Steuerkettenspanner aufgeschweisst?

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

Steuerkettenspanner aufgeschweisst?

Beitrag von motorang »

Hi

schaut mal - schaut das normal aus vorne am Spannerkolben oder hat da wer gebastelt (aufgeschweißt) - auch aufgrund der Verfärbung plausibel ?

Das fragt mich ein Freund aus dem fernen Vorarlberg der sich eine alte Tenere zulegen möchte.

http://picasaweb.google.com/forwardtoaf ... 5134812818

Falls das Foto unscharf ist könnts am Browser liegen ... im Internet Explorer ist es scharf ...

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Holgi
Beiträge: 435
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:50

RE: Steuerkettenspanner aufgeschweisst?

Beitrag von Holgi »

Ich bin mir sicher, daß du weißt wie der Original ausschaut.
Da hat jemand dran rum gemurkst.
Wahrscheinlich ist die Steuerkette schon so ausgelutscht,
daß der Spannweg nicht mehr reichte !!!

Ich hatte meinen erst vor kurzem ausgebaut.
... so sieht der aus:




-- Anhänge --
Anhang #1 (1341.jpg)

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Steuerkettenspanner aufgeschweisst?

Beitrag von Hiha »

Jo, das sieht aufgeschwissen aus. Möglicherweise hat ein Schelm den zur Verdichtungserhöhung beigebrachten Zylinder-/-kopf-Höhenverlust durch Aufschweissen des Kettenspanners kompensiert. Bei der DR600 macht man das gern, bzw. kommt man fast garnicht umhin es so zu machen.
Hat er allerdings eine ausgezogene Steuerkette damit noch eine Runde weiter retten wollen, ist es eine verwerfliche Tat.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Steuerkettenspanner aufgeschweisst?

Beitrag von motorang »

Danke!

Schon länger her dass ich meinen Spanner draußen hatte ... und ich hab drei Moppeds mit Steuerkettenspannern und verwechsel da gerne was

:-)

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 495
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 14:20

RE: Steuerkettenspanner aufgeschweisst?

Beitrag von Wolfgang »

>Bei der DR600 macht man das gern,bzw. kommt man fast garnicht umhin es so zu machen.
>Hat er allerdings eine ausgezogene Steuerkette damit noch eine
>Runde weiter retten wollen, ist es eine verwerfliche Tat.

Nur aus Neugierde:
Wie würdest Du das bei der XT lösen?

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Steuerkettenspanner aufgeschweisst?

Beitrag von Hiha »

Ich hab bei der XT600 nicht überprüft ob nicht die Steuerkettentrümmer aneinander schleifen wenn man Kopf/Zylinder so weit erniedrigt hat, und man deshalb den Kettenspanner aufschweissen musste.
Vermutlich gehts, man müsste aber mal genau reinschauen um das sicher zu beurteilen.

Gruß
Hans

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Steuerkettenspanner aufgeschweisst?

Beitrag von Torn »

Nur vom Bild her sage ich mal, daß es so noch geht. Eigentlich sind da 20mm oder mehr Platz zwischen den beiden Kettenseiten.

MfG,
Torn

Holgi
Beiträge: 435
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:50

RE: Steuerkettenspanner aufgeschweisst?

Beitrag von Holgi »

Könnte man z.B. nach einer Kopfbearbeitung die Steuerkette nicht kürzen ?
Ich gehe mal davon aus, daß die kein Schloß hat,
also wäre vernieten angesagt, aber 2 Glieder raus wird sicher wieder zuviel sein.
(Ein Halbschloß - falls es das überhaupt für die Kettengröße gibt - hat nicht die Haltbarkeit wie ein "normales" Schloß)

Falls doch möglich, ist daß mit Sicherheit eine bessere Alternative
als den Kettenspanner aufzuschweissen!

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Steuerkettenspanner aufgeschweisst?

Beitrag von Torn »

Es gibt leider Grenzen bei der Verdichtung, sonst könnte man gewiß nen Kettenglied entfernen :D

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Steuerkettenspanner aufgeschweisst?

Beitrag von Hiha »

Ein Glied entfernen sind 7,5mm Kopf abdrehen, Halbglieder gibts für Zahnketten nicht... Noch Fragen?:+

Antworten