Motor überholen/zerlegen
-
- Beiträge: 25
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 8. Aug 2008, 14:03
Motor überholen/zerlegen
Hi,
ich bin neu im Forum! Ich fahre seit ca 2 Jahren ne XT 600 2NF 40.000km. Bj.87
Sie frist Öl, wie andere Milch saufen! Ein Kollege von mir meinte nach 40.000 wäre es sinnig mal ein paar Ersatzteile in demn Motor zu stecken.( ggf. Kolben mit Ringen, div. Lager etc.)das will ich tun bevor der Motor endgültig fest ist!
Dafür müßte ich ihn zerlegen! Wie sollte ich beginnen! Vorabeiten? Was sollte man auf jeden Fall neu machen?
Hat vielleicht einer nen brauchbaren Link zu einer Anleitung!
Ich bin zwar gelernter Schlosser, aber das nütz nicht viel, wenn hinterher trotzdem noch Teile auf dem Tisch liegen, wenn der Motor wieder zusammen ist. ... Ihr wisst was ich meine!
Ich habe schon einen schönen Link über xt600.de gefunden. Leider nur zum Vergaser!
Geschraubt habe ich bisher nur an der restlichen Mechanik (Bremsen/Räder/neu eingespeicht...). Deshalb hätte ich gern ein paar Hinweise von Euch.
Danke im Voraus!
http://xt600.de/xt_werkstatt/+special-v ... rgaser.htm
ich bin neu im Forum! Ich fahre seit ca 2 Jahren ne XT 600 2NF 40.000km. Bj.87
Sie frist Öl, wie andere Milch saufen! Ein Kollege von mir meinte nach 40.000 wäre es sinnig mal ein paar Ersatzteile in demn Motor zu stecken.( ggf. Kolben mit Ringen, div. Lager etc.)das will ich tun bevor der Motor endgültig fest ist!
Dafür müßte ich ihn zerlegen! Wie sollte ich beginnen! Vorabeiten? Was sollte man auf jeden Fall neu machen?
Hat vielleicht einer nen brauchbaren Link zu einer Anleitung!
Ich bin zwar gelernter Schlosser, aber das nütz nicht viel, wenn hinterher trotzdem noch Teile auf dem Tisch liegen, wenn der Motor wieder zusammen ist. ... Ihr wisst was ich meine!
Ich habe schon einen schönen Link über xt600.de gefunden. Leider nur zum Vergaser!
Geschraubt habe ich bisher nur an der restlichen Mechanik (Bremsen/Räder/neu eingespeicht...). Deshalb hätte ich gern ein paar Hinweise von Euch.
Danke im Voraus!
http://xt600.de/xt_werkstatt/+special-v ... rgaser.htm
RE: Motor überholen/zerlegen
http://www.clymer.com/Book.aspx?bid=591 ... +1983-1989
Minutiöse, bebilderte Anleitung zu Zerlegung,Überholung und Zusammenbau aller Kickstartermodelle (XT und TT) der 80er. Motormäßig eigentlich für alle vor 1990. Englische Grundkenntnisse sind hilfreich. Erhältlich im Buchhandel oder bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO].
Gruß
Piet
Minutiöse, bebilderte Anleitung zu Zerlegung,Überholung und Zusammenbau aller Kickstartermodelle (XT und TT) der 80er. Motormäßig eigentlich für alle vor 1990. Englische Grundkenntnisse sind hilfreich. Erhältlich im Buchhandel oder bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO].
Gruß
Piet
RE: Motor überholen/zerlegen
http://www.xt600.de/ (Du hättest Deinen Link einfach nur in der Adressleiste vom Browser kürzen brauchen)
http://www.tt600s.de/
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... d=51&page=
http://www.tt600s.de/
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... d=51&page=
RE: Motor überholen/zerlegen
Hallo und willkommen im Forum
Es gibt immer verschiedene Meinungen zum Ölverbrauch. Ein Kollege Deiner Frau? Kennt sich der mit luftgekühlten Einzylindern aus?
Wenn Dich die von XT-Fahrern interessiert dann solltest Du uns sagen wieviel (in Litern/1000 km) Du so nachkippen musst, und wie sich der Auspuffrauch so gibt - will keiner hinter Dir herfahren? Siehst Du Qualm? Welche Farbe?
Vor dem Zerlegen würde ich mal einen Kompressionstest machen lassen. Fehlende Kompression ist auch ein Indiz ob der Motor vor dem Festgehen ist ...
40.000 alleine heißen nicht viel, da können leicht nochmal 20.000 drin sein. Mein derzeitiger Kolben (erstes Übermaß)hat gerade 60.000 drauf.
Gleich mit anschauen sollte man:
- Getriebe 5. Gang
- Pleuellager
- Lagersitze/Wellen/Lager
- Steuerkette
Zuständig für den Ölverbrauch können sein:
Ventilschaftdichtungen (Indiz: Qualmt gerne beim Starten oder im Schiebebetrieb)
Kolbenringe (Indiz: Qualmt immer, besonders beim Beschleunigen)
zu großes Kolbenlaufspiel (Indiz: Klappern wenn kalt)
Gryße!
Andreas, der motorang
Es gibt immer verschiedene Meinungen zum Ölverbrauch. Ein Kollege Deiner Frau? Kennt sich der mit luftgekühlten Einzylindern aus?
Wenn Dich die von XT-Fahrern interessiert dann solltest Du uns sagen wieviel (in Litern/1000 km) Du so nachkippen musst, und wie sich der Auspuffrauch so gibt - will keiner hinter Dir herfahren? Siehst Du Qualm? Welche Farbe?
Vor dem Zerlegen würde ich mal einen Kompressionstest machen lassen. Fehlende Kompression ist auch ein Indiz ob der Motor vor dem Festgehen ist ...
40.000 alleine heißen nicht viel, da können leicht nochmal 20.000 drin sein. Mein derzeitiger Kolben (erstes Übermaß)hat gerade 60.000 drauf.
Gleich mit anschauen sollte man:
- Getriebe 5. Gang
- Pleuellager
- Lagersitze/Wellen/Lager
- Steuerkette
Zuständig für den Ölverbrauch können sein:
Ventilschaftdichtungen (Indiz: Qualmt gerne beim Starten oder im Schiebebetrieb)
Kolbenringe (Indiz: Qualmt immer, besonders beim Beschleunigen)
zu großes Kolbenlaufspiel (Indiz: Klappern wenn kalt)
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 8. Aug 2008, 14:03
RE: Motor überholen/zerlegen
Schonmal Danke an Euch drei!
Der Ölverbrauch liegt so bei 1 Liter auf ca.1000 km.
Extreme Qualmentwicklung ist mir jetzt noch nicht aufgefallen!
Weder im Stand noch während der Fahrt! Ich starte das Mopped immer in der Garage und lasse Sie kurz warm laufen! Ich habe auch noch kein verbanntes Öl gerochen!
Ein ganz leichtes Klappern meine ich schon zu hören, klingt aber nicht wirklich beunruhigend [hoffe ich
]!
Ein weiteres Phänomen, dass sich zeigt ist wie folgt:
Wenn ich stark beschleunige ( was mit 20KW so machbar ist ) geht es so die ersten 3 Gänge gut und dann geht sie schlichtweg aus!
Das schiebe ich einfach mal auf Verschmutzung im Vergaser, weil sobald ich angehalten habe kann ich sie sofort anstandslos wieder ankicken! So, bis hierhin bilde ich mir ein, eine Erklärung zu haben!
Was ich mir nicht erklären kann:
Wenn ich dann so vor mich hin fahre und langsam beschleunige fährt sie ganz geschmeidig und sobald ich den 5 Gang einlege hat sie ständig Zündaussetzer, Fehlzündungen und der Motor stirbt ab. ( auch ohne große Belastung)
Das stellt sich dann genauso dar wie wenn ich stark beschleunige.
Der Motor geht aus um läßt sich im Stand sofort wieder ankicken!
Manchmal geht er auch wieder an, wenn ich langsamer bin und z.B. im Dritten wieder einkuppel! (wie anrollen halt)
Könnte das am Strom liegen? Steuerelement o.ä?
Gruß Micha
Der Ölverbrauch liegt so bei 1 Liter auf ca.1000 km.
Extreme Qualmentwicklung ist mir jetzt noch nicht aufgefallen!
Weder im Stand noch während der Fahrt! Ich starte das Mopped immer in der Garage und lasse Sie kurz warm laufen! Ich habe auch noch kein verbanntes Öl gerochen!
Ein ganz leichtes Klappern meine ich schon zu hören, klingt aber nicht wirklich beunruhigend [hoffe ich

Ein weiteres Phänomen, dass sich zeigt ist wie folgt:
Wenn ich stark beschleunige ( was mit 20KW so machbar ist ) geht es so die ersten 3 Gänge gut und dann geht sie schlichtweg aus!
Das schiebe ich einfach mal auf Verschmutzung im Vergaser, weil sobald ich angehalten habe kann ich sie sofort anstandslos wieder ankicken! So, bis hierhin bilde ich mir ein, eine Erklärung zu haben!
Was ich mir nicht erklären kann:
Wenn ich dann so vor mich hin fahre und langsam beschleunige fährt sie ganz geschmeidig und sobald ich den 5 Gang einlege hat sie ständig Zündaussetzer, Fehlzündungen und der Motor stirbt ab. ( auch ohne große Belastung)
Das stellt sich dann genauso dar wie wenn ich stark beschleunige.
Der Motor geht aus um läßt sich im Stand sofort wieder ankicken!
Manchmal geht er auch wieder an, wenn ich langsamer bin und z.B. im Dritten wieder einkuppel! (wie anrollen halt)
Könnte das am Strom liegen? Steuerelement o.ä?
Gruß Micha
RE: Motor �berholen/zerlegen
Moin,
unter der Sitzbank ist die Verbindung vom Seitenständerschalter,die trennst Du und steckst die beiden von der Elektrik kommenden wieder zusammen,dann haben die Zündaussetzer bestimmt Aussetzer.
Seitenständer aber beim fahren immer schön einklappen,sonst fängt sie richtig an zu bocken.
unter der Sitzbank ist die Verbindung vom Seitenständerschalter,die trennst Du und steckst die beiden von der Elektrik kommenden wieder zusammen,dann haben die Zündaussetzer bestimmt Aussetzer.

Seitenständer aber beim fahren immer schön einklappen,sonst fängt sie richtig an zu bocken.

-
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 8. Aug 2008, 14:03
RE: Motor �berholen/zerlegen
Man hörte davon ;-D
RE: Motor überholen/zerlegen
Hi
>Der Ölverbrauch liegt so bei 1 Liter auf ca.1000 km.
Das ist noch nicht wirklich beunruhigend, grade so an der Grenze. Damit KANN man noch ne ganze Weile rumfahren.
>
>Wenn ich stark beschleunige ( was mit 20KW so machbar ist )
>geht es so die ersten 3 Gänge gut und dann geht sie
>schlichtweg aus!
>Das schiebe ich einfach mal auf Verschmutzung im Vergaser,
>weil sobald ich angehalten habe kann ich sie sofort
>anstandslos wieder ankicken! So, bis hierhin bilde ich mir
>ein, eine Erklärung zu haben!
Entweder das, oder Verschmutzung sonstwo im Benzinweg - Benzinfilter, Benzinhahn oder Entlüftung im Tankdeckel
>Was ich mir nicht erklären kann:
>Wenn ich dann so vor mich hin fahre und langsam beschleunige
>fährt sie ganz geschmeidig und sobald ich den 5 Gang einlege
>hat sie ständig Zündaussetzer, Fehlzündungen und der Motor
>stirbt ab. ( auch ohne große Belastung)
>Das stellt sich dann genauso dar wie wenn ich stark
>beschleunige.
>Der Motor geht aus um läßt sich im Stand sofort wieder
>ankicken!
>Manchmal geht er auch wieder an, wenn ich langsamer bin und
>z.B. im Dritten wieder einkuppel! (wie anrollen halt)
>Könnte das am Strom liegen? Steuerelement o.ä?
Nö, im fünften braucht der Motor beim beschleunigen halt etwas mehr Sprit als im vierten, und den kriegt er nicht, siehe oben. Probier das doch mal eventuell mit geöffnetem Tankdeckel.
Gryße!
Andreas, der motorang
>Der Ölverbrauch liegt so bei 1 Liter auf ca.1000 km.
Das ist noch nicht wirklich beunruhigend, grade so an der Grenze. Damit KANN man noch ne ganze Weile rumfahren.
>
>Wenn ich stark beschleunige ( was mit 20KW so machbar ist )
>geht es so die ersten 3 Gänge gut und dann geht sie
>schlichtweg aus!
>Das schiebe ich einfach mal auf Verschmutzung im Vergaser,
>weil sobald ich angehalten habe kann ich sie sofort
>anstandslos wieder ankicken! So, bis hierhin bilde ich mir
>ein, eine Erklärung zu haben!
Entweder das, oder Verschmutzung sonstwo im Benzinweg - Benzinfilter, Benzinhahn oder Entlüftung im Tankdeckel
>Was ich mir nicht erklären kann:
>Wenn ich dann so vor mich hin fahre und langsam beschleunige
>fährt sie ganz geschmeidig und sobald ich den 5 Gang einlege
>hat sie ständig Zündaussetzer, Fehlzündungen und der Motor
>stirbt ab. ( auch ohne große Belastung)
>Das stellt sich dann genauso dar wie wenn ich stark
>beschleunige.
>Der Motor geht aus um läßt sich im Stand sofort wieder
>ankicken!
>Manchmal geht er auch wieder an, wenn ich langsamer bin und
>z.B. im Dritten wieder einkuppel! (wie anrollen halt)
>Könnte das am Strom liegen? Steuerelement o.ä?
Nö, im fünften braucht der Motor beim beschleunigen halt etwas mehr Sprit als im vierten, und den kriegt er nicht, siehe oben. Probier das doch mal eventuell mit geöffnetem Tankdeckel.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 8. Aug 2008, 14:03
RE: Motor überholen/zerlegen
Ich habe beide Tipps ausprobiert! Leider war es nicht die verstopfte Tankbelüftung!
Der Motorstop-schalter ist es wohl wirklich! Stecker gezogen und die Aussetzer haben ihrerseits Aussetzter!:P
Das wird wohl einen Austausch nach sich ziehen, weil das ist eine der wirklich sinnvollen Sicherheitseinrichtungen!
So jetzt muß ich nur noch den Ölverbrauch genau beobachten!
Nachdem ich heute nochmal nachgesehen habe, vermute ich dass das Öl irgendwie, aus dem Tank in den Motor läuft!
Das diese Möglichkeit besteht, habe ich auch irgendwo hier gelesen!
Das meine gute XT Öl braucht steht fest, irgendwo muß das, was ich nachgeschüttet habe, ja sein. Aber ich glaube ich habe beim letzten Mal im kalten Zustand nachgesehen! (Unwissenheit schütz halt vor Dummheit nicht :+ )Da war der Tank fast leer! Eben war er gut gefüllt(warm gefahren)!
Für Eure Tipps bin ich echt dankbar! Wenn sich das mit dem Öl in Grenzen hält fällt die Instandsetzung vermutlich nicht ganz so teuer aus - Hoffe ich !
Gruß Micha
Für jeden weitern nützlichen Tipp wäre ich natürlich immernoch dankbar! Man wird ja nicht dümmer!
Der Motorstop-schalter ist es wohl wirklich! Stecker gezogen und die Aussetzer haben ihrerseits Aussetzter!:P
Das wird wohl einen Austausch nach sich ziehen, weil das ist eine der wirklich sinnvollen Sicherheitseinrichtungen!
So jetzt muß ich nur noch den Ölverbrauch genau beobachten!
Nachdem ich heute nochmal nachgesehen habe, vermute ich dass das Öl irgendwie, aus dem Tank in den Motor läuft!
Das diese Möglichkeit besteht, habe ich auch irgendwo hier gelesen!
Das meine gute XT Öl braucht steht fest, irgendwo muß das, was ich nachgeschüttet habe, ja sein. Aber ich glaube ich habe beim letzten Mal im kalten Zustand nachgesehen! (Unwissenheit schütz halt vor Dummheit nicht :+ )Da war der Tank fast leer! Eben war er gut gefüllt(warm gefahren)!
Für Eure Tipps bin ich echt dankbar! Wenn sich das mit dem Öl in Grenzen hält fällt die Instandsetzung vermutlich nicht ganz so teuer aus - Hoffe ich !
Gruß Micha
Für jeden weitern nützlichen Tipp wäre ich natürlich immernoch dankbar! Man wird ja nicht dümmer!
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 8. Aug 2008, 14:03
RE: Motor überholen/zerlegen
Eine Frage noch schnell zum Thema:
>Wenn ich stark beschleunige ( was mit 20KW so machbar ist )
....
Wo sitzt in der Regel die Drossel? Weil die muß raus!XD
Gruß Micha
>Wenn ich stark beschleunige ( was mit 20KW so machbar ist )
....
Wo sitzt in der Regel die Drossel? Weil die muß raus!XD
Gruß Micha