steuerkette "klackt"

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
thebreyn
Beiträge: 7
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

steuerkette "klackt"

Beitrag von thebreyn »

nachdem ich einen getriebeschaden hatte und den motor komplett zerlegen musste, bin ich jetzt endlich wieder beim zusammenbau meiner tt angekommen. nun ist mir aufgefallen dass wenn ich den motor durchdrehe irgendwann ein punkt kommt an dem die steuerkette ein komisches geräusch von sich gibt und es danach ganz schwer geht weiterzudrehen, irgendwie hab ich so das gefühl als ob die kette da vom kurbelwellenritzel runterspringen will.
nachdem ich mir die explosionszeichnungen mal alle angesehen habe bin ich zum schluss gekommen dass es bloß am steuerkettenspanner oder an der führungsschiene der kette liegen kann (die auf die der steuerkettenspanner NICHT drückt) jetzt meine frage, was muss ich beim steuerkettenspanner besonders beachten, bzw kann das sein das diese führungsschiene die ja oben eingehängt wird unten irgendwie falsch eingehängt ist oder so?
ich hoffe ihr könnt mir helfen
mfg
thebreyn

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: steuerkette "klackt"

Beitrag von motorang »

Wie weit bist Du denn mit dem Zusammenbau? Ist der Kopf komplett drauf und der Kettenspanner drin und wurde vorher entspannt, dann die Feder eingebaut? Ist der Rotor drauf?

Kann das nicht einfach der Punkt sein wo die Kette Arbeit verrichten muss, indem sie die Ventile öffnet? DER Zusammenhang sollte durch Beobachtung feststellbar sein ...
Hast Du am Motor selbst was verändert (Kopf mit mehr Verdichtung etc) so dass eventuell die Ventile nicht freigängig sind? Ventilspiel vorhanden?

Ich hatte den Motor schon hin und wieder offen, und auch vergleichbare, aber das Einhängen der Schiene war nie irgendwie zweideutig - kann man glaub ich kaum falsch machen ...

Ist die Steuerkette neu? Hast Du sie überprüft? Nicht dass die irgendeinen Schaden hat (hatte schon mal eine da stand ein Niet seitlich raus ...).

Dreh doch mal die Ventilspiel-Einstellschrauben komplett raus und schau was die Steuerkette dann macht. Damit wären Kipphebel/Ventile mal raus als Fehlerursachen ...

Die Steuerkette ist aber schon richtig aufgelegt (Markierungen laut Bucheli und Nockenwelle richtig rum) ??

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

thebreyn
Beiträge: 7
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: steuerkette "klackt"

Beitrag von thebreyn »

der steuerkettenspanenr war drinnen, hat aber die kette nicht richtig gespannt, warum auch immer. hab alles nochmal auseinandergenommen, und wieder zusammengesetzt(steuerkettenschienen, spanner ...) und jetzt spannt der spanner richtig und das klacken ist weg!
aber danke nochmal für die schnelle hilfe!


ollo
Beiträge: 48
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: steuerkette "klackt"

Beitrag von ollo »

Moin

Da war der erste Gedanke von Andreas gleich richtig. Durch den Ausbau der Steuerkette ist der Spanner bis zum Ende reingerutscht und hat sich verriegelt. Die Kette war so stark gespannt, das sie an ihrer kürzesten Stelle(Ketten sind durch die Toleranzen der einzelnen Glieder nie gleichmassig lang) bis zum geht nicht mehr gespannt. War auf jeden Fall gut das Du es gleich gemerkt hast, sonst wäre Deine Karre in kürzester Zeit Schrott gewesen.
Na dann gute Fahrt

Gruß Ollo



Antworten