Leerlauf geht bei laufendem Motor schwer rein
-
- Beiträge: 3
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 31. Mai 2008, 18:28
Leerlauf geht bei laufendem Motor schwer rein
Hallo Leute,
habe z.Z. das "Problem", dass bei meiner XT im laufenden Betrieb der Leerlauf nur sehr mühsam eingelegt werden kann. Muss mit schleifender Kuplung stückweise vorfahren und mehrmals, häufig mit höhrem Kraftaufwand, hoch und wieder runter schalten bis endlich der Leerlauf reingeht. Hat jmd schon Erfahrung damit, liegt eventuell am Getriebe ein Schaden vor?
Danke für eure Antwort
habe z.Z. das "Problem", dass bei meiner XT im laufenden Betrieb der Leerlauf nur sehr mühsam eingelegt werden kann. Muss mit schleifender Kuplung stückweise vorfahren und mehrmals, häufig mit höhrem Kraftaufwand, hoch und wieder runter schalten bis endlich der Leerlauf reingeht. Hat jmd schon Erfahrung damit, liegt eventuell am Getriebe ein Schaden vor?
Danke für eure Antwort
RE: Leerlauf geht bei laufendem Motor schwer rein
Hi
mehrere Möglichkeiten
Bis zu einem gewissen grad ist das normal bei Ölbadkupplungen.
Du kannst das verbessern indem Du
- das Kupplungsspiel richtig einstellst (so dass der Hebel gerade noch ein wenig Spiel hat wenn die Kupplung nicht betätigt wird, also ist dann der Druckpunkt recht nahe am Griff und die Kupplung trennt frühest- und damit bestmöglich
- das richtige Öl verwendest (Motorradöl)
- Von der zweiten in den Leerlauf schaltest mit einem Tippen, statt aus der ersten den hebel hochzuziehen
- schon beim Ausrollen in den Leerlauf schaltest
- Falls im Stand, dann Kupplung ein wenig schleifen lassen, dabei ein kurzer Gasstoß (Bremse gezogen eh klar) das bringt die Zahnräder auf Trab und Du kannst im Moment des Gaswegnehmens den Leerlauf leichter einlegen.
Wenn das alles nix hilft (selten): ja, es kann ein Defekt vorliegen, am ehesten am Kupplungskorb wo sich die Scheiben eingefressen haben könnten.
Gryße!
Andreas, der motorang
mehrere Möglichkeiten
Bis zu einem gewissen grad ist das normal bei Ölbadkupplungen.
Du kannst das verbessern indem Du
- das Kupplungsspiel richtig einstellst (so dass der Hebel gerade noch ein wenig Spiel hat wenn die Kupplung nicht betätigt wird, also ist dann der Druckpunkt recht nahe am Griff und die Kupplung trennt frühest- und damit bestmöglich
- das richtige Öl verwendest (Motorradöl)
- Von der zweiten in den Leerlauf schaltest mit einem Tippen, statt aus der ersten den hebel hochzuziehen
- schon beim Ausrollen in den Leerlauf schaltest
- Falls im Stand, dann Kupplung ein wenig schleifen lassen, dabei ein kurzer Gasstoß (Bremse gezogen eh klar) das bringt die Zahnräder auf Trab und Du kannst im Moment des Gaswegnehmens den Leerlauf leichter einlegen.
Wenn das alles nix hilft (selten): ja, es kann ein Defekt vorliegen, am ehesten am Kupplungskorb wo sich die Scheiben eingefressen haben könnten.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Leerlauf geht bei laufendem Motor schwer rein
Hi, habe eingentlich genau das gleiche Problem im Stand ists relativ schwirig den leerlauf reinzu bekommen. Habe aber nun auch schon festgestellt das meine Kupplung wirklich auf den letzten 5mm kommmt. Auch habe ich manchmal das gefühl das sie wenn ich schnell vollgas gebe durchschleift. Denke mal das die Reib beläge durch sind oder?
RE: Leerlauf geht bei laufendem Motor schwer rein
>Hi, habe eingentlich genau das gleiche Problem im Stand ists
>relativ schwirig den leerlauf reinzu bekommen.
=> Falsches ÖL.
>Habe aber nun
>auch schon festgestellt das meine Kupplung wirklich auf den
>letzten 5mm kommmt. Auch habe ich manchmal das gefühl das sie
>wenn ich schnell vollgas gebe durchschleift. Denke mal das die
>Reib beläge durch sind oder?
Das merkst Du doch selber ob sich die Drehzahl erhöht und dabei der Tacho gleichbleibt... Dann drehbt die Kupplung durch.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Es gibt 2 Möglichkeiten eine Kristallkugel zu benutzen:
a) um damit Spekulationen über ein Problem eines Users zu machen
und b) um sie einem besonders unkooperativen User über den Schädel zu ziehen
>relativ schwirig den leerlauf reinzu bekommen.
=> Falsches ÖL.
>Habe aber nun
>auch schon festgestellt das meine Kupplung wirklich auf den
>letzten 5mm kommmt. Auch habe ich manchmal das gefühl das sie
>wenn ich schnell vollgas gebe durchschleift. Denke mal das die
>Reib beläge durch sind oder?
Das merkst Du doch selber ob sich die Drehzahl erhöht und dabei der Tacho gleichbleibt... Dann drehbt die Kupplung durch.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Es gibt 2 Möglichkeiten eine Kristallkugel zu benutzen:
a) um damit Spekulationen über ein Problem eines Users zu machen
und b) um sie einem besonders unkooperativen User über den Schädel zu ziehen
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Leerlauf geht bei laufendem Motor schwer rein
Nein so extrem ists nicht nur so einen bruchteil einer sekunde und dann zieht sie ab. Also am Öl kanns glaube ich nicht liegen habe jetzt erst ölwechsel gemacht dabei 15w40 reingekippt. Noch mal zum durchrutschen abendzu wenn ich los fahre und langsam rolle dabei aber schon eingekuppelt habe greift sie manchmal sehr ruckartig ein, ist dann leicht verzögert aber ist auch nicht immer so.
RE: Leerlauf geht bei laufendem Motor schwer rein
Noch mal zum durchrutschen abendzu wenn ich los
>fahre und langsam rolle dabei aber schon eingekuppelt habe
>greift sie manchmal sehr ruckartig ein, ist dann leicht
>verzögert aber ist auch nicht immer so.
Da würde ich dir empfehlen, die Führungen von den Belagsscheiben im äusseren Kupplungskorb zu entgraten\glätten.
Gruss von unne
>fahre und langsam rolle dabei aber schon eingekuppelt habe
>greift sie manchmal sehr ruckartig ein, ist dann leicht
>verzögert aber ist auch nicht immer so.
Da würde ich dir empfehlen, die Führungen von den Belagsscheiben im äusseren Kupplungskorb zu entgraten\glätten.
Gruss von unne
RE: Leerlauf geht bei laufendem Motor schwer rein
hallo,
diese schaltprobleme hatte ich auch bei heissen motor und neu eingefüllten vollsynthetischen motorradöl,
besser funktionierte es wieder mit mineralischen öl,
sehr gut funktionierte es nach tausch der kupplungsreibscheiben,
ich vermute es liegt an der oberflächenbeschaffenheit der reibscheiben in kombination mit den öleigenschaften,
vielleicht braucht man die gebrauchten (blankpolierten) reibscheiben nur etwas aufrauen,
günter
diese schaltprobleme hatte ich auch bei heissen motor und neu eingefüllten vollsynthetischen motorradöl,
besser funktionierte es wieder mit mineralischen öl,
sehr gut funktionierte es nach tausch der kupplungsreibscheiben,
ich vermute es liegt an der oberflächenbeschaffenheit der reibscheiben in kombination mit den öleigenschaften,
vielleicht braucht man die gebrauchten (blankpolierten) reibscheiben nur etwas aufrauen,
günter