Kikstarter hängt
-
- Beiträge: 7
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 13. Aug 2008, 17:31
Kikstarter hängt
Hy, besitze seit ca. 2 woche die XT600 3tb und fühle mich langsam als Hero. Meine Frau ist natürlich da anderer Meinung - ich meckere über schmerzen da oder da - aber HERO.
So mein Problem, der KICK-starter. Bis vor paar Tagen hatte ich kein Problem mit dem Kick. Was aber jetzt ab und zu passiert, ist, das der Kickstarter bei ankicken so bei der hälfte des kicks einfach stehen bleibt (so ob der KOLBEN stehen bleiben würde), und meine Knochen durch die Schuhsohle durchgedrückt werden. Wenn ich aber dann nochmal neuen Versuch starte, ist es kein Problem den Kickstarter wieder duchzudrücken (auch mehrmals versucht ohne zu starten - kein Wiederstand). Was kann es sein?
Danke für Antworten
So mein Problem, der KICK-starter. Bis vor paar Tagen hatte ich kein Problem mit dem Kick. Was aber jetzt ab und zu passiert, ist, das der Kickstarter bei ankicken so bei der hälfte des kicks einfach stehen bleibt (so ob der KOLBEN stehen bleiben würde), und meine Knochen durch die Schuhsohle durchgedrückt werden. Wenn ich aber dann nochmal neuen Versuch starte, ist es kein Problem den Kickstarter wieder duchzudrücken (auch mehrmals versucht ohne zu starten - kein Wiederstand). Was kann es sein?
Danke für Antworten
RE: Kikstarter hängt
Hallo,
bei mir ist es so - und das ist glaube ich normal:
Ich trete >langsam< auf den Kickstarter bis ich einen großen Widerstand merke. Dann lasse ich den Kickstarter ganz! aus (vom Gefühl her wirkt die automatische Dekompression nur die ersten cm) und lasse dann den Motor mit einem kräftigen Tritt an.
Teste mal..
LG
Uli
bei mir ist es so - und das ist glaube ich normal:
Ich trete >langsam< auf den Kickstarter bis ich einen großen Widerstand merke. Dann lasse ich den Kickstarter ganz! aus (vom Gefühl her wirkt die automatische Dekompression nur die ersten cm) und lasse dann den Motor mit einem kräftigen Tritt an.
Teste mal..
LG
Uli
RE: Kikstarter hängt
Hi!
Ich habe den Kicker immmer langsam einmal komplett durchgetreten bevor ich den ersten "richtigen Versuch" unternommen habe
Im Prinzip musst da jeder seine eigenen Erfahrungen machen :9
Gruß Tom
Ich habe den Kicker immmer langsam einmal komplett durchgetreten bevor ich den ersten "richtigen Versuch" unternommen habe

Im Prinzip musst da jeder seine eigenen Erfahrungen machen :9
Gruß Tom
RE: Kikstarter hängt
Wenns ein Autodeko ist (kein Handhebel) dann klingt das do als ob der zu knapp eingestellt wäre und eben nicht dekomprimiert. Was da an Deinen Knochen drückt ist schlicht die Kompression des Motors ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Kikstarter hängt
Zu knapp?
Du meinst, der ganze Kram hat viel zu viel Spiel + macht deshalb das Ventil nich auf...
Kannste dir anschauen.. Du drückst den Kicker langsam mit der hand runter + schaust, wa der Dekohebel macht. Sitzt auf der rechten Seite oben etwas vorne im Kopf. Der muss sich deutlich bewegen, sprich das Auslassventil ebbes öffnen.
»»Was da an Deinen Knochen drückt ist schlicht die Kompression des Motors .««
Genau.
Greetzzz aus dem Land der fast ewigen Sonne
Du meinst, der ganze Kram hat viel zu viel Spiel + macht deshalb das Ventil nich auf...
Kannste dir anschauen.. Du drückst den Kicker langsam mit der hand runter + schaust, wa der Dekohebel macht. Sitzt auf der rechten Seite oben etwas vorne im Kopf. Der muss sich deutlich bewegen, sprich das Auslassventil ebbes öffnen.
»»Was da an Deinen Knochen drückt ist schlicht die Kompression des Motors .««
Genau.

Greetzzz aus dem Land der fast ewigen Sonne
RE: Kikstarter hängt
---Wenns ein Autodeko ist (kein Handhebel) dann klingt das do als ob der zu knapp eingestellt wäre und eben nicht dekomprimiert.---
so denk ich auch.
ist der kickstarter "eingeklappt" befindet sich auf dieser höhe (am rahmenrohr anliegend) des bowdenzug/dekozug seine verstellung. ein 2 - 3 umdrehungen rausdrehen, mit konterscheibe/rädchen sichern = schon gehts um einiges einfacher.
besten gruß aus berlin
matze
ps: mein moped läuft wieder
so denk ich auch.
ist der kickstarter "eingeklappt" befindet sich auf dieser höhe (am rahmenrohr anliegend) des bowdenzug/dekozug seine verstellung. ein 2 - 3 umdrehungen rausdrehen, mit konterscheibe/rädchen sichern = schon gehts um einiges einfacher.
besten gruß aus berlin
matze
ps: mein moped läuft wieder

RE: Kikstarter hängt
Hatte noch keine Zeit mir den Deko anzuschauen, werde es aber diese Woche machen. Es klingt irgendwie logisch mit dem Deko.
Es is aber super von Euch so schnelle Antworten zu bekommen.
Danke:-)
Es is aber super von Euch so schnelle Antworten zu bekommen.
Danke:-)
RE: Kikstarter hängt
Moin.
Erklär mir mal einer, wieso der deko bei zu strammem Zug nich funktionieren soll.
Wenner überhaupt kein Spiel hat liegt der Hebel ständig am Kipphebel an + im übelsten Falle lässt er sogar das ventil nich richtig schliessen.
Solange er das Ventil noch zugehn lässt sollte er seine Arbeit tun.Richtig?
Wenn der Kram megaspiel hat reicht die Hubbewegung der Mechanik nich aus, um das Ventil ebbes zu öffnen - also nix deko. Richtig?
Gruss ausm akker
Erklär mir mal einer, wieso der deko bei zu strammem Zug nich funktionieren soll.
Wenner überhaupt kein Spiel hat liegt der Hebel ständig am Kipphebel an + im übelsten Falle lässt er sogar das ventil nich richtig schliessen.
Solange er das Ventil noch zugehn lässt sollte er seine Arbeit tun.Richtig?
Wenn der Kram megaspiel hat reicht die Hubbewegung der Mechanik nich aus, um das Ventil ebbes zu öffnen - also nix deko. Richtig?
Gruss ausm akker
RE: Kikstarter hängt
Nicht zu stramm - zu locker.
Dann kanns sein dass der Zug am Seil nicht ausreicht um das Auslaßventil auszuhebeln (es wird gerade mal auf Spannung gesetzt, aber noch nicht angehoben). Also volle Kompression = Widerstand am Kickbeinchen.
Ist man da aber drüber, hebelt der Kipphebel das Auslassventil im Auspufftakt auf, und de Spannung am Dekozug reicht aus um das Ventil etwas offenzuhalten, obwohl der Kipphebel es nicht mehr offenhält - daher ab da KEINE Kompression mehr beim Weiterkicken ...
Das ganze liegt an Anfangswiderständen (Übergang Haft/Gleitreibung) und an der Elastizität des Zuges.
Einfach das Dekospiel richtig einstellen (so dass der Zug in jeder Lenkerstellung ein wenig (!) Spiel hat wenn der Hebel nicht betätigt wird), dann löst sich das Problem wahrscheinlich.
Oder das Auslassventil klemmt ein wenig in der Führung ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Dann kanns sein dass der Zug am Seil nicht ausreicht um das Auslaßventil auszuhebeln (es wird gerade mal auf Spannung gesetzt, aber noch nicht angehoben). Also volle Kompression = Widerstand am Kickbeinchen.
Ist man da aber drüber, hebelt der Kipphebel das Auslassventil im Auspufftakt auf, und de Spannung am Dekozug reicht aus um das Ventil etwas offenzuhalten, obwohl der Kipphebel es nicht mehr offenhält - daher ab da KEINE Kompression mehr beim Weiterkicken ...
Das ganze liegt an Anfangswiderständen (Übergang Haft/Gleitreibung) und an der Elastizität des Zuges.
Einfach das Dekospiel richtig einstellen (so dass der Zug in jeder Lenkerstellung ein wenig (!) Spiel hat wenn der Hebel nicht betätigt wird), dann löst sich das Problem wahrscheinlich.
Oder das Auslassventil klemmt ein wenig in der Führung ...
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Kikstarter hängt
Hy,
habe dem bowdenzug weiter rausgedreht ca.3-4 umdrehungen und siehe da, zwar hab ich noch ein widerstand (kompresion) aber
1- maschine springt auch bei lauwarmen zustand nach dem 3-4 kick
2- kein beinbrechen
3- und vor alem die gewissheit der zuverlessigkeit
danke für eure beiträge
habe dem bowdenzug weiter rausgedreht ca.3-4 umdrehungen und siehe da, zwar hab ich noch ein widerstand (kompresion) aber
1- maschine springt auch bei lauwarmen zustand nach dem 3-4 kick
2- kein beinbrechen
3- und vor alem die gewissheit der zuverlessigkeit
danke für eure beiträge
