Seite 1 von 1

Getriebezahnräder

Verfasst: Do 31. Jan 2008, 10:21
von ralle1924
Hallo,
viell. kann mir mal wieder jemand unter die Arme greifen..

Die Zahnräder des vierten und fünften Ganges der Getriebehauptwelle
haben auf den Flanken kleine Ausbrüche.
Nicht viel, es betrifft auch nur ca 4 Zähne.
Auf der Antriebswelle sehen alle "gut" aus.
Meine Fragen:
Müssen Sie zwingend ersetzt werden, wenn ja, unbedingt paarweise?
Gibt es passende Industriezahnräder?
Welche Hersteller?

Vielen Dank schon mal!
mfg


RE: Getriebezahnräder

Verfasst: Do 31. Jan 2008, 10:41
von motorang
Ein zwei scharfe Bilder wären fein ...

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!

RE: Getriebezahnräder

Verfasst: Do 31. Jan 2008, 11:37
von oelfuss
hei.

Meine Fragen:
Müssen Sie zwingend ersetzt werden,?

ick würde sagen ja. Den auf dem Weg ins Nirvana sind sie ja schon, wie du selber sagst.

wenn ja, unbedingt paarweise?
Diese Frage würde ick auch mit ja beantworten. Die XT Getriebe sind bekannt für ihr Karies, und wenn das eine rad es bereits hat bekommt es das andere nach einiger Zeit auch.
Ausser du bist superknapp mit Kohle + machst gerne Jugend forscht für Olympia.

Gibt es passende Industriezahnräder?
Welche Hersteller?

Habick keine eigene Erfahrung. 2 + 3 händige Infos sind dasde die zahnräder am bestem beim Yamfritzen holst.... Nachbauten sollen noch weniger haltbar sein.


geschmierte Grüsse

RE: Getriebezahnräder

Verfasst: Do 31. Jan 2008, 17:36
von ralle1924
Hallo,
hier ein Bild vom Lochfraß- betrifft "nur" die sichtbaren Zähne


Ich denk aber auswechseln..
Ist natürtlich Mist aller 20 Tausend die Zahnräder wechseln zu müssen ..-

mfg

RE: Getriebezahnräder

Verfasst: Do 31. Jan 2008, 23:21
von oelfuss
Auswechseln.

Wieso alle 20 000??? Mein Renntraktor hat die 100 000 mit dem 1. Satz überschritten und klingt noch okay...


:P

RE: Getriebezahnräder

Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 10:29
von ralle1924
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 01-Feb-2008 UM 15:19 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo,
ich war mit meiner 96.000km unterwegs.
Dann fing der Motor an zu klappern: Pleulauge Kolben und Kurbelelle, sowie Kurbelwellenhauptlagerlager ausgeleiert..

Zahnradpaar 5. Gang wurde ca. 20.000 gewechselt - Gang sprang herraus.
Auf dem Bild eben der Lochfraß nach 20.000!
Der 4. Gang noch original.

Deshalb wieder meine Frage:

Würdet ihr die Räder in diesem Zustand noch mal verbauen, oder tauschen.
Hab eben auch Angst, dass Späne die neuen Lager schädigen..

Vielen Dank für Eure Hilfe!
MFG

auswechseln!!

Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 10:37
von tombulli
...alle mit pitting betroffenen zahnräder. das ist wie karies, frisst immer schneller immer weiter.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf


RE: auswechseln!!

Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 16:49
von Groby
Hallo
Bei mir fängt neben dem 5. auch das 1. Gangradpaar an zu knabbern liegt wohl daran das der 1. und der 5. ja die größte über/ unter-setzung haben.
Is ärgerlich kostet also ne "neue" Hauptwelle [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] 100 Euronen

das 14er Ritzel liegt schon bereit!

Hat jemand Erfahrung mit der Primär übersetzung der E-Modelle in der K ?
also 34 Zähne auf der KW und 71 auf der Kupplung?
und hat das "schnelle Getriebe" überhaupt weniger Zahnausfall?

Gruß Groby

RE: auswechseln!!

Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 18:41
von Torn
Zur Haltbarkeit des schnellen Getriebes kann ich noch keine Aussage machen, fährt sich aber prima.
Ne Getriebewelle kannst du dir auch gebraucht besorgen, habs gerade nicht ganz im Kopf, aber eigentlich sind die ersten Gänge immer gleich übersetzt (ein klein paar Ausnahmen gabs.). Selbst die grobe Verzahnung kann gegen die feine getauscht werden, sofern man den passenden Kupplungsinnenkorb mit Zwischenscheibe hat. Ich finde die grobe Verzahnung auch montagefreundlicher und hatte dort (an der Kupplung) noch nie Probleme mit nem zernagten Stern.
Generell kann man eh alle Zahnräder auf jede Welle verbauen, nur müssen die nebeneinandersitzenden Räder zueinander passen, da wurden mal Eingriffe und Baubreiten verändert. Für die breiten Motoren gibts dann halt noch nen breites Distanzstück.

MfG,
Torn

RE: auswechseln!!

Verfasst: Sa 9. Feb 2008, 01:08
von Henner
Das mit dem Lochfrass ist doch ganz einfach. Nicht ganz so extrem untertourig fahren, dann klappts auch mit der Nachbarin.
Ich liebe zwar auch den Klang wenn sie von 12-13-hundert RPMs hochkommt, aber das mag unsere gute alte Traktormechanik halt einfach nicht.

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- Wenn es klemmt,wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht,hätte es eh erneuert werden müssen. :-)
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm