Hallo,nachdem ich nach geöffneten Motor leider feststellen mußte das wirklich die Lagerringe die in beiden Motorgehäushälften sitzen(wo die Kurbelwellenlager drin sitzen)locker sind und ich bei mehreren Werkstätten gesagt bekommen habe das es nicht zu reparieren ist habe ich gerade bei ebay 2 Hälften gefunden die von einer Tenere 3AJ sind.Passen die in eine TT 600?Ist das Gehäuse breiter wegen dem E-Starter?
Gehäusehälften
-
- Beiträge: 6
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:36
RE: Gehäusehälften
Hallo da ich auch einen Russen Fahre....
Ich hatte, Habe das gleiche Problem gehabt. Das Lager drehte sich in der Lagerschale. Alle hälften die ich habe hatten das gleiche Problem. Kleben mit Locktite/Patex/Kaltmetall.. half nicht. Also schmerzfrei und brutal. Gehäuse in den Backofen (hab einen eigenen) 200 Grad Fühllerhre 0,05mm. Fühllehre in die Lagerschale. Lager hinterher. Mit nen Hammer hinein.
Hält schon um die 30 Tkm.
Ein guter Motor Fuzi macht dir auch ne Lagerschale wieder klar.
Was das kostet kann ich dir aus obengenamten gründen nicht sagen.
Gruß Norbert aus Witten
43 F und ne Dnepr MT 16
Ps. MT 16
Zum Einfahren sind vorherrschend verfesteigte (geschotterte) Straßen oder erdverfestigte Landstraßen zu benutzen.
Ich hatte, Habe das gleiche Problem gehabt. Das Lager drehte sich in der Lagerschale. Alle hälften die ich habe hatten das gleiche Problem. Kleben mit Locktite/Patex/Kaltmetall.. half nicht. Also schmerzfrei und brutal. Gehäuse in den Backofen (hab einen eigenen) 200 Grad Fühllerhre 0,05mm. Fühllehre in die Lagerschale. Lager hinterher. Mit nen Hammer hinein.
Hält schon um die 30 Tkm.
Ein guter Motor Fuzi macht dir auch ne Lagerschale wieder klar.
Was das kostet kann ich dir aus obengenamten gründen nicht sagen.
Gruß Norbert aus Witten
43 F und ne Dnepr MT 16
Ps. MT 16
Zum Einfahren sind vorherrschend verfesteigte (geschotterte) Straßen oder erdverfestigte Landstraßen zu benutzen.