motor zerlegen

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
thebreyn
Beiträge: 7
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

motor zerlegen

Beitrag von thebreyn »

weil bei mir irgendwas im getriebe hakt muss ich jetzt leider meinen motor zerlegen.
dass kopf und zylinder runtermüssen ist klar, aber was muss ich sonst noch alles demontieren?
muss ich zum beispiel alles auf kupplungsseite demontieren, das heisst ölpumpe ,ritzel auf der kurbelwelle.......?
ich bedanke mich schonmal im voraus
mfg
thebreyn

Foersterschreck
Beiträge: 41
Registriert: Di 10. Apr 2007, 15:24

RE: motor zerlegen

Beitrag von Foersterschreck »

Hi
Kauf dir das Reparaturbuch von Buecheli, dann siehst du das schon, ist ne ganze Menge zu Machen und das Buch wirst du dann auch brauchen.



3TB 1991
Transalp 1993

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: motor zerlegen

Beitrag von baumafan »

moinsen
primärantrieb muss ab.
normal wenn alle lagesitze i.o. sind dann steckt die rechte kurbelwellenseite samt lager fest im gehäuse. lose ist da nur auf der primäantriebsseite. also man bekommt die kw einfach aus dem lager gezogen wenn der primärantrieb ab ist.
kupplung muss auch raus, da hängt ja die getriebewelle drann und dort willste ja bei.
zudem haste nacher die eine hälfte der wellen in dem einem gehäuse und die anderen in dem 2ten gehäuse das bekommste nie wieder zusammen.
also ausgleishwelle auch los.
ölpumpe kann eigendlich drinne bleiben.

allerdings wenn du schon bis ans getriebe gehst dann zerleg alles und kontrollier alles! auch das pumpensieb etc

aber mal was anderes wo liegt den das eigendliche problem?


MfG Bauma

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]


Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

thebreyn
Beiträge: 7
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: motor zerlegen

Beitrag von thebreyn »

die welle auf der das ritzel sitzt hakt alle paar umdrehungen mal und lässt sich dann nicht mehr weiter bewegen. man muss dann erst etwas zurückdrehen dann lässt sie sich wieder weiterdrehen.
brauch ich da irgendwelches spezialwerkzeug bzw welches?

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: motor zerlegen

Beitrag von baumafan »

moinsen
so auf anhiebt fällt mir da nur der abzieher fürs polrad ein.
das könnte theoretisch drann bleiben ist aber super nervig.
dann bekommste die steuerkette nicht raus und wenn du dann den primärantrieb lösen willst oder ähnliches verklemmste die nacher.

Aber zu dem harken, ich geh mal aus das du meinst das es im leerlauf harkt. dann mach erst den kupplungsdeckel auf und guck dir die schaltwalzenarritierung an. ich hab das selbst schon oft gehabt das der leerlauf nicht sauber drinne ist und dann harkt das - gang halb drinne


MfG Bauma

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]


Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

thebreyn
Beiträge: 7
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: motor zerlegen

Beitrag von thebreyn »

kann ich mir jetzt nicht vorstellen dass es daran liegt, aber n versuch ist es ja wert.
auf was muss ich da achten?


Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: motor zerlegen

Beitrag von baumafan »

Guckst dir halt erstmal die Schaltwalzenarritierung an und gehst dann an die Innerreien.

MfG Bauma

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]


Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Antworten