Austauschmotor oder Reperatur?????

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
hias21
Beiträge: 14
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 25. Mär 2008, 20:36

Austauschmotor oder Reperatur?????

Beitrag von hias21 »

Hallo Leidls,

heute auf dem Weg zur Arbeit der Motor meiner 3tb verabschiedet. Wahrscheinlich Pleuel- oder Kurbelwellenlager o.ä. hat sich gefressen.
Soll ich den Motor in die Werkstatt bringen, kann man das selbst machen oder soll ich mir einen Austauschmotor besorgen????

Woher bekommt man einen gebrauchten Motor und was kostet sowas???

Schon mal vielen Dank!

Gruß Hias

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Austauschmotor oder Reperatur?????

Beitrag von Torn »

falls ich dir den wieder fit machen soll, melde dich bitte per Mail bei mir. Habe alles da.

MfG,
Torn

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Austauschmotor oder Reperatur?????

Beitrag von motorang »

Ich hab meinen von hier, 400 Euro + Versand.

Richten lassen ist definitiv teurer, aber dann ist auch alles neu und verlässlich.

Ich empfehle den Mittelweg - selber ausbauen und zerlegen, dann mit dem zerlegten Motor zum Fachmann ...

Billig wirds so oder so nicht.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Antworten