Seite 1 von 1

Motorklopfen im Soziusbetrieb

Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 14:27
von andyr62
Ich möchte erstmal alle hier im Forum begrüßen.

Nachdem meine familiäre Situation es nun zuläßt,
habe ich mir jetzt wieder ein Mopped zugelegt.
Da ich vor fast 20 Jahren ne XT600 (glaub 43F) hatte,
mußte es jetzt wieder eine XT600 sein.
Die neue ist Bj.2001 und hat 8000km runter.

Gestern bin ich zum 1.Mal mit meiner Frau hinten
drauf gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, daß
der Motor durch die zusätzliche Last ;-) ziemlich
laut wird. Er hämmert richtig beim Beschleunigen.

Muß ich mich erst wieder an so einen rauhen 1-Zylinder
gewöhnen, oder stimmt da was nicht.
Ich weiß, daß es mit Geräuschen so ne Sache ist und
hab' auch schon das ganze Forum nach Geräuschen durch-
gelesen. Vielleicht hat doch jemand einen Kommentar
dazu.

Vielleicht wohnt ja auch jemand aus dem Forum in der
Nähe von Neckargemünd im Odenwald für einen
Geräuschvergleich?

Danke schon mal
Andreas


RE: Motorklopfen im Soziusbetrieb

Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 14:43
von Biff
Hallo Andreas!
Kann es sein, dass Du beim Soziusbetrieb beim Beschleunigen mit weniger als 3000 U/min unterwegs warst? Dann klopft der Eintopf nämlich ziemlich vernehmlich. Achte mal drauf und bleib beim Beschleunigen immer über 3000 U/min, besser einen Gang runter schalten, auch wenn Du alleine bist. Dein Kurbeltrieb und Dein Getriebe wird es Dir langfristig danken. Das Drehmoment des Eintopfes killt sonst vorzeitig die Mechanik. Tip: Lies Dich mal auf www.xt600.de durch alle Rubriken. Da erfährst Du alles über die Eigenarten des Eintopfes, da ist auch der Tip mit mindestens 3000 U/min her.
Viele Grüße, auch an alle Anderen und herzlich willkommen zurück!

Biff ;-)

XT 600 E DJ02 BJ. 03


RE: Motorklopfen im Soziusbetrieb

Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 15:03
von andyr62
Hallo Biff,

ja, hab' schon ziemlich viele Threads der Motorribrik
durchgelesen. Irgendwo stand mal was von nicht unter
2000U/min. Werd jetzt mal doch auf die 3000 achten.

Dummerweise fahre ich ein Auto mit Commonraildiesel, der
schon ab 1500U/min gut zieht. Fällt mir also ziemlich
schwer, die XT hochzudrehen.

Aber das Klopfen ist, wenn ich mich richtig erinnere,
auch bei den Drehzahlen jenseits der 3000 zu hören.
Aber muß das nochmal checken.

Grüße
Andreas







RE: Motorklopfen im Soziusbetrieb

Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 22:50
von mrbase
ist dein endschalldämpfer nicht gerade der säuselwind, so wird der sozius dir dort das geräusch aus den ohren nehmen. dann hörst du mehr was der motor macht.
geht mir genauso, allerdings fahre ich 627ccm mit verdichtung 10,5:1, da hört man das dann doch etwas mehr, ohne sozius bekommt man davon nix mit.
das der motor klopft/klingelt ist zumindest bei mir absolut nicht der fall.
das klingeln würde man auch deutlich hören, weil es sich auch wirklich so anhört wie es heißt.

RE: Motorklopfen im Soziusbetrieb

Verfasst: Mo 17. Sep 2007, 08:18
von andyr62
Hallo,
habe jetzt den Übeltäter gefunden.
Es war das Schutzblech, das am Krümmer angeschraubt
ist. Es war korrekt befestigt und hat ja auch nicht
gescheppert, sonst hätte ich's ja gleich entdeckt.
Offensichtlich hat es wie ein Lautsprecher gewirkt
und die Motorgeräusche verstärkt, so daß es sich
wie hämmern anhört. Ohne Blech hört sich das Motörchen
jetzt super an.
Hab' mal ne Glasfasermatte ins Blech geklebt
und schau mal, ob man es so dämpfen kann.
Vielleicht noch mit ner hitzefesten Unterlegscheibe
entkoppeln?
Grüße
Andreas

RE: Motorklopfen im Soziusbetrieb

Verfasst: Mo 17. Sep 2007, 14:18
von Henner
Hallo Andreas,

um Dein Fachwissen zu vertiefen und für den Schwanz- äh Lautstärkenvergleich :-) kannst Du dich hier gerne zu uns gesellen.
http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dcforum/ ... o_sense=on

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
"Tempolimit 120 auf Autobahnen? Klar, ich bin schon lange für eine Mindestgeschwindigkeit!"
Denken ist total wichtig, wie sollte man sonst die Zeit zwischen zwei unbedachten Handlungen verbringen?
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm

RE: Motorklopfen im Soziusbetrieb

Verfasst: Mo 17. Sep 2007, 20:25
von Phase4
Ich hätte auch noch eine ganz einfache Erklärung parat.
Wenn der Motor schleppen/arbeiten muss brüllt er einfach den Rest des Gewichtes entgegen,daß es jetzt gefälligst voran gehen soll,erst recht mit der Regierung im Nacken.
Merkt man eigentlich bei jedem beherzten Gastoss.
Das sich dran gewöhnen ist nicht schwer.
Sich das wieder abgewöhnen ist quasi unmöglich.


2KF&NX650
1250ccm!:-)

RE: Motorklopfen im Soziusbetrieb

Verfasst: Di 18. Sep 2007, 08:57
von andyr62
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 18-Sep-2007 UM 08:57 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo Henner,
alles Gute für Deine Party, kann leider nicht kommen
da wir am Samstag in Urlaub fahren :-)
Leider ohne Mopped :-(
Viele Grüße
Andreas