Ausgleichswelle hat sich verabschiedet

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
chevyman
Beiträge: 1
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 8. Jun 2008, 21:40

Ausgleichswelle hat sich verabschiedet

Beitrag von chevyman »

Hallo zusammen,

ich fahre eine 87er XT 600 2 NF. Gestern habe ich das Teil mal aufgeschraubt, weil ich mechanisches Klopfen hatte.Dabei stellte sich dann raus das die Ausgleichswellen mutter sich gelöst hatte und somit die Nut auf der Welle mit dem Keil langsam aber sicher ausgeschlagen hat.
Jo Glück gehabt, weil ich hab das ja noch relativ früh bemerkt, aber nun gehts los...ich grübel so rum ob man nicht irgendwo fürn fairen Preis n Austauschmotor herbekommt, weil so richtig traue ich mich da nicht bei, ich denke ich muß ja wohl auf jeden Fall den Motor zerlegen...schluck, neuer Dichtsatz ist dann ja wohl selbstredend....und dann weiß man ja nicht wie es sonst so im Motor aussieht, muddi hat ja auch schon 76.000 gelaufen. Beim gepflegten habe ich lieber noch nicht nachgefragt, das sprengt bestimmt die Haushaltskasse. Weiß jemand wo man gut Teile oder noch besser mal wegen eines Motors nachhaken kann.Ach ja gefressen hat übrigens nichts, ich bin sogar noch schon mit 50 nach Hause gefahren, mehr wollte ich nicht und haben muddi auch ganz normal ausgemacht.

Es grüßt ein etwas Besorgter Halbwissender

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Ausgleichswelle hat sich verabschiedet

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
falls die nute in der ausgleichwelle ausgeschlagen ist könntest du dir aus einer grösseren passfeder (oder keilstahl) einen dazu passende keil zurecht feilen und einpassen, hauptsache das ding hat kein spiel in der nute der ausgleichwelle und in der nute des zahnrades..

günter

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Ausgleichswelle hat sich verabschiedet

Beitrag von Hiha »

Da hast aber wirklich Schwein gehabt, denn das hätt zum GAU werden können. Taugliche Austauschmotoren kriegt man nur mit Glück, die Reparatur ist sicherlich sinnvoller. Die beschriebene Keil-feil-Methode funktioniert gut, hängt aber von Deinen handwerklichen Fähigkeiten ab.
Mach doch mal ein paar aussagekräftige Fotos vom Schaden.

Gruß
Hans

Antworten