Seite 1 von 1
Kupplung trennt nicht
Verfasst: Sa 17. Mai 2008, 17:20
von rose
Hallo Schrauber,
früher habe ich hier kompetenrte Hilfe und brauchbare Tips bekommen,
hoffendlich hat sich daran nichts geändert.
Das Problem ist folgendes:
Neue Kupplungsbeläge, neue Stahlscheiben und neue Kupplungsfedern eingebaut plus neuen Kupplungszug. Teile original und von [link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO].
100% richtige Reihenfolge beim Einbau beachtet, neue Beläge in Öl gebadet und alles richtig gemacht.
Aber die Kupplung trennt nicht. (Rad blockiert bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung).
Und das nun nach dem 3. Mal x( .
Zu erwähnen ist vielleicht, dass ich vor dem Zusammenbau den Schubhebel einmal komplett draußen hatte, um diesen auf Abnutzung zu überprüfen. Ich habe ihn ohne Besonderes zu beachten wieder eingesteckt und dann die Schubstange und die Kugel wieder in die Welle gebracht. Kann man da was bei verkehrt machen???
Wieso trennt die Kupplung nicht?
Weiß jemand Rat?
Rose
RE: Kupplung trennt nicht
Verfasst: Sa 17. Mai 2008, 17:50
von oelfuss
Moin.
was macht den das gute Stück?
Ziehste n Kupplungsgriff + da gibbet nach ebbes Leerwech ne Federkraft, gegen die de ziehst?
Odda ziehste gegen Beton?
Oder is da garkein Widerstand?
Ansonsten, was heißt Rad blockiert bei eingelegtem Gang mit gezogener Kupplung? Prüfste das bei Motor aus aufm Ständer? Dat muss nix heissen, kann einfach sein dasse n bischen klebt - + beim fahrn abba funkioniert...
Fragende Grüsse von unten
RE: Kupplung trennt nicht
Verfasst: Sa 17. Mai 2008, 18:24
von rose
Also noch mal zum mitmachen:
Variante 1: Motorrad ankicken, Motor läuft, Gang einlegen,
Motorrad macht 'nen kleinen Satz nach vorne und ist aus.
(So wie wenn man blöder Weise mit eingelegtem Gang den Kupplungshebel los läßt).
Variante 2: Motorrad ist aus. Hebel betätigen, ersten oder zweiten Gang einlegen. Normalerweise kann ich das Motorrad schieben, solange ich den Hebel gedrückt halte. Abba nu isse eben nickese mite deschieben, verstehste, weil dat eben blockieren tut.
Das Rad!
Sonst noch von irgendjemandem ein qualifizierter Beitrag?
Rose
RE: Kupplung trennt nicht
Verfasst: Sa 17. Mai 2008, 18:37
von oelfuss
Ok.
Und wat isnu am Kuppplungshebel??? Geht, Beton, kein Widerstand....
gruss mit profil
RE: Kupplung trennt nicht
Verfasst: Sa 17. Mai 2008, 19:36
von Paul2
>100% richtige Reihenfolge beim Einbau beachtet
Das ist halt die Frage. Wenn du die unterschiedlich dicken Scheiben verwexelst passiert nämlich genau sowas!
RE: Kupplung trennt nicht
Verfasst: Sa 17. Mai 2008, 20:14
von langohr
Das kann man schon prüfen wenn der Deckel noch ab ist.
Mit voller Power an der Kupplungsseilaufnahme am Motor
ziehen/drücken(evtl.mit Hebel)und dann sieht man wie der
Korb sich bewegt.Zuerst geht die Kupplunsseilaufnahme
leicht zu drücken,dann denkt man das es blockiert(Markierung
am Gehäuse)und dann volle Pulle drücken.
Habe ich heute selber ausprobiert,so nebenbei bei
einer Defektsuche....Und nun hoffe ich das meine Kupplung
funzt.Habe auch neue Federn+Beläge drinnen([link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO])
Ade Tenere-wue
RE: Kupplung trennt nicht
Verfasst: So 18. Mai 2008, 00:30
von rose
Der Kupplungshebel ist optimal eingestellt und leichtgängig.
Die Reihenfolge der Beläge ist korrekt: Belag, Scheibe, Federring, dünner Belag - dann Scheibe und Belag abwechselnd und der letzte dünne Belag außen.
Die Kupplung rückt aus, aber der Abstand zwischen Druckplatte und Belag ist sehr spack. Unter 0,8 mm.
Der Fehlerteufel versteckt sich vermutlich im nicht korrekt eingebauten Schubhebel. Wahrscheinlich sitzt der nicht richtig tief genug.
Klingt doof, ist aber die einzig noch mögliche Ursache. Optisch könnte er noch 2mm tiefer sitzen.
Hoffendlich komme ich morgen dazu es auszuprobieren, sonst Montag. Wenn's das war, poste ich es noch rein.
Rose
RE: Kupplung trennt nicht
Verfasst: Mo 19. Mai 2008, 22:25
von Guenter_B
hallo,
die markierungen am ausrückhebel und am motorgehäuse stehen übereinander ?
beim einstellen der druckstangenschraube musst du den hebel nach der linken seite drücken, beim verdrehen der schraube merkst du dann schon in welche richtung sich der hebel bewegt..
günter