Zylinderkopf der XT auf die SRX

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Siggi
Beiträge: 36
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Zylinderkopf der XT auf die SRX

Beitrag von Siggi »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 25-Feb-2008 UM 09:55 Uhr (GMT)[/font][p]Guten Morgen @ all!
Kann mir jemand sagen, ob der Zylinderkopf der 3UW/ Bj. 94 auf unsere SRX 1XM/ 86 passt? Das Nockenwellenlager an der Steuerkettenseite ist eingelaufen.... Bzw. andersherum gefragt: Welcher Kopf passt auf die SRX 1XM?

Biff
Beiträge: 334
Registriert: Di 19. Jul 2005, 15:09

RE: Zylinderkopf der XT auf die SRX

Beitrag von Biff »

Hallo!
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, daß der Kopf auf den SRX- Motor nicht passt. Der 3TB/UW- Motor ist der Nachfolger und für E- Starter vorgesehen und ist nicht zu 100% kompatibel mit dem alten Kicker- Motor. Ausserdem hat der SRX- Motor etwas mehr Hubraum (608 anstatt 595 ccm) durch eine leicht vergrösserte Bohrung. Besser Du verwendest einen Zylinderkopf der alten Kicker- Modelle vor Bj. 90 (2KF/NF, 43 F usw.).

Experten bitte widersprechen, aber ich würd´s nicht probieren.

Ist das Nockenwellenlager nicht mehr von einem Motorenspezialisten zu retten? Gut wäre auch herauszufinden, warum es eingelaufen ist (Ölmangel, Murks, Steuerkette usw.).

Viele Grüße, auch an alle Anderen!

Biff ;-)

XT 600 E DJ02 BJ. 03

Siggi
Beiträge: 36
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Zylinderkopf der XT auf die SRX

Beitrag von Siggi »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 25-Feb-2008 UM 09:54 Uhr (GMT)[/font][p]Hi Biff.
Ich vermute es war Ölmangel oder Metallabrieb - die Passung hat auf der Seite des Kettenschachts eine ca 1 mm breite "Ausquetschung" in den Kettenschacht rein und die NoWe ist auch nicht mehr schön glänzend, sondern hat ein paar Riefen. Problem ist, dass ich den Kopf schon zur Bearbeitung gegeben habe und ehrlich gesagt gepennt habe und das NoWe-Lager nicht vorher geprüft habe....

Biff
Beiträge: 334
Registriert: Di 19. Jul 2005, 15:09

RE: Zylinderkopf der XT auf die SRX

Beitrag von Biff »

Hi Siggi!
Hast Du den Motor denn komplett auseinander, oder nur den Kopf runter? Du solltest unbedingt versuchen, die Ursache zu finden, sonst läufst Du Gefahr, dass es Dir wieder passiert. Dass die NoWe nicht glänzt ist nicht so dramatisch. Beim Betrieb bleiben kleine Laufspuren nicht aus. Die dürfen nur nicht zu tief sein. Daher Vorsichtshalber besser messen (lassen). Bei der Gelegenheit auch gleich Rundlauf und Verschleiß der Nocken prüfen (lassen). Frag doch mal bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO], die können Dir bestimmt bezahlbar helfen.
Was war eigentlich der Grund zum Öffnen des Motors? Du solltest die einmalige Gelegenheit nutzen und Dir folgende Verdächtige auch ansehen: 5. Gang, Ölpumpe, Ölsieb im Sumpf (nicht Filter), Verzahnung Getriebeausgangswelle- Antriebsritzel und natürlich alle Lager. Könnte Dir viel Arbeit und Ärger ersparen.
Nur so zur Info, ich habe selbst eine 1 XL, die z. Zt. zum Verkauf ansteht, SRX- Motoren werden schneller warm und heißer als XT- Motoren und der 1. und 5. Gang sind anders übersetzt als XT- Motoren des gleichen Baujahrs. Die Belastung ist also teilweise noch höher als bei den vergleichbaren XT´s.
Empfohlene Modifikation, auch von www.srx6.de, Ölthermometer und Ölkühler und Verwendung von 20 W 50 Öl, sowie Einhaltung der Ölwechselintervalle von max. 6000 km.

Ich wünsch Dir viel Erfolg. Solltest Du noch Fragen haben, versuch ich Dir gerne zu helfen. Du kannst mich auch direkt über die Fahrerdatenbank kontaktieren.

Viele Grüße!

Biff ;-)

XT 600 E DJ02 BJ. 03

Siggi
Beiträge: 36
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Zylinderkopf der XT auf die SRX

Beitrag von Siggi »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 25-Feb-2008 UM 15:49 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 25-Feb-2008 UM 15:44 Uhr (GMT)[/font]

Hi Biff.
Ja, der Motor ist komplett zerlegt. Das Möpp hat 70000 km auf´m Buckel, hab die Getriebelager schon gewechselt, Zahnrad 5. Gang ( beide) 2. und 4. auf der Hauptwelle ebenso. Sieb hab ich zerlegt und gereinigt. Grund war der enorm hohe Ölverbrauch und müde Leistung sowie eine defekte Kupplung. Einbauen werde ich einen neuen Kolben und eine neue Ölpumpe, da diese ganz ordentliche Laufspuren hat. Dann werde ich noch einen Ölkühler plus Thermostat verbauen, den ich hier noch liegen habe ( BMW1150). Eigentlich ist ja alles im grünen Bereich, hätte ich altes Trottelgesicht doch bloss die NoWe-Lagerung angeschaut. Da bin ich wohl ein bisschen verwöhnt von meiner Honda, die hat an der NoWe Kugellager....
Danke für deine Hilfe - ich komme gern auf dein Angebot zurück, wenn ich Probleme hab.
***
Ich hab hier noch ein paar Bilder angehängt. Eigentlich will ich gar nichts negatives hören, da ich ja wie gesagt die Ventile schon gefräst & geschliffen schon habe und auch der Kopf geplant ist - aber andererseits will ich die Antwort der Profis hören *heul*. Oder ist dieser Zustand so durchaus noch fahrbar? Und nochwas: Macht es Sinn, wenn ich in die linke Passung auch so eine Vertiefung fräse wie in den beiden anderen Passungen, damit immer ein wenig Öl drin sitzt? Eine Bohrung hat die NoWe ja auf dieser Seite...




Biff
Beiträge: 334
Registriert: Di 19. Jul 2005, 15:09

Reaktion auf Deine Bilder

Beitrag von Biff »

Schluck!
Lieber Siggi! Ganz ehrlich? Ich würde den Kopf so nicht mehr einsetzen. Ich weiß nicht mal, ob er noch zu retten ist, genauso wenig die NoWe.
Falls es Dich interessiert, bei Ebay wird gerade ein zerlegter SRX- Motor angeboten. Such mal auf der Startseite unter Suchfunktion: "Yamaha SRX 6" bei "Alle Kategorie" oder "Yamaha SRX 600" bei "Alle Kategorien". Dann findest Du den. Vielleicht kannst Du noch mehr Teile brauchen oder horten.
Dein Zylinderkopf ist, glaub ich, Tod!

Tut mir echt leid!!!!

Viele Grüße und viel Erfolg bei Ebay!

Biff ;-)

XT 600 E DJ02 BJ. 03

tombulli

tot isser nicht, aaaaber.....

Beitrag von tombulli »

man kann die lagerung ausbüchsen. dann kommen da bronzehülsen rein. das macht der motornbauer, ist aber schweine teuer, deshalb...
...kopf inner bucht erwerben.

allgemein: die köpfe der alten XTs passen auf die SRX. [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] hat unter dem stichwort "zylinderkopfdichtung" eine schöne abbildung, wie sich die neuen von den alten köpfen unterscheiden.

die nockenwelle würde ich auch wegschmeissen, aber da kannst auch nochmal hiha fragen, der ist unser NW-spezialist.


gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf


piet
Beiträge: 306
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:32

RE: Zylinderkopf der XT auf die SRX

Beitrag von piet »

Falls du dir einen anderen Kopf kaufen willst, frag mal bei www.enduroteile.com nach. Paul hat manchmal gute Köpfe, oder obere Motoren mit wenig km und für vernünftigen Kurs. Der weiss wenigstens, was er da verkauft. Bucht find ich bei solchen Teilen eher Lotteriemäßig.

Grüße
Piet

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Zylinderkopf der XT auf die SRX

Beitrag von Hiha »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 25-Feb-2008 UM 19:14 Uhr (GMT)[/font][p]Die Nocken der Welle sehen schlimmer aus als die Lagerung.
Hier mein Tipp für Sozialmofler: (Vorsicht, das geht bei Vielen nur als Pfusch durch, könnte aber durchaus 30000km halten!)

Nockenwelle: Ich würde die mittlere Lagerstelle anständig polieren (1200er Schleifpapier), vorher allerdings nach einer gründlichen Entfettung die Aluspuren mit Natronlauge weg ätzen. Dadurch werden die Nocken allerdings auch nicht größer. Die Nockenwelle ist also nurnoch durch Nachschleifen zu retten. Da könnte man dann gleich ein tuniges Profil draufschleifen lassen. Durch den kleineren Grundkreis gibts dann aber möglicherweise mit dem autoDeko Probleme.

Der schwierigere Teil ist der Kopf, da bin ich mir auch noch nicht ganz klar, wie ich das richten würde. Mit einem speziell angefertigten Schaber wieder eine tragfähige Fläche hinkriegen?
Vermutlich ists aber besser, die gefressene Stelle aufzuschweissen und nachzuarbeiten. Einfacher könnte das Einkleben einer Bronze- oder sogar nur Aluschale sein, aber wenn man Vor- und Nacharbeit auf der Maschine bezahlen muss, ists unerschwinglich.

Das Ganze sieht übrigens stark nach Ölmangel aus. Ursachenforschung ist angesagt!


Gruß
Hans

kaupolikan
Beiträge: 217
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:11

RE: Zylinderkopf der XT auf die SRX

Beitrag von kaupolikan »

HI

Es gibt Instandsetzer die machen das Lager wie neu, frag mal bei Grossewächter oder thiel-motoren, die können das.
wo biste den her?

Klaus

P.S. Der Kopf der neuen passt nicht auf den Srx Zylinder, da brauchst du auch einen neuen Zylinder !!!
Passen du die aber auf jedes Motorgehäuse.


Antworten