91er 3tb kick 64000km nockenwelle erneuert nun gehts schwer

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
matze
Beiträge: 23
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

91er 3tb kick 64000km nockenwelle erneuert nun gehts schwer

Beitrag von matze »

malzeit euch allen!

ich hab n problem.
ich hatte sehr zerschlissene nockenwellenlagerschalen und genauso hübsch zerfranzte nockenwelle.
der motor war fest.
nun habsch n neuen kopf (komplett mit nockenwelle, ventilen und und und. alles eingestellt und geschliffen) mit flüssigdichtung draufgesetzt,
neue kerze rein, alles laut buch zusammengeschraubt,
neues öl samt ölfilter und magnetablassschraube auch.
ventile eingestellt.

nun bekomm ich sie nur SAUSCHWER durchgetreten (von anspringen ist nur zu träumen).
HÄÄÄ? WAS IST VERKEHRT???

die steuerzeiten müssten stimmen. (bei offenem linke gehäuse körnung des schwungrad mit pfeil auf gehäuse gefluchtet, nockenwellenloch (nicht die striche) in einer linie damit und der markierung der nockenwelle)

was ist da los. bzw. wieso isses so schwergängig?

bitte helft mir weiter!

:-( :-(

beste grüße aus der hauptstadt,
matze

tombulli

RE: 91er 3tb kick 64000km nockenwelle erneuert nun gehts schwer

Beitrag von tombulli »

1. rep.anleitung kaufen!

2. deiner beschreibung der steuerzeiteneinstellung kann ich nicht folgen!
auf OT muss der punkt auf der NW-aufnahme UND der punkt auf dem NW-rad nach OBEN zeigen. die 90° zum punkt angeordneten markierungen auf dem NW-rad müssen dann zur oberkante des kopfes paralell liegen.

3. allerdings hat diese einstellung nix mit der schwergängigkeit des motors zu tun. hier kommt als erstes dann die frage nach der einstellung des dekos.
die 2.frage ist, wie hast du denn die steuerkette eingebaut? stimmen die führungsschienen und vor allem, hast du den kettenspanner ENTspannt, BEVOR du ihn eingebaut hast?

Gruss tom
www.tombulli.de
www.sepsis.at.tf

matze
Beiträge: 23
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: 91er 3tb kick 64000km nockenwelle erneuert nun gehts schwer

Beitrag von matze »

zu. 1 danach hab ich s gemacht (ISBN: 3716818690)
zu. 2 genauso isses
zu. 3
a. wie stellt man die deko ein?
b. die steuerkette hab ich nicht entnommen. nur vom rad genommen und wieder rauf. die führungsschiene links (davorknieend) dito. die rechts gar nicht berührt.
c. was heißt entspannt? (raus oder rein?)

das matze

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: 91er 3tb kick 64000km nockenwelle erneuert nun gehts schwer

Beitrag von motorang »

Ich helf mal aus ...

>a. wie stellt man die deko ein?

So dass der Zug etwas Spiel hat wenn der Deko nicht betätigt wird

>b. die steuerkette hab ich nicht entnommen. nur vom rad
>genommen

Genau in diesem Moment fährt der automatische Spanner maximal aus ... wenn Du dann die Kette einbaust ist sie überspannt und schwergängig, die Lager klemmen etc.
Bau den Spanner doch mal raus (geht ohne Motor- oder Kopfdemontage immerhin) - zuerst die Feder entnehmen (zentrale Schraube), dann durch Lösen der beiden Innensechskantschrauben den ganzen Spanner ausbauen. Dann Sperrklinke entlasten und Spannerkolben reinschieben. Dann Spanner montieren und DANN ERST die Feder einsetzen - ratsch der Spanner spannt.

>c. was heißt entspannt? (raus oder rein?)
Dass der Spanner halt nicht spannt, die Feder also nicht arbeiten muss.

Heisst das Du hast die Steuerkette nicht getauscht? Bei 65.000 km wäre das kein Schaden gewesen.

Wenn Du den Spanner wie oben beschrieben RICHTIG eingebaut hast und ein paar Mal durchgetreten, dann kannst Du ihn nochmal ausbauen (wieder: zuerst die Feder) und den Spannerkolben kontrolliert weiter rausziehen - langsam - und die Klicks zählen die der Spanner noch Reserve hatte ... wenn das nur noch 2-3 Klicks sind ist der SPanner bald am Ende des Weges und die Kette muss spätestens dann neu ... Vielleicht doch gleich machen?
Richtig aussagekräftig ist der Test nämlich nur wenn der Motor mit dem Spanner GELAUFEN ist - es macht einen Unterschied ob das Ding mit ein paar tausend Umbdrehungen pumpt oder mit ein paar Dutzend Umdrehungen ...

Gryße!
Andreas, der motorang

___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

matze
Beiträge: 23
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: 91er 3tb kick 64000km nockenwelle erneuert nun gehts schwer

Beitrag von matze »

-zuerst die Feder entnehmen (zentrale Schraube), dann durch Lösen der beiden Innensechskantschrauben den ganzen Spanner ausbauen. Dann Sperrklinke entlasten und Spannerkolben reinschieben. Dann Spanner montieren und DANN ERST die Feder einsetzen - ratsch der Spanner spannt.-

hatte ich genauso gemacht.

-Heisst das Du hast die Steuerkette nicht getauscht? Bei 65.000 km wäre das kein Schaden gewesen. -

die steuerkette ist gut erhalten/gut.
(hab das moped mit 58000km gekauft...es hatte neuen tüv...aber hat natürlich div. verschleißteile die jetzt pö a pö dran sind.)


ich hab den zylinderkopf- bzw. ventildeckel nochmal runtergenommen und wieder daufgesetzt und mir alles nochmal angeguckt.
heißt: steuerzeit kontrolliert, steuerkettenspanner, ventilspiel DA STIMMTE WAS NICHT: ich hatte sie richtig eingestellt und nachkontrolliert (laut buch auslass: 0,12 - 0,17 einlass: 0,05 - 0,10) nun hatten sie aber n spiel von 1 - 2 mm!!!
hab wohl nicht richtig angezogen? (kopfkratz)
den deko hab ich auch noch n klein wenig angezogen. (verstellung in höhe des kickstarter direkt am bowdenzug)

nun lässt sich das liebe moped leicht wie nie durchtreten.
NUR: ganz anspringen will sie noch nicht.

könnte dies daran liegen, dass sich bei dem linken ansaugstutzen (in fahrtrichtung / zwischen vergaser und zylinder) der gummi vom metall gelöst hat?
sprich nicht nur gelöst, sondern seitlich fehlt auch die umhüllung (an einer seite) die unter der schraube sitzt.
ich meine ein luft-saug-geräusch zu hören.
ich hatte gesehen, dass nur eine seite anschraubbar ist, die befestigung durch die nut aber noch funktioniert und hab versucht den gummi direkt ans metall zu kleben.

erster startversuch ca. 30min später (als der rest montiert und eingestellt war: nach einigen leichtgängigen kicken: 1 - 2 mal hat sie gezündet, wollte laufen, ging aber eine sekunde später wieder aus.
danach die einbildung, das luft-saug-geräsch wird lauter/zischender und kein erfogreiches zünden mehr.

nun soll sie erstmal nächtigen. GUTNACHT mopedchen.

morgen mal schauen.

soweit,

das matze

danke an euch!





Antworten