Seite 1 von 4

welcher kolben?

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 21:10
von stratos
hallo fori

wer kann mich beraten-ich habe eine xt500e die ich jetzt umbaue auf die deutsche version 600e un wüßte gerne welcher kolben der richige ist für mich.einige produkte habe ich bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] gesehen aber ein wenig beschreibung dazu-welche unterschiede,usw.bitte um eure hilfe,lg. wolfi

RE: welcher kolben?

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 22:15
von Henner
Ein Anruf bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO], und Du wirst kompetent beraten.

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Press any key to continue - or any other key to abort.

RE: welcher kolben?

Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 18:54
von stratos
servus!
ja stimmt,[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] beratet sicher gut jedoch erfahrungen sind hier im form sicher von vorteil.wir sind es ja die es im endefekt ja testen..lg und danke .wolfi

RE: welcher kolben?

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 21:14
von stratos
hallo fori

xt600E 3tb bj.90

ich mache gerade mein 50tkm service und nun die wahl bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] mir einen kolben zu kaufen.entweder den orginal was so das beste ist
oder den wiseco kolben mit mehr verdichtung.

laut auskunft von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] soll es nach einbau eines wiseco kolben nicht einfach sein den vergaser einzustellen und es gäbe öfters probleme.

hat hier jemand schon erfahrung gemacht mit diesen kolben und mir sagen wie zufrieden er damit ist?
im suchgenerator hatte ich nur einen beitrag gefunden der mir die frage beantwortet.
schönen abend,lg.wolfi

eingebaut habe ich bis jetzt:

leistungskrümmer
dinojetkit
sportlufi
andere nocke
auspuff pflöte ab

RE: welcher kolben?

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 21:27
von Torn
kauf dir nen Wössner, die sind so das modernste, bezahlbare und richtig gut. Das beste ist eine Gewichtsreduzierung des gesamten Kolbenkits von etwa 120g! Wenn du die Verdichtung nicht erhöhst, sollte das reichlich lange halten. Es gibt wesentlich günstigere Möglichkeiten als [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO], notfalls ne Mail an mich ;)

Für deinen Umbau wäre ja noch nen anderer Endtopf interessant.

MfG,
Torn

RE: welcher kolben?

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 21:47
von stratos

servus torn
>kauf dir nen Wössner, die sind so das modernste, bezahlbare
>und richtig gut. Das beste ist eine Gewichtsreduzierung des
>gesamten Kolbenkits von etwa 120g!

HABE ICH SCHON MAL GEHÖRT;SOLLTE ICH AUCH MAL FRAGEN DORT...

Wenn du die Verdichtung
>nicht erhöhst, sollte das reichlich lange halten. Es gibt
>wesentlich günstigere Möglichkeiten als
>[link:[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=www.xt600.de|[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]], notfalls ne
>Mail an mich ;)
HAST DU EINE AHNUNG WAS DIE VERALNGEN FÜR DEN KOLBEN?

>
>Für deinen Umbau wäre ja noch nen anderer Endtopf
>interessant.
EIGENDLICH SCHWÖR ICH AUF DEN ORGINAL UND BEI UNS SCHAUEN GERNE DIE BULLEN DRAUF:REIFEN UND ENDTOPF IST DAS ERSTE WAS DIE SCHAUEN...(((-;
>
>MfG,
>Torn
SCHÖNEN ABEND DIE UND DANKE!!

RE: welcher kolben?

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 11:28
von Biff
Hallo Stratos!
Siehste, geht doch! :) Ich hab die Doppelfrage gerade gelöscht, jetzt nur noch ein Kolben. Und, wie Du siehst: Ausführlich schreiben, schon ´ne ausführliche, hoffentlich für Dich hilfreiche, Antwort.
Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg!

Biff ;-)

RE: welcher kolben?

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 12:33
von oelfuss
>kauf dir nen Wössner, die sind so das modernste, bezahlbare
>und richtig gut. Das beste ist eine Gewichtsreduzierung des
>gesamten Kolbenkits von etwa 120g!

moin.
Wie schaut das dann mit der Unwucht aus?
Kolben + Kurbelwelle werden bei der Konstrukion +\- zueinander passend ausgesucht, damit,s nich vibriert + länger hält...

Greettzzz...


RE: welcher kolben?

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 14:05
von Hiha
Leichter ist immer besser. Kein nachwuchten nötig. Beim Einzylinder "verwuchtet" man damit ja nur, WO es grad viebriert.

Gruß
Hans

RE: welcher kolben?

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 17:44
von Torn
Unwucht??? dann wiege mal deine Gegengewichte der einzelnen Kurbelwangen von der Originalwelle und wir unterhalten uns weiter... :D
Theoretisch kann man Material wegnehmen und ich habe mir meine Welle auch auf etwa 50% gewuchtet und werde es in Zukunft immer so machen.

MfG,
Torn