebaut..

günter

RE: steuerkette

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 06:15
von Hiha
Merke: Das Einzige was im Wunderlichkatalog richtig war, war der richtig schauerliche Schauer in den Schauermärchen.:+
Möglicherweise reissen die Zahnketten wirklich ohne Vorwarnung, aber welche Kette tut das bitteschön nicht? Es gibt so verantwortungslose Leute, die einfach mal so 100000km fahren, ohne dass sie ihre Steuerkette abreissen. Unverschämtheit, sowas...

Wenn Du sonst keinen Grund findest, dann überprüf doch mal, ob nicht doch ein Vorbesitzer die Verdichtung durch intensives Zylinder- oder -kopf abdrehen erhöht hat. Dadurch wird die Kette nämlich ganz schön viel länger.

Gruß
Hans