Kurbelwelle ausbauen, aber wie?
-
- Beiträge: 33
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
Kurbelwelle ausbauen, aber wie?
Hallo Schrauber,
habe leider beim Abnehmen des Rotors (erst mit Eigenentwicklung, danach mit Rotor-Abzieher von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]) zu oft auf die Kubelwellenachse geschlagen. Leider hat sich das Lager aus dem Gehäuse bewegt (siehe Bild). Jetzt hab ich ein Problem. Wie kann ich das Antriebsrad der Steuerkette von der Welle abziehen und wie bekomme ich die Kurbelwelle aus dem Lager?
Ich hoffe jemand hat eine brauchbaren Vorschlag für mich.
Im Voraus vielen Dank
Gruß
Helmut
habe leider beim Abnehmen des Rotors (erst mit Eigenentwicklung, danach mit Rotor-Abzieher von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]) zu oft auf die Kubelwellenachse geschlagen. Leider hat sich das Lager aus dem Gehäuse bewegt (siehe Bild). Jetzt hab ich ein Problem. Wie kann ich das Antriebsrad der Steuerkette von der Welle abziehen und wie bekomme ich die Kurbelwelle aus dem Lager?
Ich hoffe jemand hat eine brauchbaren Vorschlag für mich.
Im Voraus vielen Dank
Gruß
Helmut
RE: Kurbelwelle ausbauen, aber wie?
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 13-Feb-2008 UM 23:23 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 13-Feb-2008 UM 23:07 Uhr (GMT)[/font]
Ups - dass ist aber richtig scheiße gelaufen.
Hörst du die Stille? Die Ratlosigkeit? Wir machen uns gerade alle Gedanken.
Ich möchte mal sagen, da die Kurbelwelle-/nlager aufgepresst sind, bekommst du den ganzen Käse mit deinem Denkansatz nicht herraus - mir fällt da nur eine arbeitsreiche Lösung ein: Die Totale Demontage von der anderen Seite beginnend!
Ich vage noch etwas: DAS IST DER EINZIGE WEG / Es sei denn man riskiert alles - soll heißen: einfach weiterziehen und den Motor u.U. ruinieren!)
P.S. Eigentlich habe ich keine Ahnung - aber die Fiches sagen mir nichts anderes - und je mehr ich drüber nachdenke, desto seltsamer ist das. Wo ist denn deine Kurbelwelle nun hin, die muss es doch auch versetzt haben - ist doch alles aneinander da drin?! Oder? Ich nehme an du hast den Zylinder auch noch drauf - der muss ja wohl auch erst mal mal runter um das alles wieder zusammen zu piddeln. Junge, Junge ... das sieht nicht gut aus - bitte um Korrektur.
Echt ein Ding - Operation gelungen - Patient tot.
@ Henner - wie war das mit der Gewalt? Weitermachen?
Kumbayoo!
Lemmy, grüßt die Roadcrew ...
Ups - dass ist aber richtig scheiße gelaufen.
Hörst du die Stille? Die Ratlosigkeit? Wir machen uns gerade alle Gedanken.
Ich möchte mal sagen, da die Kurbelwelle-/nlager aufgepresst sind, bekommst du den ganzen Käse mit deinem Denkansatz nicht herraus - mir fällt da nur eine arbeitsreiche Lösung ein: Die Totale Demontage von der anderen Seite beginnend!
Ich vage noch etwas: DAS IST DER EINZIGE WEG / Es sei denn man riskiert alles - soll heißen: einfach weiterziehen und den Motor u.U. ruinieren!)
P.S. Eigentlich habe ich keine Ahnung - aber die Fiches sagen mir nichts anderes - und je mehr ich drüber nachdenke, desto seltsamer ist das. Wo ist denn deine Kurbelwelle nun hin, die muss es doch auch versetzt haben - ist doch alles aneinander da drin?! Oder? Ich nehme an du hast den Zylinder auch noch drauf - der muss ja wohl auch erst mal mal runter um das alles wieder zusammen zu piddeln. Junge, Junge ... das sieht nicht gut aus - bitte um Korrektur.
Echt ein Ding - Operation gelungen - Patient tot.
@ Henner - wie war das mit der Gewalt? Weitermachen?
Kumbayoo!
Lemmy, grüßt die Roadcrew ...
RE: Kurbelwelle ausbauen, aber wie?
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 13-Feb-2008 UM 23:29 Uhr (GMT)[/font][p]>Hallo Schrauber,
>habe leider beim Abnehmen des Rotors (erst mit >Eigenentwicklung, danach mit Rotor-Abzieher von
[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]) zu oft
>auf die >Kubelwellenachse geschlagen. Leider hat sich das Lager >aus dem >Gehäuse bewegt (siehe Bild). Jetzt hab ich ein Problem. >Wie >kann ich das Antriebsrad der Steuerkette von der Welle >abziehen und wie bekomme ich die Kurbelwelle aus dem Lager?
>Ich hoffe jemand hat eine brauchbaren Vorschlag für mich.
>Ups - dass ist aber richtig
>scheiße gelaufen.
>Hörst du die Stille? Die Ratlosigkeit?
>Wir machen uns gerade alle
>Gedanken.
>Ich möchte mal sagen, da Kurbelwelle/nlager
>aufgepresst sind, bekommst du den
>ganzen Käse mit deinem Denkansatz
>nicht herraus - mir fällt
>da nur eine arbeitsreiche Lösung
>ein: Die Totale Demontage von
>der anderen Seite beginnend!
>Ich vage noch etwas: DAS IST
>DER EINZIGE WEG / Es
>sei denn man riskiert alles
>- soll heißen: einfach weiterziehen
>und den Motor u.U. ruinieren!)
>
>P.S. Eigentlich habe ich keine Ahnung
>- aber die Fiches sagen
>nichts anderes - bitte um
>Korrektur.
>Echt ein Ding - @ Henner
>- wie war das mit
>der Gewalt?
>Kumbayoo!
>Lemmy, grüßt die Roadcrew ...
Wie ich das so sehe ist da was richtig Scheisse gelaufen.
Du hast die Kurbelwelle linksseitig ausgedrückt.Hoffentlich
hast du das Gewinde von Welle wo die Rotormutter drauf kommt nicht zerdroschen.
Sieht nach einer anzustehenden Motortotalzerlegung aus.
Da hat der Lemmy leider recht.
Finger weg von der Kurbelwelle!!!
Nicht versuchen den Antrieb für die Steuerkette da selber abziehen.An das linke Kurbelwellenlager kommt man so ohne weiteres nicht dran.
Arbeiten an der Kurbelwelle sind eine Sache für einen Motoreninstandsetzungsfachbetrieb oder [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO].
Selbst die meisten Yamaha-Händler reichen derartige Arbeiten an solche Fachbetriebe weiter.
Musst den Motor komplett zerlegen,also das Getriebegehäuse teilen.
Anschliessend die linke Gehäusehälfte in einen Backofen (am besten Heissluftherd) auf max. 130 Grad erhitzen.Dann das Gehäuse auf ein paar passende Holzklötze legen und die kalte Kurbelwelle ganz schnell in den linken Lagersitz einstecken und
das ganze erkalten lassen.Hilfreich ist auch eine elektr.Heissluftpistole.Vorher die Kurbelwelle auf Beschädigungen Pleulagerspiel,Seitenspiel des Pleuls usw.überprüfen (lassen).
Ich hatte so eine Backofenhantiererei vor einiger Zeit hinter mir,als ich das linke Ausgleichswellenlager und einige andere Wellenlager wechseln musste.
Ich meine ich hätte die Kurbelwelle da auch draussen gehabt.
Das wiedereinsetzen ging durch das Eigengewicht der Kurbelwelle relativ leicht,während die einzelnen Lager,aus dem Kühlfach kommend,auf halben Weg oft stecken blieben.Dann musste das ganze wieder erwärmt bzw.Abgekühlt werden und dann das ganze von vorn.Es war zum Haare raufen.
Gruss
Ludger
...man sieht sich
Ludger
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]
[/font][/span][font face="Calligraph421BT" size="3"]1988er XT600 Tenere 1VJ in Blau, ca.80000 KM[/font] ">
" target="_blank">http://bikerpub.ath.cx/
"Immer auf der Jagd nach der feuchten Stelle !!!
"
>habe leider beim Abnehmen des Rotors (erst mit >Eigenentwicklung, danach mit Rotor-Abzieher von
[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]) zu oft
>auf die >Kubelwellenachse geschlagen. Leider hat sich das Lager >aus dem >Gehäuse bewegt (siehe Bild). Jetzt hab ich ein Problem. >Wie >kann ich das Antriebsrad der Steuerkette von der Welle >abziehen und wie bekomme ich die Kurbelwelle aus dem Lager?
>Ich hoffe jemand hat eine brauchbaren Vorschlag für mich.
>Ups - dass ist aber richtig
>scheiße gelaufen.
>Hörst du die Stille? Die Ratlosigkeit?
>Wir machen uns gerade alle
>Gedanken.
>Ich möchte mal sagen, da Kurbelwelle/nlager
>aufgepresst sind, bekommst du den
>ganzen Käse mit deinem Denkansatz
>nicht herraus - mir fällt
>da nur eine arbeitsreiche Lösung
>ein: Die Totale Demontage von
>der anderen Seite beginnend!
>Ich vage noch etwas: DAS IST
>DER EINZIGE WEG / Es
>sei denn man riskiert alles
>- soll heißen: einfach weiterziehen
>und den Motor u.U. ruinieren!)
>
>P.S. Eigentlich habe ich keine Ahnung
>- aber die Fiches sagen
>nichts anderes - bitte um
>Korrektur.
>Echt ein Ding - @ Henner
>- wie war das mit
>der Gewalt?
>Kumbayoo!
>Lemmy, grüßt die Roadcrew ...
Wie ich das so sehe ist da was richtig Scheisse gelaufen.
Du hast die Kurbelwelle linksseitig ausgedrückt.Hoffentlich
hast du das Gewinde von Welle wo die Rotormutter drauf kommt nicht zerdroschen.
Sieht nach einer anzustehenden Motortotalzerlegung aus.
Da hat der Lemmy leider recht.
Finger weg von der Kurbelwelle!!!
Nicht versuchen den Antrieb für die Steuerkette da selber abziehen.An das linke Kurbelwellenlager kommt man so ohne weiteres nicht dran.
Arbeiten an der Kurbelwelle sind eine Sache für einen Motoreninstandsetzungsfachbetrieb oder [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO].
Selbst die meisten Yamaha-Händler reichen derartige Arbeiten an solche Fachbetriebe weiter.
Musst den Motor komplett zerlegen,also das Getriebegehäuse teilen.
Anschliessend die linke Gehäusehälfte in einen Backofen (am besten Heissluftherd) auf max. 130 Grad erhitzen.Dann das Gehäuse auf ein paar passende Holzklötze legen und die kalte Kurbelwelle ganz schnell in den linken Lagersitz einstecken und
das ganze erkalten lassen.Hilfreich ist auch eine elektr.Heissluftpistole.Vorher die Kurbelwelle auf Beschädigungen Pleulagerspiel,Seitenspiel des Pleuls usw.überprüfen (lassen).
Ich hatte so eine Backofenhantiererei vor einiger Zeit hinter mir,als ich das linke Ausgleichswellenlager und einige andere Wellenlager wechseln musste.
Ich meine ich hätte die Kurbelwelle da auch draussen gehabt.
Das wiedereinsetzen ging durch das Eigengewicht der Kurbelwelle relativ leicht,während die einzelnen Lager,aus dem Kühlfach kommend,auf halben Weg oft stecken blieben.Dann musste das ganze wieder erwärmt bzw.Abgekühlt werden und dann das ganze von vorn.Es war zum Haare raufen.

Gruss
Ludger
...man sieht sich
Ludger
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]
[/font][/span][font face="Calligraph421BT" size="3"]1988er XT600 Tenere 1VJ in Blau, ca.80000 KM[/font] ">
" target="_blank">http://bikerpub.ath.cx/
"Immer auf der Jagd nach der feuchten Stelle !!!

RE: Kurbelwelle ausbauen, aber wie?
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 14-Feb-2008 UM 08:11 Uhr (GMT)[/font][p]Lass Dich erstmal nicht von den beiden Lxxs irritieren, zunächst ist nix kaputtes zu sehen.
Was hattest Du denn ursprünglich vor?
Kurbelwellenlager kann man nicht von aussen wechseln.
Das Abnehmen des Steuerkettenritzels ist nicht vorgesehen, dazu brauchts jemanden mit einer Presse und Ahnung, also Motoreninstandsetzer mit XT600-Erfahrung.
Interessant ist allerdings, dass Du es geschafft hast, die Welle so tief ins geschlossene Gehäuse zu versenken. Wie das ging ist mir erstmal nicht ganz klar, denn soviel Luft hat das normalerweise nicht, soweit ich mich erinnere.
Solltest Du der Nachwuchs von Conan dem Barbaren sein, dann musst Du in Zukunft einen kleineren Hammer nehmen, Du bist nicht beim Schiffsmotoren reparieren, das XT-Motorgehäuse ist nur aus dünnem Aluguss! :7
edit: Oder hast Du das Motorgehäuse schon auseinander? Erzähl doch mehr, lass uns nicht im Dunklen tappen..
Gruß
Hans
Was hattest Du denn ursprünglich vor?
Kurbelwellenlager kann man nicht von aussen wechseln.
Das Abnehmen des Steuerkettenritzels ist nicht vorgesehen, dazu brauchts jemanden mit einer Presse und Ahnung, also Motoreninstandsetzer mit XT600-Erfahrung.
Interessant ist allerdings, dass Du es geschafft hast, die Welle so tief ins geschlossene Gehäuse zu versenken. Wie das ging ist mir erstmal nicht ganz klar, denn soviel Luft hat das normalerweise nicht, soweit ich mich erinnere.
Solltest Du der Nachwuchs von Conan dem Barbaren sein, dann musst Du in Zukunft einen kleineren Hammer nehmen, Du bist nicht beim Schiffsmotoren reparieren, das XT-Motorgehäuse ist nur aus dünnem Aluguss! :7
edit: Oder hast Du das Motorgehäuse schon auseinander? Erzähl doch mehr, lass uns nicht im Dunklen tappen..
Gruß
Hans
RE: Kurbelwelle ausbauen, aber wie?
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 14-Feb-2008 UM 08:54 Uhr (GMT)[/font][p]
>Lass Dich erstmal nicht von den
>beiden Lxxs irritieren, zunächst ist
>nix kaputtes zu sehen.
>
>Was hattest Du denn ursprünglich vor?
>
>Kurbelwellenlager kann man nicht von aussen
>wechseln.
>Das Abnehmen des Steuerkettenritzels ist nicht
>vorgesehen, dazu brauchts jemanden mit
>einer Presse und Ahnung, also
>Motoreninstandsetzer mit XT600-Erfahrung.
>
>Interessant ist allerdings, dass Du es
>geschafft hast, die Welle so
> tief ins geschlossene Gehäuse
>zu versenken. Wie das ging
>ist mir erstmal nicht ganz
>klar, denn soviel Luft hat
>das normalerweise nicht, soweit ich
>mich erinnere.
>Solltest Du der Nachwuchs von Conan
>dem Barbaren sein, dann musst
>Du in Zukunft einen kleineren
>Hammer nehmen, Du bist nicht
>beim Schiffsmotoren reparieren, das XT-Motorgehäuse
>ist nur aus dünnem Aluguss!
>:7
>
>edit: Oder hast Du das Motorgehäuse
>schon auseinander? Erzähl doch mehr,
>lass uns nicht im Dunklen
>tappen..
>
>Gruß
>Hans
Es muss ja nichts kaputt gegangen sein.Das Gewinde vom Rotor sieht man ja nicht auf dem Foto.
Wenn sich die Kurbelwelle tatsächlich ein Stück in den Motor reinbewegt hat,was man auf dem Foto nicht so genau erkennen kann(Ich meine es sind da dem Foto nach so 2-3 mm),so müsste er meiner Meinung nach den Motor zerlegen und die Welle mit dem Lager wieder zurückschieben.
Er kann ja versuchen die linke Gehäusehälfte mit der Welle auf ein paar Klötze hohl zu legen und mit einer Heissluftpistole das
Gehäuse, um das Lager herum ,vorsichtig zu erwärmen.Die Kurbelwelle müsste dann
von alleine in die richtige Position zurückrutschen.
Wenn er es schafft irgendwie eine leichte Zugkraft von der linken Seite auf die Welle zu bekommen,(Abzieherarm,Gewindestangen mit Scheiben und Muttern etc.),köntte er das Gehäuse um das Lager herum erwärmen und man würde es ohne Motorzerlegung
hinbekommen.
...man sieht sich
Ludger
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]
[/font][/span][font face="Calligraph421BT" size="3"]1988er XT600 Tenere 1VJ in Blau, ca.80000 KM[/font] ">
" target="_blank">http://bikerpub.ath.cx/
"Immer auf der Jagd nach der feuchten Stelle !!!
"
>Lass Dich erstmal nicht von den
>beiden Lxxs irritieren, zunächst ist
>nix kaputtes zu sehen.
>
>Was hattest Du denn ursprünglich vor?
>
>Kurbelwellenlager kann man nicht von aussen
>wechseln.
>Das Abnehmen des Steuerkettenritzels ist nicht
>vorgesehen, dazu brauchts jemanden mit
>einer Presse und Ahnung, also
>Motoreninstandsetzer mit XT600-Erfahrung.
>
>Interessant ist allerdings, dass Du es
>geschafft hast, die Welle so
> tief ins geschlossene Gehäuse
>zu versenken. Wie das ging
>ist mir erstmal nicht ganz
>klar, denn soviel Luft hat
>das normalerweise nicht, soweit ich
>mich erinnere.
>Solltest Du der Nachwuchs von Conan
>dem Barbaren sein, dann musst
>Du in Zukunft einen kleineren
>Hammer nehmen, Du bist nicht
>beim Schiffsmotoren reparieren, das XT-Motorgehäuse
>ist nur aus dünnem Aluguss!
>:7
>
>edit: Oder hast Du das Motorgehäuse
>schon auseinander? Erzähl doch mehr,
>lass uns nicht im Dunklen
>tappen..
>
>Gruß
>Hans
Es muss ja nichts kaputt gegangen sein.Das Gewinde vom Rotor sieht man ja nicht auf dem Foto.
Wenn sich die Kurbelwelle tatsächlich ein Stück in den Motor reinbewegt hat,was man auf dem Foto nicht so genau erkennen kann(Ich meine es sind da dem Foto nach so 2-3 mm),so müsste er meiner Meinung nach den Motor zerlegen und die Welle mit dem Lager wieder zurückschieben.
Er kann ja versuchen die linke Gehäusehälfte mit der Welle auf ein paar Klötze hohl zu legen und mit einer Heissluftpistole das
Gehäuse, um das Lager herum ,vorsichtig zu erwärmen.Die Kurbelwelle müsste dann
von alleine in die richtige Position zurückrutschen.
Wenn er es schafft irgendwie eine leichte Zugkraft von der linken Seite auf die Welle zu bekommen,(Abzieherarm,Gewindestangen mit Scheiben und Muttern etc.),köntte er das Gehäuse um das Lager herum erwärmen und man würde es ohne Motorzerlegung
hinbekommen.
...man sieht sich
Ludger
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]
[/font][/span][font face="Calligraph421BT" size="3"]1988er XT600 Tenere 1VJ in Blau, ca.80000 KM[/font] ">
" target="_blank">http://bikerpub.ath.cx/
"Immer auf der Jagd nach der feuchten Stelle !!!

RE: Kurbelwelle ausbauen, aber wie?
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 14-Feb-2008 UM 09:57 Uhr (GMT)[/font][p]Entschuldigung, hab wohl vergessen die ganze Aktion zu zeigen.
Der Motor ist bereits komplett zerlegt. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es schwierig, dass Steuerkettenritzel abzunehmen. Somit kann ich nur das Gehäuse um das Kurbelwellenlager erhitzen um das Lager wieder einzupressen. Da ich auf die Kurbelwelle nicht einschlagen möchte (auf Kupplungseite), kann ich nur hoffen, dass das Lager willig ist und an den angestammten Platz zurückkehrt.
Wenn noch jemand Ideen hat !!!!
Gruß
Helmut
Zum Thema Canon der Barbar ......
Reparaturanleitung Bucheli, Seite 35 ich zitiere ... Mit kurzen, trockenen Stahlhammerschlägen auf "angeknallte" Spindel Rotor abziehen.
Oder siehe .. http://www.motorang.com/motorrad/tenere_tips.htm#29
Nochmal Gruß
Helmut
Der Motor ist bereits komplett zerlegt. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es schwierig, dass Steuerkettenritzel abzunehmen. Somit kann ich nur das Gehäuse um das Kurbelwellenlager erhitzen um das Lager wieder einzupressen. Da ich auf die Kurbelwelle nicht einschlagen möchte (auf Kupplungseite), kann ich nur hoffen, dass das Lager willig ist und an den angestammten Platz zurückkehrt.
Wenn noch jemand Ideen hat !!!!
Gruß
Helmut
Zum Thema Canon der Barbar ......
Reparaturanleitung Bucheli, Seite 35 ich zitiere ... Mit kurzen, trockenen Stahlhammerschlägen auf "angeknallte" Spindel Rotor abziehen.
Oder siehe .. http://www.motorang.com/motorrad/tenere_tips.htm#29
Nochmal Gruß
Helmut
RE: Kurbelwelle ausbauen, aber wie?
>[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 14-Feb-2008
>UM 09:57 Uhr (GMT)[/font]
>
>Entschuldigung, hab wohl vergessen die ganze
>Aktion zu zeigen.
>
>Der Motor ist bereits komplett zerlegt.
>Wenn ich das richtig verstanden
>habe, ist es schwierig, dass
>Steuerkettenritzel abzunehmen. Somit kann ich
>nur das Gehäuse um das
>Kurbelwellenlager erhitzen um das Lager
>wieder einzupressen. Da ich auf
>die Kurbelwelle nicht einschlagen möchte
>(auf Kupplungseite), kann ich nur
>hoffen, dass das Lager willig
>ist und an den angestammten
>Platz zurückkehrt.
>
>
>
>Wenn noch jemand Ideen hat !!!!
>
>
>Gruß
>Helmut
>
>Zum Thema Canon der Barbar ......
>
>
>Reparaturanleitung Bucheli, Seite 35
>ich zitiere ... Mit kurzen,
>trockenen Stahlhammerschlägen auf "angeknallte" Spindel
>Rotor abziehen.
>
>Oder siehe .. http://www.motorang.com/motorrad/tenere_tips.htm#29
>
>Nochmal Gruß
>
>Helmut
Richtig,du kannst nur durch vorsichtiges Erwärmen das Lager in seine Position zurückbekommen.Kannst dir ja so eine Konstruktion wie auf der Werkstattseite zum Radlagerwechseln bauen (siehe unbedingt türkische Olivenölkanister verwenden
).Das Lager muss hinterher satt am Gehäuse aufliegen und wird ,wenn du das ganze hochkant stellst, von alleine da hin rutschen.
Zum Rotorabziehen für das nächste mal:
Ich verwende dafür einen selbstgebauten Abzieher (Lochscheibe mit langen M8 schrauben,im Winkel 120 Grad, mit einer M14 Feingewindeschraube und Mutter in der Mitte).Die Schraube ziehe ich mit ca.100 Nm an.Anstatt mit einem leichten Hammer da Stundenlang drauf zu dreschen,nehme ich einen Fäustel.Damit reicht ein kurzer Prellschlag aus dem Handgelenk und das Polrad springt ab, ohne dass etwas kaputt geht.
...man sieht sich
Ludger
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]
[/font][/span][font face="Calligraph421BT" size="3"]1988er XT600 Tenere 1VJ in Blau, ca.80000 KM[/font] ">
" target="_blank">http://bikerpub.ath.cx/
"Immer auf der Jagd nach der feuchten Stelle !!!
"
>UM 09:57 Uhr (GMT)[/font]
>
>Entschuldigung, hab wohl vergessen die ganze
>Aktion zu zeigen.
>
>Der Motor ist bereits komplett zerlegt.
>Wenn ich das richtig verstanden
>habe, ist es schwierig, dass
>Steuerkettenritzel abzunehmen. Somit kann ich
>nur das Gehäuse um das
>Kurbelwellenlager erhitzen um das Lager
>wieder einzupressen. Da ich auf
>die Kurbelwelle nicht einschlagen möchte
>(auf Kupplungseite), kann ich nur
>hoffen, dass das Lager willig
>ist und an den angestammten
>Platz zurückkehrt.
>
>
>
>Wenn noch jemand Ideen hat !!!!
>
>
>Gruß
>Helmut
>
>Zum Thema Canon der Barbar ......
>
>
>Reparaturanleitung Bucheli, Seite 35
>ich zitiere ... Mit kurzen,
>trockenen Stahlhammerschlägen auf "angeknallte" Spindel
>Rotor abziehen.
>
>Oder siehe .. http://www.motorang.com/motorrad/tenere_tips.htm#29
>
>Nochmal Gruß
>
>Helmut
Richtig,du kannst nur durch vorsichtiges Erwärmen das Lager in seine Position zurückbekommen.Kannst dir ja so eine Konstruktion wie auf der Werkstattseite zum Radlagerwechseln bauen (siehe unbedingt türkische Olivenölkanister verwenden

Zum Rotorabziehen für das nächste mal:
Ich verwende dafür einen selbstgebauten Abzieher (Lochscheibe mit langen M8 schrauben,im Winkel 120 Grad, mit einer M14 Feingewindeschraube und Mutter in der Mitte).Die Schraube ziehe ich mit ca.100 Nm an.Anstatt mit einem leichten Hammer da Stundenlang drauf zu dreschen,nehme ich einen Fäustel.Damit reicht ein kurzer Prellschlag aus dem Handgelenk und das Polrad springt ab, ohne dass etwas kaputt geht.
...man sieht sich
Ludger
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]
[/font][/span][font face="Calligraph421BT" size="3"]1988er XT600 Tenere 1VJ in Blau, ca.80000 KM[/font] ">
" target="_blank">http://bikerpub.ath.cx/
"Immer auf der Jagd nach der feuchten Stelle !!!

RE: Kurbelwelle ausbauen, aber wie?
Was ist oder war denn eigentlich der Grund für das zerpflücken?
2KF&NX650
1250ccm!
2KF&NX650
1250ccm!
RE: Kurbelwelle ausbauen, aber wie?
Ah, jetzt, ja.
Also alles soweit in Ordnung. Der Lagerinnenring ist wohl zum Steuerkettenritzel hin gerutscht, da soll normal Luft dazwischen sein. Alles kein Problem, das lässt sich hin drücken/klopfen.
Die Kurbelwelle baust Du ein, indem Du das rechte Gehäuseteil mit dem Fön spuckheiß machst, dann einfach die Kurbelwelle einsetzen. Das geht immer wie von selbst.
Vorher aber kontrollieren:
Lässt sich das Lager auf der Kurbelwelle hin und her schieben? Wenn ja, dann ist das schlecht. Ich hab schön 2x mit Loctite 603 das Lager fixieren können. Vorher mit Bremsenreiniger entfetten.
Auch der Aussenring soll im kalten zustand nicht so ohne Weiteres ins Gehäuse passen. Hab ich auch schon öfter geklebt, hält schon seit Jahren.
Gruß
Hans
Also alles soweit in Ordnung. Der Lagerinnenring ist wohl zum Steuerkettenritzel hin gerutscht, da soll normal Luft dazwischen sein. Alles kein Problem, das lässt sich hin drücken/klopfen.
Die Kurbelwelle baust Du ein, indem Du das rechte Gehäuseteil mit dem Fön spuckheiß machst, dann einfach die Kurbelwelle einsetzen. Das geht immer wie von selbst.
Vorher aber kontrollieren:
Lässt sich das Lager auf der Kurbelwelle hin und her schieben? Wenn ja, dann ist das schlecht. Ich hab schön 2x mit Loctite 603 das Lager fixieren können. Vorher mit Bremsenreiniger entfetten.
Auch der Aussenring soll im kalten zustand nicht so ohne Weiteres ins Gehäuse passen. Hab ich auch schon öfter geklebt, hält schon seit Jahren.
Gruß
Hans
RE: Kurbelwelle ausbauen, aber wie?
>
>Entschuldigung, hab wohl vergessen die ganze
>Aktion zu zeigen.
>
>Der Motor ist bereits komplett zerlegt.
Puahahahahah }> :7 KLASSE
Jetzt sieht die Sache ja schon wieder etwas anders aus! Astrein - und wir machen uns das Köpfchen - cool - der war ja wie der "Teufel aus der Kiste" }>
Gut Holz!
Kumbayoo!
Lemmy, grüßt die Roadcrew ...