3UW, extremes Stottern... Langsam langts echt...
-
- Beiträge: 9
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 14. Sep 2008, 10:03
3UW, extremes Stottern... Langsam langts echt...
Hi Leute...
Nicht wundern, dass ich hier shcon gleich den nächsten Post offen habe, aber mein Hobel bringt mich langsam gut und gerne zum Verzweifeln...!
Seit ca. 1500 Km hat das Mopped das komische Problem, dass es nach Lust und Laune anfängt zu stottern, mal stärker, mal weniger, und dann auch genau so shcnell wieder aufhört damit.
Es gibt Fahrten, da stottert sie gar nicht, dann gibts Fahrten, da ist es wieder echt extrem...
Um der Geschichte auf den Grund zu gehen habe ich mitlerweile einiges unternommen (Tipps etc. habe ich bereits versch. Foren entnommen)
- Zündkerze sauber gemacht
- Luftfilter gewechselt
- Benzinhahn überprüft
- Tankentlüftung überprüft
- Ölwechsel mit Filter vollzogen
- anderen Sprit getankt
- Ventile eingestellt (nach Werkstatt-Handbuch)
- Vergaser abgebaut, gereinigt, düsen anchgeschaut, besagten kleinen "filtersieb" nachgeschaut und gereinigt etc
- Ansaugstutzen nachgeschaut (nach dem nachschauen auch wieer passig aufgesezt, sodass sie sich normalerweise keine Nebenluft ziehen kann!!!)
- Gemischschraube auf Grundeinstelklung gedreht und während einer kleineren our zich verschiedene wariationen ausprobiert...
was bei rumgekommen ist: NICHTS! Der Fehler ist jetzt jedoch zich mal schlimmer:
Seitdem ich den vergaser und ansaugstutzen etc. zig mal nachgeprüft habe bin ich jetzt soweit, dass das Mopped gut anspringt, gut fährt und sehr gut beschleunigt... GROßer Nachteil: Je wärmer der Motor wird, desto extremer wird das gestotter, bis sie leztendlich aus geht und nicht mehr anspringt, bis der Motor sich nach ca. 10 Minuten wieder abgekühlt hat!!!!
selbst im Standgas läuft der Motor einwandfrei, ,geht dann jedoch von jett auf gleich einfach so aus....
Wundern tuts mich, dass es absolut von der Motortemperatur abhängig ist... nur jetzt die frage: Woran kann dieser SCHEI** liegen?
Das gestotter kann viele Gründe haben (killswitch etc), bedenkt, dass es Temperaturabhängig ist vom Motor!
Ich bedanke mich schonmal für Eure Beiträge!
Nicht wundern, dass ich hier shcon gleich den nächsten Post offen habe, aber mein Hobel bringt mich langsam gut und gerne zum Verzweifeln...!
Seit ca. 1500 Km hat das Mopped das komische Problem, dass es nach Lust und Laune anfängt zu stottern, mal stärker, mal weniger, und dann auch genau so shcnell wieder aufhört damit.
Es gibt Fahrten, da stottert sie gar nicht, dann gibts Fahrten, da ist es wieder echt extrem...
Um der Geschichte auf den Grund zu gehen habe ich mitlerweile einiges unternommen (Tipps etc. habe ich bereits versch. Foren entnommen)
- Zündkerze sauber gemacht
- Luftfilter gewechselt
- Benzinhahn überprüft
- Tankentlüftung überprüft
- Ölwechsel mit Filter vollzogen
- anderen Sprit getankt
- Ventile eingestellt (nach Werkstatt-Handbuch)
- Vergaser abgebaut, gereinigt, düsen anchgeschaut, besagten kleinen "filtersieb" nachgeschaut und gereinigt etc
- Ansaugstutzen nachgeschaut (nach dem nachschauen auch wieer passig aufgesezt, sodass sie sich normalerweise keine Nebenluft ziehen kann!!!)
- Gemischschraube auf Grundeinstelklung gedreht und während einer kleineren our zich verschiedene wariationen ausprobiert...
was bei rumgekommen ist: NICHTS! Der Fehler ist jetzt jedoch zich mal schlimmer:
Seitdem ich den vergaser und ansaugstutzen etc. zig mal nachgeprüft habe bin ich jetzt soweit, dass das Mopped gut anspringt, gut fährt und sehr gut beschleunigt... GROßer Nachteil: Je wärmer der Motor wird, desto extremer wird das gestotter, bis sie leztendlich aus geht und nicht mehr anspringt, bis der Motor sich nach ca. 10 Minuten wieder abgekühlt hat!!!!
selbst im Standgas läuft der Motor einwandfrei, ,geht dann jedoch von jett auf gleich einfach so aus....
Wundern tuts mich, dass es absolut von der Motortemperatur abhängig ist... nur jetzt die frage: Woran kann dieser SCHEI** liegen?
Das gestotter kann viele Gründe haben (killswitch etc), bedenkt, dass es Temperaturabhängig ist vom Motor!
Ich bedanke mich schonmal für Eure Beiträge!
RE: 3UW, extremes Stottern... Langsam langts echt...
Also ich kenn das Problem von meinem kumpel seiner Honda XL da wars die CDI einheit. So stotterte sie immer nach belieben, könnte ja auch sein das soetwas bei dir auch der fall wäre. Könntest ja mal veruschen eine Box von nem Kumepl zu verbauen um zu testen ob eine verbesserung eintritt.
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: 3UW, extremes Stottern... Langsam langts echt...
Moin,
welches XT-Modell hast Du denn ganau? E oder K?
Die K hat noch die alte CDI, wohingegen die E schon die TCI hat.
Da nach Deiner Fehlerbeschreibung das ganze sehr abrupt auftritt, würd ich auch als erstes mal das komplette Zündsystem nachschauen.
Wenn's tatsächlich nen thermischer Fehler im Zündungsbereich ist
kann das
- die CDI bzw. TCI selber,
- die Kondensatorladewicklung der LiMa (nur CDI-Modell)
- der PickUp
- die Zündspule oder der Kerzenstecker
sein.
Den Bereich Kill-/Seitenständerschalter hast sicherlich schon durchgeschaut. Kerzenstecker schon getauscht?
Wenn's die CDI/TCI selber ist, kannste nicht mehr viel messen, um das raus zu kriegen. Da ist am einfachsten nen versuchsweise Austausch.
Bei der Kondensatorladewicklung der Zündspule und dem PickUp würde ich im warmen Motorzustand dann einfach mal die Widerstandsmessungen machen und auf Massefehler prüfen.
Mir selber sind im Bereich CDI bzw. TCI und bei der Kondensatorladewicklung thermische Fehler schon unter gekommen.
Beim PickUp und der Zündspule noch nicht. Aber möglich wäre das da natürlich genau so.
Nicht verzweifeln...sporadische und thermische Fehler sind meistens schwer zu finden.
Gruß Holger
welches XT-Modell hast Du denn ganau? E oder K?
Die K hat noch die alte CDI, wohingegen die E schon die TCI hat.
Da nach Deiner Fehlerbeschreibung das ganze sehr abrupt auftritt, würd ich auch als erstes mal das komplette Zündsystem nachschauen.
Wenn's tatsächlich nen thermischer Fehler im Zündungsbereich ist
kann das
- die CDI bzw. TCI selber,
- die Kondensatorladewicklung der LiMa (nur CDI-Modell)
- der PickUp
- die Zündspule oder der Kerzenstecker
sein.
Den Bereich Kill-/Seitenständerschalter hast sicherlich schon durchgeschaut. Kerzenstecker schon getauscht?
Wenn's die CDI/TCI selber ist, kannste nicht mehr viel messen, um das raus zu kriegen. Da ist am einfachsten nen versuchsweise Austausch.
Bei der Kondensatorladewicklung der Zündspule und dem PickUp würde ich im warmen Motorzustand dann einfach mal die Widerstandsmessungen machen und auf Massefehler prüfen.
Mir selber sind im Bereich CDI bzw. TCI und bei der Kondensatorladewicklung thermische Fehler schon unter gekommen.
Beim PickUp und der Zündspule noch nicht. Aber möglich wäre das da natürlich genau so.
Nicht verzweifeln...sporadische und thermische Fehler sind meistens schwer zu finden.
Gruß Holger
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 14. Sep 2008, 10:03
RE: 3UW, extremes Stottern... Langsam langts echt...
oha, vielen dank euch beiden für eure detaillierten antworten!
dooferweise habe ich keine cdi einheit zur hand, die ich irgendwie verbauen könnte...
kerzenstecker habe ich noch nicht gewechselt...
achso.. ich abe ne xt600 K 3uw von mitte 92 !
wie ich also dem beitrag entnehmen kann -> alte zündeinheit?!
ich hoffe, dass mein schrauber des vertrauens hier bei mir in der nähe solch eine zündeinheit rumzuliegen hat..
aber wenn es so derbe an der fahrdauer liegt, tippe ich doch eher auf cdi statt zündkerzenstecker oder? beim kerzenstecker gibts mehr oder weniger doch nur 2 mögichkeiten -> hat kontakt oder hat keinen kontakt.. oder seh ich das falsch?
dooferweise habe ich keine cdi einheit zur hand, die ich irgendwie verbauen könnte...
kerzenstecker habe ich noch nicht gewechselt...
achso.. ich abe ne xt600 K 3uw von mitte 92 !
wie ich also dem beitrag entnehmen kann -> alte zündeinheit?!
ich hoffe, dass mein schrauber des vertrauens hier bei mir in der nähe solch eine zündeinheit rumzuliegen hat..
aber wenn es so derbe an der fahrdauer liegt, tippe ich doch eher auf cdi statt zündkerzenstecker oder? beim kerzenstecker gibts mehr oder weniger doch nur 2 mögichkeiten -> hat kontakt oder hat keinen kontakt.. oder seh ich das falsch?
RE: 3UW, extremes Stottern... Langsam langts echt...
Hi,
schonmal das Zündschloss geprüft? Ist es wackelig? (Vorallem der Zylindrische Teil unter der Schlüsselanbdeckung).
Beim fahren mal dran ziehen/drücken (axial zum Steuerkopf).
Veränderungen?
schonmal das Zündschloss geprüft? Ist es wackelig? (Vorallem der Zylindrische Teil unter der Schlüsselanbdeckung).
Beim fahren mal dran ziehen/drücken (axial zum Steuerkopf).
Veränderungen?
DJ02/99
RE: 3UW, extremes Stottern... Langsam langts echt...
Hast du deinem Mopped vor ca. 1500km nen Tankrucksack gegönnt??
RE: 3UW, extremes Stottern... Langsam langts echt...
@Jens, er hat:
>- Tankentlüftung überprüft
Da gehe ich von aus, daß er daß ohne TRS gemacht hat, bzw mit.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Dieser Text wurde maschinell erstellt, und ist daher auch ohne Signatur/Unterschrift gültig.
>- Tankentlüftung überprüft
Da gehe ich von aus, daß er daß ohne TRS gemacht hat, bzw mit.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Dieser Text wurde maschinell erstellt, und ist daher auch ohne Signatur/Unterschrift gültig.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: 3UW, extremes Stottern... Langsam langts echt...
Ich will mal stark behaupten, dass es deine lima ist!
Fakt ist du hast eine CDI zündung also eine komplett autark arbeitende und von der Batterie völlig unabhängige Zündanlage!
Kaputt sein können also die Zündspule, die Lichtmaschine (Ladespule),Pick up oder die CDI selbst !
Am wahrscheinlichsten ist es aber die Spule in der Lichtmaschine unten im Motor, da diese im Öl läuft und starken Vibrationen und thermischen Schwankungen ausgesetzt ist!Als nächstes kommt ein defekter Pick Up (Zündzeitpunktsgeber)am selbigem Ort in Frage.
Dann erst würde ich eine defekte CDI vermuten!
Was nun tun?
Als erstes CDI suchen und an ihr das Schwarz weiße Kabel abstecken!
Achtung XT lässt sich nicht mehr mit Zündschloß oder Killschalter ausmachen!(Abbocken)Dadurch kannst du diese beiden Fehlerquellen ausschließen.
Sprich ist der Fehler dann weg, war es das Zündschloß oder der Killschalter.
Als zweites Seitenständerschalter brücken!
Hast du ja schon aber wirklich brücken und nicht für gut empfinden!
Tritt der Fehler weiter auf gehts ins Eingemachte!
Wie schon erwähnt kommt jetzt die LIMA sprich die Kondensatorladespule dran!
Zu testen mit Ohmmeter. Also das sind die Kabel Rot und Braun die aus der Lima sprich motor kommen!
Wenn deine XT liegenbleibt, sofort Ohmmeter raus und jeweils das Braune und das Rote besagte Kabel gegen Masse Messen. Es darf kein Widerstand messbar sein, sonst hast du den Fehler gefunden!
Das braune und das Rote kabel zueinander gemessen muß den Widerstandswert aus dem reparaturbuch ergeben (habe den Wert leider nicht parat)
Soweit so gut check das alles erstmal und melde dich dann helfe ich dir weiter!
Fakt ist du hast eine CDI zündung also eine komplett autark arbeitende und von der Batterie völlig unabhängige Zündanlage!
Kaputt sein können also die Zündspule, die Lichtmaschine (Ladespule),Pick up oder die CDI selbst !
Am wahrscheinlichsten ist es aber die Spule in der Lichtmaschine unten im Motor, da diese im Öl läuft und starken Vibrationen und thermischen Schwankungen ausgesetzt ist!Als nächstes kommt ein defekter Pick Up (Zündzeitpunktsgeber)am selbigem Ort in Frage.
Dann erst würde ich eine defekte CDI vermuten!
Was nun tun?
Als erstes CDI suchen und an ihr das Schwarz weiße Kabel abstecken!
Achtung XT lässt sich nicht mehr mit Zündschloß oder Killschalter ausmachen!(Abbocken)Dadurch kannst du diese beiden Fehlerquellen ausschließen.
Sprich ist der Fehler dann weg, war es das Zündschloß oder der Killschalter.
Als zweites Seitenständerschalter brücken!
Hast du ja schon aber wirklich brücken und nicht für gut empfinden!
Tritt der Fehler weiter auf gehts ins Eingemachte!
Wie schon erwähnt kommt jetzt die LIMA sprich die Kondensatorladespule dran!
Zu testen mit Ohmmeter. Also das sind die Kabel Rot und Braun die aus der Lima sprich motor kommen!
Wenn deine XT liegenbleibt, sofort Ohmmeter raus und jeweils das Braune und das Rote besagte Kabel gegen Masse Messen. Es darf kein Widerstand messbar sein, sonst hast du den Fehler gefunden!
Das braune und das Rote kabel zueinander gemessen muß den Widerstandswert aus dem reparaturbuch ergeben (habe den Wert leider nicht parat)
Soweit so gut check das alles erstmal und melde dich dann helfe ich dir weiter!
XT600 43F ´84
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 14. Sep 2008, 10:03
RE: 3UW, extremes Stottern... Langsam langts echt...
Wenn die Lima tot sein sollte... dann würde doch auch meine Batterie leer sein oder nicht? also die scheint mir ratze voll zu sein...
killswitch und seitenständerkontak etc. sind aber nich temperaturabhängig oder? wie gesagt, je heißer der motor, desto beschissener läuft die gurke... dann is es doch nich der killswitch o.ä. oder?
killswitch und seitenständerkontak etc. sind aber nich temperaturabhängig oder? wie gesagt, je heißer der motor, desto beschissener läuft die gurke... dann is es doch nich der killswitch o.ä. oder?
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 14. Sep 2008, 10:03
RE: 3UW, extremes Stottern... Langsam langts echt...
ups, "meine zündung=unabhängig von der batt." sorry, habe ich überlesen... ich habe in anderen foren wohl gelesen dass die wicklung meiner lima nen widerstand von ca. 340 Ohm haben soll, ab 280 ohm und weniger soll die wicklung inne duttn sein, da wohl die drähte mit der zeit leicht zusammenbacken...
was sagt ihr dazu?
ich werde gleich einmal die limawicklung durchmessen , mir morgen nen neuen kerzenstecker besorgen und ne neue zündkere... gucken, ob sich dann etwas tut... wenn nicht, ist der fehler immerhin mehr eingegrenzt
was sagt ihr dazu?
ich werde gleich einmal die limawicklung durchmessen , mir morgen nen neuen kerzenstecker besorgen und ne neue zündkere... gucken, ob sich dann etwas tut... wenn nicht, ist der fehler immerhin mehr eingegrenzt